Goldbeerchen gefunden

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Goldbeerchen gefunden

Beitrag von Nobi »

Donnerstag, 31. Januar 2008
Plötzlicher Reichtum in Schweden
Goldbeerchen gefunden

Eigentlich wollten die schwedischen Freundinnen ein Körbchen Heidelbeeren von ihrem Waldausflug mit nach Hause bringen. Dass Siv Wiik (69) und Harriet Svensson (64) nahe ihres Wohnortes Överturingen in der schwedischen Provinz Västerbotten keine Beeren fanden und stattdessen im Gestein herumklopften, macht sie nun zu, buchstäblich, steinreichen Millionärinnen. "Wir stehen unmittelbar vor der Vertragsunterschrift mit einer Grubengesellschaft", berichtete die pensionierte Köchin über den spektakulärsten Goldfund seit Menschengedenken in Schweden. Zahlen wollte sie nicht nennen.

Von ihrem Waldausflug am 20. August brachten die beiden Frauen statt der weichen Beeren einen harten, glitzernden Stein mit. Er hatte es in sich, und dabei nennen die Finderinnen auch gerne Zahlen: Der Goldanteil betrug 23,3 Gramm je Tonne, der an Zink sogar 33,8 Gramm. Und Silber sowie Kupfer wurden bei den Gesteinsanalysen auch ermittelt.

"Seit diesem Tag ist unser Leben nicht mehr dasselbe", sagt Wiik völlig gelassen. Ihre beste Freundin arbeitet weiter als Köchin in der Gesamtschule des Dorfes gut 500 Kilometer nördlich von Stockholm. Sie bekam nach Feierabend eine Menge Zusatzarbeit: "Die Grubengesellschaften haben hier praktisch Schlange gestanden." Wiik und Svensson gingen mit den Experten in den Wald und zeigten das Kahlschlaggebiet mit ihrem sensationellen Fund. "Jetzt ist das vorbei, auch weil endlich Schnee gefallen ist", berichtet Siv Wiik.

Beim Poker um die weiteren Suchrechte haben die Freundinnen komplett auf Juristenhilfe oder anderen Beistand verzichtet. Sie suchten selbstständig aus über 20 Bewerbungen eine Gruppe von drei oder vier für sie "besonders interessante Interessenten" heraus. Dabei gehört ihnen das Suchgebiet überhaupt nicht. Aber sie hatten schon vor elf Jahren von der allen Schweden offenen Möglichkeit Gebrauch gemacht, für eine kleine Gebühr die Suchrechte nach Edelmetallen und anderen Bodenschätzen in einem bestimmten Gebiet für drei Jahre zu erwerben.

Belohnt wird nun auch die Geduld des Sucherpaares: "Wir hatten uns gegenseitig versprochen, dass wir nicht aufhören, auch wenn eine von uns schon von der anderen im Rollstuhl geschoben wird." Permanent abgeben wollen die Frauen ihre Rechte am Fund keineswegs. "Wichtig war uns erstmal, dass jetzt äußerst schnell mit professionellen Probebohrungen angefangen wird. Dann wird sich das Gesamtvolumen der Verkommen zeigen, und dann müssen wir neu über einen möglichen Grubenbetrieb hier verhandeln."

Im Dörfchen Överturing mit seinen 171 Einwohnern habe niemand Angst vor einem "Goldrausch" mit hässlichen Nebenwirkungen. "Die Arbeitslosigkeit ist hier im Norden extrem hoch. Da fänden alle eine Grube toll. Auf jeden Arbeitsplatz dort kommen fünf andere im Gefolge", sagt Siv Wiik. Sie will ebenso wie ihre Freundin auch als Multimillionärin da bleiben, wo beide seit den sechziger Jahren gelebt - und zusammen Heidelbeeren gesucht haben.

Quelle: n-tv (http://n-tv.de/912276.html)

hier steht auch noch was dazu: http://www.thelocal.se/9264/20071130/
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Oberhutmann
Foren-Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa. 01. Mai 04 0:00

Re: Goldbeerchen gefunden

Beitrag von Oberhutmann »

Nobi hat geschrieben:Donnerstag, 31. Januar 2008
Plötzlicher Reichtum in Schweden
Goldbeerchen gefunden

Der Goldanteil betrug 23,3 Gramm je Tonne, der an Zink sogar 33,8 Gramm. Und Silber sowie Kupfer wurden bei den Gesteinsanalysen auch ermittelt.

Na da warten wir mal die Bohrungen ab :wink:

Damit kann ich natürlich nicht mithalten, aber dieses Gold http://www.mindat.org/gallery.php?loc=58672 fand ich beim Heidelbeer (Blaubeer) suchen.
"Wenn nun an und für sich das Loos des armen Bergmannes nicht zu beneiden ist, soll ihm wenigstens so viel Licht in der Grube gegeben werden, daß er seine Arbeit dabei gut verrichten kann." Bergingenieur G.A. Heinbach zu Steyersdorf im Banat 1868
Antworten