Die LED-Lampen habe ich alle bei Ebay erworben, zu Preisen von 1,99 bis 5,89 EUR. Dazu kommen allerdings jeweils 8 bis 9 EUR Versandkosten (bei weiteren Artikel in der Regel 4 EUR). Ob das so rechtens ist, darüber soll sich meinetwegen die Verbraucherzentrale den Kopf zerbrechen.
Am Ende Lagen dann folgende Modelle vom Hersteller Ledfinity auf meinem Tisch:
5 LED
21 LED
52 LED
3W-Luxeon
Eigentlich wollte ich noch die 30er-Version testen, diese wurde jedoch leider als 52er geliefert. Alle Modelle überraschen durch gute Qualität und eine brauchbare Gürteltasche (leider sind nicht alle Taschen sind gegen Herausrutschen gesichert).
Allen Modellen ist gemein, daß Sie mit drei Micro- oder Mignonbatterien betrieben werden, also jeweils mit 4,5 Volt Spannung laufen.
Für die Stromversorgung kann ich nur den Batteriepack für 3 Mignon von Reichelt[2] empfehlen (Artikelnummer HALTER 3XAA). Der kostet sparsame 1,40 EUR, und lässt sich am Ende leicht so aufbohren, daß man ein handelsübliches Stromkabel mit Heisskleber oder Epoxyd einkleben kann. Normalerweise wird der Deckel mit einem kleinen Schräubchen gehalten; da dies jedoch UT sehr störend ist, habe ich den Deckel mittlerweile mit einem Skigummi gesichert.

Für die Verkabelung haben sich Kaltgerätestecker bewährt. Diese sind billig, verpolungssicher und auch blind mit Handschuhen zu bedienen. Bringt man das Männchen am Helmteil der Verbindung an, ergibt sich auch noch ein hinreichender Tropschutz. Batterie- und Helmteil sollten übrigens mit Klettband oder ähnlichem verbunden sein, um im Dunkeln nicht die beiden Enden suchen zu müssen.

Auf Schalter verzichte ich mittlerweile ganz. Einerseits lassen sich die Kaltgerätestecker ja problemlos mit einer Hand bedienen, auf der anderen Seite ist es sehr schwer, vernünftige Schalter mit einer brauchbaren Zugentlastung zu bekommen.
Die Helmschienen habe ich anfangs aus Aluprofilen aus dem Baumarkt gebaut. Diese sind jedoch sehr spröde, so daß sie bei Korrekturen der Position mal eben abreissen können. Besser sind Blechstreifen, die man sich irgendwo rausflext, zum Beispiel aus dem Kotfügel des Chefs.
Kommen wir zu den eigentlichen Lampen:

1) 5 LED
2) FW14202 "Fernlicht"
3) FW14202 "Abblendlicht"
4) 21 LED
5) 52 LED
6) 3W-Luxeon

(Im Hintergrund Akkupack der FW14202, am Helm ist die 52er, die silberne Lampe im Vordergrund ist die 21er, schwer zu erkennen sind links die noch unverbaute 3W-Luxeon und die 5er, auf dem Akkupack der FW liegt der 3er-Mignonpack mit Kaltgerätestecker, daneben der Lampenkopf der FW)
5er-Led
- Ungeeignet als Helmlampe
- Gute Notlampe (klein, extrem lange Brenndauer, unverwüstlich)
- Konstruktionsbedingter Wackelkontakt zwischen Lampenkopf und Gehäuse, dort Lack entfernen, dann ist Ruhe
21er-Led
- Empfehlenswerte Helmlampe
- Kann wegen versenkt angebrachter LEDs durch Schmutz erblinden, Kunststofffolie aufkleben!
- Lampenkopf lässt sich mit etwas Gewalt abdrehen, bietet sehr gute Lötstellen und genug Unregelmäßigkeiten, um eine Schraube einzugiessen.
52er-Led
- Extrem blaustichig
- Hoher Stromverbrauch
- Ungeeignet als Helmlampe
- Verfügt seitlich über sechs LED, die in der zweiten Schalterstellung blinken
- Komplette Elektronik ab der Trägerplatine entfernen, ehemalige Schaltpins überbrücken
- Mäßig gute Lötstellen, problemloses Eingiessen der Schraube
- Auch hier gilt: LEDs liegen versenkt und können deshalb durch Schmutz erblinden
3W-Luxeon
- Empfehlenswerte Helmlampe
- Sehr gute Lichtfarbe
- Licht etwas zu stark gebündelt, Blendgefahr
- Komplette Trägerplatte lässt sich von vorne herausdrehen
- Kopf direkt am oberen Ende des Druckknops absägen (keinesfalls höher!), dann lässt sich die Verengung zum Hinterteil mittels eines 20cent-Stücks problemlos als Widerlager für die Schraube nutzen
- fragwürdige Dauerhaltbarkeit und Betriebssicherheit wegen Abwärmeproblem
Unter dem Strich kann ich also die 21er-Version und die 3W-Luxeon empfehlen. Erstere ist zuverlässiger und hält mit einem Batteriesatz ewig. Zweitere hat das bessere Licht und ist unemfindlicher gegen Schmutz. Angesichts der geringen Grösse habe ich mittlerweile immer beide Lampen dabei, was auch die Unsicherheit bezüglich Dauerhaltbarkeit bei der Luxeon relativiert. Beide haben sich bei mässig nassen Befahrungen zu Fuss und im Seil bewährt.
Ich hoffe, der ein oder andere hat hier was an Bastelideen gefunden.
Glück auf!
Marcel
[1] Ebay
[2] Reichelt