Kalilauge

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo,

Ich muß einige Friwo 14.203 Akkus regenerieren. Bei der vorbereitung ergaben sich 2 Fragen:
- Hat jemand eine Idee wo mann Kalilauge oder Kaliplätzchen zum selbstherstellen von Kalilauge bekommen kann?
- Ich habe gehört, das in der Kalilauge für NC Akkus (die GLZ Modelle) Lithium enthalten wäre, kann jemand was dazu sagen?

Glück Auf
Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Hallo Jan,
was du brauchst ist dest. Wasser und die Kaliplätzchen. davon habe ich noch ein knappes kilo rumstehen. Das reicht für sehr viele Akkufüllungen. Ich könnte die also was abgeben. Müsste ich nur noch mal rausfinden, was ich dafür bezahlt habe.

Glück auf!
Andreas
Benutzeravatar
Waldschrat
Foren-Profi
Beiträge: 667
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Martin Gorissen
Wohnort: Coppengrave
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

[Lithium in der Kalilauge]
Es gibt auch Lithiumlauge (Lithiumhydroxid in wässriger Lösung). Ist aber ungebräuchlich und dürfte bei den Akkus aus chemischer Sicht zur Kalilauge keinen Unterschied machen. Lithium in Kalilauge ist mir nicht bekannt und gibt m.E. auch keinen Sinn.
Vorwärts, abwärts! (ASP)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

doch es macht Sinn, es vermindert die Selbstentladung. Die Konzentration ist aber ein gut gehütetes Herstellergeheimnis.
Es geht aber auch ohne, Du lädst die Lampe doch eh vor jeder Tour.

Glück auf

Marco

KOH gibts in Apotheken, kostet 20Euro das Kilo, im Großhandel nur die Hälfte.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Also, ich hab meine Kaliplätzchen in der Apotheke gekauft.
Weil ich mal wieder dringend welche brauchte... im Chemikaliengroßhandel sind die sicher billiger, aber der Versand ist wohl ein Problem.
Fertige Lauge kaufen ist Unsinn, da diese bald verdirbt.

Die Lampenhersteller geben da angeblich noch irgendwelche geheimen Zusätze hinein...
Deren Sinn hat mich nie so recht überzeugt, denn:
die eigentliche Kalilauge der Lampenhersteller hat nur Industriequalität; man soll sie nach Ansetzanweisung abstehen lassen, damit sie frei wird von Verunreinigungen...
dabei soll man doch sonst so aufpassen, dass bloss keine Fremdionen drin sind..
Vielleicht kompensieren die zusätze ja auch nur die Industreiqualität.
Die Apothekenware ist jedenfalls "pro Analysi" sauber und kostet auch entsprechend.
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo,

erst mal vielen Dank an alle die geantwortet haben.

Fazit:
- Fertige Lauge kaufen macht nicht viel Sinn
- Kaliplätzchen in der Apotheke kaufen, da sind sie sauberer und mein Chemikaliengroßhändler hat nur die Schultern gezuckt
- Lithium in der Lauge wäre ganz nett, ist aber nicht unbedingt notwendig

Glück Auf
Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Gast

Beitrag von Gast »

Jo, kannst so stehen lassen! :D

Glück auf,

Marco
Gedingeschlepper
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 1
Registriert: Fr. 10. Okt 08 9:45
Name: Karl-Heinz Meier
Wohnort: Bochum

Kalilauge aus Kaliumhydroxid (Kaliplätzchen)

Beitrag von Gedingeschlepper »

Jan hat geschrieben:Hallo,

Ich muß einige Friwo 14.203 Akkus regenerieren. Bei der vorbereitung ergaben sich 2 Fragen:
- Hat jemand eine Idee wo mann Kalilauge oder Kaliplätzchen zum selbstherstellen von Kalilauge bekommen kann?
- Ich habe gehört, das in der Kalilauge für NC Akkus (die GLZ Modelle) Lithium enthalten wäre, kann jemand was dazu sagen?

Glück Auf
Jan
Hallo Jan,
ich hab mal im Internet gesucht und folgende Seiten für Dich gefunden:
1) Kalilauge : KALILAUGE
2) Kaliplätzchen : KALIPLÄTZCHEN
Mit Kaliplätzchen meinst Du doch Kaliumhydroxid (Ätzkali), oder?
Ich weiß aber nicht, ob die auch kleine Mengen abgeben?
Ist jedenfalls alles nicht ungefährlich, wie der Name schon sagt. Schutzbrille und Handschuhe sind das Mindeste.
Glückauf, Kalle
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: Kalilauge

Beitrag von Hauer »

Wow hast jetzt 6 Jahre für die Sachen gegoogelt???? :D :wink:

G.A.H
frei....
Grubenelfe
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 2
Registriert: Sa. 11. Okt 08 15:12
Name: Elvira Tepper
Wohnort: Dortmund

Re: Kalilauge aus Kaliumhydroxid (Kaliplätzchen)

Beitrag von Grubenelfe »

