Neuerscheinung - Der Lüderich, Bd. 4 der Reihe: Das Erbe...

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Neuerscheinung - Der Lüderich, Bd. 4 der Reihe: Das Erbe...

Beitrag von Schlacke »

Pünktlich zum 28.10.2008, dem 30. Jahrestag der Stillegung der Grube Lüderich im Bensberger Revier, hat Herbert Stahl mit Unterstützung seiner bewährten Mit-Autoren den 4. Band aus der Reihe "Das Erbe des Erzes - DER LÜDERICH" vorgelegt.
Das Werk ist in der Schriftenreihe des Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg als Bd. 52 erschienen, hat einen Umfang von 256 Seiten, ISBN 3-932326-52-0 und kostet 15,- Euro.

Viele historische Abbildungen, Zeichnungen und Pläne belegen die Bedeutung dieses Bergbaues, der bereits 1518 erstmals urkundlich erwähnt wird, nachweislich durch Forschungen des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum belegt, dass auf dem Lüderich bereits römerzeitlicher Abbau stattgefunden hat. Die Grube Lüderich stand von 1852 bis 1978 in Betrieb und hat in dieser Zeit rd. 1,4 Mio. Tonnen Blei/Zinkerz geliefert.

Einer kurzen montangeologischen Einführung folgt die umfassende Geschichte des Bergbaus, der Aufbereitung und der Sozialgeschichte der Bergarbeiterschaft. Reichlich angegebene Quellen- und Literaturhinweise ermöglichen ein tieferes 'Eindrigen' in die Grube Lüderich.

Mit den Bänden 1-4 der Reihe "Das Erbe des Erzes" liegt erstmals eine übersichtliche und sorgfältige Bearbeitung des Bensberger Revieres vor, die dem bergbaulich und heimatkundlichen Interessenten sehr empfohlen werden kann.

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Antworten