Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2503
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von markscheider »

Ich habe letztens eine GLZ-Zweizeller bekommen, wenn ich die versuche zu laden, dann lädt sie zunächst ganz normal mit ~3,4V und 0,8A. Irgendwann geht dann der Ladestrom schlagartig hoch, auf 2 oder sogar 4 A.
Hat jemand dieses Verhalten schonmal erlebt und kann mir sagen, warum das so ist? Plattenschluß?
Oder braucht die einfach ein Ladegerät, daß die Stromstärke abkann und dann immer gib ihm?
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von Friedolin »

Hallo Uwe,

das htte ich auch schon, ich denke es hängt mit dem Innenwiederstand zusammen, der sich im Ladezyklus verändert. Du musst unbedingt den Ladestrom auf max. 1A begrenzen. Die GLZ Akkus sind nicht so robust wie CEAG oder Friewo. Auf die Dauer nehmen sie so einen Ladestrom übel.

Das Ladeverhalten hat sich nach einigen Ladezyklen normalisiert. D.h. wenn der Strom nicht begrenzt wurde, begann die Ladung ziemlich hoch, dann sank aber der Ladestrom kontinuierlich.
Die GLZ-Ladegestelle hatten alle eine Strombegrenzung.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2503
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von markscheider »

Ah, muß ich also nochmal nachbasteln. Bisher verwende ich - in Ermangelung weitergehender elektrotechnischer Kenntnisse - ein spannungsgeregeltes Ladegerät, weils dafür beim Conrad einen fertigen Bausatz gab. Das hat eben auch bis zu diesem Akku gut funktioniert, die Stromstärke hat sich bei richtiger Spannung eigentlich immer auf ~1A eingestellt.
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von Friedolin »

Das ist gar nicht so kompliziert, ein Vorwiederstand reicht. Die Ladeschlußspannung darf 2x1,75V = 3,5V betragen. Wenn Du 4V einstellst müssen also 0,5V über den Wiederstand verbraten werden. Das ganze bei 1A ergibt (R=u/I) 0,5 Ohm bei 500mW. Also 2x 1Ohm (1W)parallel und gut ises. Wenns noch einfacher sein soll, Spannung auf 4,5V dann brauchste nur einen Wiederstand, der könnte dann jedoch etwas warm werden, da wär dann ein 3W-Typ besser.

Im Übrigen bin ich mir gar nicht sicher ob eine Ladung mit einem spannungsstabilisiertem Ladegerät so gut ist. Im normalfall stellt sich die Spannung von alleine ein. Zuerst sehr gering, dan ansteigend bis zur Ladeschlußspannung. Es reicht eigentlich ein einfaches Ladegerät vom Motorrad oder ein PC Netzteil (5V), nur die Strombegrenzung muss man basteln

Ich benutze ein Labornetzteil da kann man alles einstellen und hat keine Sorgen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2503
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von markscheider »

Ich werde das sowieso umstellen, letzte Woche habe ich beim Pollin ein paar Sachen bestellt, da war u.a. dieses BildTeil dabei. Ich denke, das behebt meine Sorgen.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

schalte einfach eine 12V 15W Autobirne in die Ladeleitung.
die begrenzt und zeigt dir sogar einen kurzschluss an, ohne das was abraucht!
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2503
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem mit GLZ-Zweizeller

Beitrag von markscheider »

Ich habe das jetzt mal schnell mit Laborschnüren hingebastelt, am Ladegerät werden 4 V / 0,6 A angezeigt, am Akku kommen 2,85 V an, die "Begrenzerbirne" glimmt gemütlich vor sich hin.
Morgen früh weiß ich mehr.

Update: Akku scheint voll zu sein, bringt 2,88 V stabil. Der Ladestrom lag auch beim Ende noch bei 0,5 - 0,6 A.
Antworten