Bergarchiv Freiberg packt Kisten für den Umzug
Dokumente sollen ab 2008 im nahen Schloss Freudenstein unterkommen
erstellt 16.04.07, 09:01h
Freiberg/dpa. Im Bergarchiv Freiberg läuft der Countdown für den Umzug in ein neues Domizil. Nach mehr als 300 Jahren in einem alten Gemäuer sollen die Dokumente ab 2008 im nahen Schloss Freudenstein unterkommen. «50 000 Kartons mit Akten, 4000 Kartenmappen und 6000 gerollte Risse sind bereits gepackt», sagt der Leiter des Sächsischen Staatsarchivs - Bergarchiv Freiberg, Raymond Plache. Beim Blick aus dem Fenster kann er sich vom Fortgang der Arbeiten am Schloss überzeugen.
Mit Millionenaufwand wird das Schloss aus dem 16. Jahrhundert gerade von Grund auf wieder hergerichtet. An dem Gebäudeensemble hatte gehörig der Zahn der Zeit genagt. Künftig sollen hier eine umfangreiche Mineraliensammlung und das Bergarchiv unterkommen. Am 19. April wird Richtfest gefeiert. «Wir liegen im Zeitplan», sagt Oberbürgermeisterin Uta Rensch (SPD) und spricht von einer einzigartigen Attraktion. Freiberg hoffe damit mehr Touristen anzulocken.
Das Archiv wird sein neues Zuhause in einem Gebäudeteil finden, der zuvor völlig entkernt wurde. Wie in einer Schachtel wurde im Inneren ein Betonkasten hochgezogen. «Das ist wie ein Neubau», erklärt Plache. Auf den Etagen ist zu erkennen, wo einmal die Regale, Büros und Leseräume Platz finden. «Dann gibt es konservatorisch einwandfreie Lagerungsbedingungen für das Archivgut», betont der oberste Archivar.
In den kommenden Monaten erwartet ihn und seine sieben Mitarbeiter aber noch eine Sisyphusarbeit. Fast jeder Karton muss noch einmal in Augenschein genommen werden, ehe er verpackt wird. «Dabei besteht die Hoffnung, dass einem eine Kostbarkeit zwischen die Finger gerät», meint Plache. So wurden zum Beispiel Konstruktionsunterlagen des Flugpioniers Otto Lilienthal entdeckt. Vor seiner Fliegerei war er im Zwickauer Steinkohlerevier tätig und arbeitete dort als Techniker.
Das Bergarchiv verwahrt schriftliche Überlieferungen der sächsischen Bergverwaltungen und vieler Bergbau- und Montanbetriebe auf dem Gebiet des heutigen Freistaates. Sie stammen aus sechs Jahrhunderten. In den meist in Leder oder Pergament eingebundenen Bergbüchern ist in gestochen scharfer Schrift alles um den Bergbau festgehalten. Mehr als 4500 Meter Akten und Amtsbücher lagern hier. «Ein besonderer Schatz sind knapp 65 000 Karten, Pläne und Risse», sagt Plache. Dazu gibt es 26 000 Fotos und eine Spezialbibliothek mit nahezu 19 000 Bänden.
«Archivare bewahren aber nicht nur einen Schatz, sondern arbeiten vor allem für Bürger, Wissenschaft und Forschung», betont der Chef. Nach der Wende ging es um Restitutions-, Rehabilitierungs- und Rentenangelegenheiten, für deren Klärung Unterlagen aus dem Archiv zu Rate gezogen wurden. «Heute fragen Unternehmen nach alten Unterlagen, wenn sie Interesse an Sanierungen, Sicherungen oder auch am Wiederanfahren bereits stillgelegter Gruben haben.»
Der Hauch der Geschichte soll künftig den Besucher auch gleich beim Betreten des neuen Archivs empfangen. In einer Betonwand im Eingangsbereich ist eine Lücke für einen großen Schaukasten bereits erkennbar. Im Ausstellungsraum soll unter anderem eine fast vier Meter lange alte Bildkarte aus dem Jahr um 1600 ihren Ehrenplatz finden. Das Schmuckstück zeigt detailgetreu die Gegend um Schneeberg.

Das Foto vom Freitag (13.04.2007) zeigt eine der wertvollsten farbigen Originalzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert, die eine Zinnerzgrube in Eibenstock im Erzgebirge dokumentiert. Die Zeichnung gehört zu den 65.000 bis zu 600 Jahre alten Karten, Plänen und Rissen und 4.500 Meter Akten und Amtsbüchern sächsischer Bergverwaltungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Im Herbst 2008 wird das Bergarchiv, das zum Sächsischen Staatsarchiv gehört, ein neues Domizil im Freiberger Schloss Freudenstein erhalten, das gegenwärtig mit einem Kostenaufwand von 35 Millionen Euro umfassend saniert wird. Für den Umzug des Bergarchivs mit seinem einmaligen historischen Kulturgut werden 50.000 Umzugskartons benötigt. (Foto: dpa)
Quelle:Mitteldeutsche Zeitung