Gedingeschlepper hat geschrieben: Hallo Jan,
ich hab mal im Internet gesucht und folgende Seiten für Dich gefunden:
1) Kalilauge : KALILAUGE
2) Kaliplätzchen : KALIPLÄTZCHEN
Mit Kaliplätzchen meinst Du doch Kaliumhydroxid (Ätzkali), oder?
Ich weiß aber nicht, ob die auch kleine Mengen abgeben?
Ist jedenfalls alles nicht ungefährlich, wie der Name schon sagt. Schutzbrille und Handschuhe sind das Mindeste.
Glückauf, Kalle
Hallo Kalle,
ich suche auch Kalilauge bzw. Ätzkali und hab mal nachgefragt unter Deinen links KALILAUGE und KALIPLÄTZCHEN .
Aber leider geben die nur industrielle Mengen an gewerbliche Kunden ab:volle Tankwagen Kalilauge oder 5 tons Ätzkali (Kaliumhydroxid). Und das ist leider "etwas" zu viel für mich. Schade. :(

@ Hauer (G.A.H.) :
auch nach 6 Jahren kann es doch sein, daß ein anderer (wie z.B. ich) Kalilauge oder Kaliplätzchen sucht, oder?
Dann ist man für jeden Hinweis dankbar. Und das ist doch auch der Sinn von Foren, meiner Meinung nach.

LG, Grubenelfe
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Kalilauge

Beitrag von Friedolin »

"Kaliplätzchen" gibt es in der Apotheke! Ihr müsst nur den Ausweis mitnehmen und den üblichen "Gefahrgut-Belehrungs-Erklärungs-Bogen unterschreiben.
Natürlich muss es der Apotheker erst bestellen!!

Und zwar heißt es richtig:

Kalium hydricum in rotulis

Hersteller: Cesar & Lorenz GmbH D-40721 Hilden
EWG-Nr.: 215-181-3
PZN-1791937

Die kleinste Packung sind 250g.

Auf 100ml aqua dest. kommen 36g rotulis. Damit sollte eine kleine VE eine ganze Weile reichen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
matthias45
Foren-User
Beiträge: 125
Registriert: So. 24. Jul 05 8:11
Wohnort: 49401 Damme
Kontaktdaten:

Re: Kalilauge

Beitrag von matthias45 »

Friedolin hat geschrieben:"
Die kleinste Packung sind 250g.

Auf 100ml aqua dest. kommen 36g rotulis. Damit sollte eine kleine VE eine ganze Weile reichen.
Moin Friedhelm.

Ich hab hier vom gleichen Hersteller ein 100g. Gebinde stehen.
Wenn ich mich richtig erinnere waren für die 100g. etwa 7 Euronen zu berappen.
Und mit den 100g. bekommste schon ein paar Akkus wieder fit.
Glück AUf!
Matthias

http://www.imiges.info/forum
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Kalilauge

Beitrag von Friedolin »

Hallo Matthias,

100g können auch sein, habe vorher nicht extra in der Roten Liste (Arzneimittelverzeichnis) nachgesehen. Preis kommt so ungefähr hin, die 250-er waren so bei 15€, ist alledings schon ne Weile her als ich die bestellt hatte.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Grubenelfe
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 2
Registriert: Sa. 11. Okt 08 15:12
Name: Elvira Tepper
Wohnort: Dortmund

Kalilauge, Ätzkali, Kaliumhydroxid, Kaliplätzchen

Beitrag von Grubenelfe »

@Friedolin und
@Matthias45,

vielen Dank für Eure schnellen und guten Hinweise zu Kalilauge, bzw. Kaliplätzchen (Kaliumhydroxid). :knu:
Das hilft mir wirklich sehr! :)

@Hauer (G.A.H.),
ich hoffe, Du hast hieraus etwas gelernt.

LG, Grubenelfe
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: Kalilauge

Beitrag von Hauer »

Liebe Grubenelfe!

Ich bin zutiefst beschämt über meinen Eintrag.Ich schäme mich in Grund und Boden. :oops:

Nur eins möcht ich anmerken:

Es gibt Suchmaschinen im Internet.
Es gibt hier als Download eine Anleitung für Wartung in der auch die Quelle des sagenunwobenen Ätzkalis genannt wird.
Es gibt sogar in der Bucht ein paar Klüfte wo Ätzkali vorkommt,und das sogar zu Preisen wo kein Apotheker nachkommt.

Also nochmals vielmals um Entschuldigung wenn du dich durch meinen Eintrag auf den Schwanz getreten fühlst.

Ich geh jetzt unter Tage mich weiterschämen....

***achtungdieserbreitragkönntespurenvonironieenthalten***
***beirisikenundnebenwirkungenerschlagensieihrenätzkalihändleroderapotheker***

:P

G.A.der daraus lernende Hauer

P.S.

da du das so nett geschrieben hast,würde ich dir eine Dose des Wundermittels schenken.Mein Kumpel sitzt an der Quelle,und da ich im Jahr um die 20 Lampen neu befülle habe ich Massen von diesem Zeug.Nur leider sind wir zu weit auseinander...
frei....
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: Kalilauge

Beitrag von Hauer »

Ach ja und nochwas....

Kennst du den Begriff "smilies" und deren Anwendungsgebiet????

Schau mal auf meinen obigen Beitrag hinter das letzte Wort!

G.A.H
frei....
Benutzeravatar
micha2
User
Beiträge: 1708
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Krumrei
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Kalilauge

Beitrag von micha2 »

Hauer hat geschrieben: ...ich geh jetzt unter Tage mich weiterschämen....
:kugel: :donkl: :fant:
Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er Vernunft
Antworten