TV-Tip`s

Ankündigungen von Terminen wie Rettungsübungen, Vorträge, Ausstellungen, Fernsehtipps etc.
Antworten
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 454
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von Roby »

Hallo,

hier 2 Programmhinweise:

9.5.04 um 17:20 auf Pro7
"Verschüttet - Das Wunder von Pennsylvania"

Im Sommer 2002 sitzen neun Bergarbeiter aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania 77 Stunden lang in einem verschütteten Minenstollen fest und warten auf ihre Rettung. Währenddessen steigt das Grundwasser unaufhaltsam an, droht den Schacht zu überfluten. Der Sauerstoff wird immer knapper. Doch die mutigen Männer geben die Hoffnung nicht auf - ihr Wille zu überleben ist stark genug, die lebensbedrohliche Situation zu meistern ...

---------------------------------------------------------

13.5.04 um 22:35 auf MDR
"Leben auf Abruf" (Michael Fischer, die Wismut und der Tod)

Michael Fischer war ein wildes Kind, ein aufsässiger Jugendlicher. Mit 14 wird er kriminell und versucht, in den Westen zu fliehen. Er landet im Jugendknast. Als er mit 19 zurück in sein Heimatdorf Pöhla kommt, ist er als "Knasti" abgestempelt.
Der Vater, Hauer im Uranbergbau und todkrank, nimmt seinem Sohn ein Versprechen ab: Niemals dürfe er sein Geld in den Todesstollen der Wismut verdienen. Doch Michael geht trotzdem zur Wismut - der Karriere, der Sonderzulagen und des Schnapses wegen. Er schafft es bis zum Brigadeleiter, führt mit harter Hand. Druck ausüben kann er: Wenn das Leistungssoll erfüllt wird, gibt es Prämien. Dafür werden Sicherheitsvorschriften auch einfach mal "vergessen" oder übergangen.

Mit der Wende kommt die Wahrheit über den Uranbergbau langsam ans Licht. Es wird offenkundig, was die Wismut in Körpern und Landschaften angerichtet hat. Michael Fischer schlägt um sich. Es folgen erneut Anzeigen wegen schwerer Körperverletzung. Seine Ehe zerbricht und in der Leipziger Uni-Klinik rät ihm der Professor: "Herr Fischer, leben Sie die nächsten fünf Jahre intensiv!" Nach der Beerdigung seines besten Kumpels kehrt Michael Fischer der Wismut den Rücken. Mit einer hohen Abfindung in der Tasche fasst er den Entschluss: totsaufen. Am tiefsten Punkt, einsam, zerrüttet, krank und ohne einen Cent, rebelliert etwas in seinem Innersten: Er will doch leben. Seine Brigade umfasste einst 20 Mann. Sieben sind bis heute gestorben. Die übrigen haben Krebs, Staublunge und zerschlissene Bandscheiben. Diese Erfahrung und die Gewissheit, selbst bald sterben zu müssen, haben Michael Fischer verändert. Er ist seit zwei Jahren trocken, macht ehrenamtlich Jugendarbeit, zieht mit einer alternativen Volksmusiktruppe durchs Land, hat sich verliebt und einen Neuanfang gewagt.

Der Film erzählt von den wilden Jahren des Michael Fischer, beschreibt, welche Rolle die Wismut in seinem Leben spielte und wie er und seine alten Kollegen heute mit der Zeitbombe in ihrem Körper umgehen.

Glück auf
Roby
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

Wenn wir gerade bei TV-Tipps sind, hier noch einer:

Sonntag, 16.05.2004 12.00 Uhr (15 Minuten) auf Phönix

Meine Geschichte - Katastrophenopfer
"Peter Ferling, Grubenunglück Lengede 1963"

Inhalt: "1963 war im niedersächsischen Lengede ein Klärteich gebrochen, der die Eisenerzgrube Mathilde völlig überflutete. Eine Tragödie, die 129 Bergleute unter Tage einschloss. Dr. Peter Ferling, Jahrgang 1927, war damals Bergwerksdirektor und als technischer Leiter für die Rettungsarbeiten zuständig. Seinen genauen Kenntnissen der Grube ist es zu verdanken, dass es zur Rettung schon tot geglaubter Bergleute kam." (Quelle: www.phoenix.de)

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

welches programm??
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 454
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von Roby »

Es kommt auf "Phoenix" - Lutz hat die Quelle mitangegeben.
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Antworten