800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde geborgen
- Petra_S.
- Foren-User
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
- Name: Petra S.
- Wohnort: bei Marienberg
- Kontaktdaten:
800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde geborgen
Folgender Artikel stand in der "Freien Presse" (Marienberger Ausgabe) heute auf Seite 3 zu lesen:
(leider in zwei Teilen, wegen der Zeitungsartikelgröße, die ansonsten nicht auf meinen Scanner gepasst hätte. Ich hoffe auch, man kann ihn trotz der nötigen Verkleinerung zum Hochladen relativ bequem lesen..)
(leider in zwei Teilen, wegen der Zeitungsartikelgröße, die ansonsten nicht auf meinen Scanner gepasst hätte. Ich hoffe auch, man kann ihn trotz der nötigen Verkleinerung zum Hochladen relativ bequem lesen..)
- Dateianhänge
-
- Teil 1 Zeitungsartikel Dippoldiswalde
- dippowalde_relief_teil_1.jpg (113.31 KiB) 5793 mal betrachtet
Glück Auf!
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
- Petra_S.
- Foren-User
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
- Name: Petra S.
- Wohnort: bei Marienberg
- Kontaktdaten:
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
und hier kommt der zweite Teil.
Gerne sende ich an Interessierte per Mail den Artikel in Originalgröße zu!
Gerne sende ich an Interessierte per Mail den Artikel in Originalgröße zu!
- Dateianhänge
-
- Teil 2 Zeitungsartikel Dippoldiswalde
- dippowalde_relief_teil_2.jpg (113.32 KiB) 5791 mal betrachtet
Glück Auf!
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Hallo,
ich hätte ihn an Ort und Stelle gelassen, fürs Museum reicht ein Abguss allemal.
Da kann man eigentlich niemanden mehr verurteilen, der mal ne Tafel "rettet".
GA OHo.
ich hätte ihn an Ort und Stelle gelassen, fürs Museum reicht ein Abguss allemal.
Da kann man eigentlich niemanden mehr verurteilen, der mal ne Tafel "rettet".
GA OHo.
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Wenn ich das richtig gelesen habe, soll die Stelle verfüllt werden.OHo hat geschrieben:Hallo,
ich hätte ihn an Ort und Stelle gelassen, fürs Museum reicht ein Abguss allemal.
Da kann man eigentlich niemanden mehr verurteilen, der mal ne Tafel "rettet".
GA OHo.
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Vor Ort sah es schöner aus ...
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- Ludewig
- Foren-Profi
- Beiträge: 752
- Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
- Name: Lutz Mitka
- Wohnort: Halsbrücke
- Kontaktdaten:
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Na da haben wir ja mal ein aktuelles Ereignis zum Thema "Bergen von Funden"! Wie schon an anderer Stelle in diesem Forum diskutiert, gehen die Meinungen dazu weit auseinander. Hier haben wir aber mal das typische Beispiel für eine sogenannte "Notbergung", da der Fundort in absehbarer Zeit eh mit Beton verfüllt wird und für NIEMANDEN mehr zu gängig sein wird! Das ist meiner Meinung nach mal ein legitimes Beispiel für eine notwendige Fundbergung! Aber die Meinungen dazu gehen ja weit auseinander........
Glück auf! Lutz Mitka
Glück auf! Lutz Mitka
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Wenn ich aber gelesen habe, wie die "Notbergung" gemacht wurde, dann hat man hier auch die Zerstörung des Reliefs in Kauf genommen. Eine vernünftige Flex und eine gute Scheibe kosten nicht die Welt und "Gefahr im Verzug", also eine extreme Zeitknappheit, haben auch nicht geherrscht.
Jetzt dürfen wir gespannt, sein, wie alles im neuen Museum in Chemnitz präsentiert wird und welchen Platz und damit auch welche Bedeutung der sächsische Bergbau dort bekommen wird. Es wird ja kein Bergbaumuseum, obwohl ich mir sowas ganz gut vorstellen könnte. Aber da fehlt ja wieder das liebe Geld.
Jetzt dürfen wir gespannt, sein, wie alles im neuen Museum in Chemnitz präsentiert wird und welchen Platz und damit auch welche Bedeutung der sächsische Bergbau dort bekommen wird. Es wird ja kein Bergbaumuseum, obwohl ich mir sowas ganz gut vorstellen könnte. Aber da fehlt ja wieder das liebe Geld.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Über den Sinn der Notbergung möchte ich nicht urteilen. Wenn man jedoch aktuell nach Hamburg schaut, wo das Altonar Museum geschlossen wird, kann man nur hoffen, dass die Objekte in Chemnitz recht lange auf interessierte Besucher treffen.
Mfg hungerlieb
Mfg hungerlieb
Glück Auf!
Sven
Sven
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Naja, da es ein Landesmuseum ist, sollte es schon klappen. Kommunal schaut es schon anders zu. In Leipzig will man das Naturkundemuseum schließen ...hungerlieb hat geschrieben:Wenn man jedoch aktuell nach Hamburg schaut, wo das Altonar Museum geschlossen wird, kann man nur hoffen, dass die Objekte in Chemnitz recht lange auf interessierte Besucher treffen.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: 800 Jahre altes Relief aus Bergwerk Dippoldiswalde gebor
Neues aus Dipps!
Leider habe ich den gesamten Artikel nicht, aber es wäre schon schön, wenn dort mal nicht nur Gefahrenabwehr sondern auch Erhaltung betrieben würde...
SZ (DW) vom 21.6.2011:
"In Dipps soll ein Bergbauverein gegründet werden
Am 30. Juni soll im Dippoldiswalder Kulturzentrum Parksäle ein Verein für die Pflege der Altbergbaugeschichte in der Großen Kreisstadt gegründet werden. Das teilte Oberbürgermeister Ralf Kerndt (Unabhängige Bürger) am Rande einer Veranstaltung mit, auf welcher das Landesamt für Archäologie den Tagungsband mit Beiträgen aus der internationalen Fachtagung vom September 2010 vorstellte.
Für diese Fachtagung, die in in der Stadt stattfand, ...€"
GA Axel
Leider habe ich den gesamten Artikel nicht, aber es wäre schon schön, wenn dort mal nicht nur Gefahrenabwehr sondern auch Erhaltung betrieben würde...
SZ (DW) vom 21.6.2011:
"In Dipps soll ein Bergbauverein gegründet werden
Am 30. Juni soll im Dippoldiswalder Kulturzentrum Parksäle ein Verein für die Pflege der Altbergbaugeschichte in der Großen Kreisstadt gegründet werden. Das teilte Oberbürgermeister Ralf Kerndt (Unabhängige Bürger) am Rande einer Veranstaltung mit, auf welcher das Landesamt für Archäologie den Tagungsband mit Beiträgen aus der internationalen Fachtagung vom September 2010 vorstellte.
Für diese Fachtagung, die in in der Stadt stattfand, ...€"
GA Axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702