Ein herzliches "Glück Auf" an die werte Forumsgeme

Der virtuelle Stammtisch. Das Forum für Smalltalk und Witzeleien. Hier ist auch HTML erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Ein herzliches "Glück Auf" an die werte Forumsgeme

Beitrag von René_M »

Hallo!

Ich möchte heute die Zeit nutzen um mich etwas vorzustellen. Mein Name ist René Metzler, geboren 1976 am Fuße des Erzgebirges im schönen "Karl-Chemnitz-Stadt". Bin somit also doch noch halbwegs gelernter DDR-Bürger. Bitte nicht falsch verstehen aber ich sehe keinen Grund meine Herkunft zu verleugnen. Mitte der 80er habe ich durch zutun meines Onkels mit dem Mineralien sammeln begonnen, Callenberger Bleierze, wem's was sagt. Dabei keimte auch mein Wunsch auf beruflich später etwas mit Mineralogie/Geologie zu machen, Freiberg rief!!! Mehrmalige Besuche im Bergbaumuseum in Oelsnitz taten ihr übriges dazu. Geologie und Markscheiderei wären meine Favoriten gewesen. Die Orientierung mit Hilfe des damaligen Arbeitsamtes(91/92) fiel fatal aus, Vernichtente Prognosen was die Zukunft von Geologen betraf, Aussagen mit: "was noch so einer", "haben wir schon genug" u.s.w. So trat ich 93 eine Lehre(Maurer) in der "aufstrebenden" Branche Bauwirtschaft an. Heute sehe ich das alles etwas anders, manchmal ärgere ich mich das ich der Blindheit des Beraters damals geglaubt habe und nicht doch meine Vorstellungen verwirklicht habe. Das Mineralien sammeln und der Bergbau traten in den Hintergrund. 1997 bedingt durch einen recht ordendlichen Eigenfund auf einer Baustelle in Chemnitz wande ich mich den Versteinerte Hölzer zu. Ich sammelte ab da haupsächlich die sächsichen Fundstellen, inklusive der weiteren Verarbeitung, schneiden und schleifen bis 300mm Durchmesser in Eigenarbeit! Beruflich änderte sich Ende der 90er/Anfang 2000 einiges: mehrere Firmen, Konkurs, Bund(scherzhafter Weise "grün gepunkteter Kindergarten" von mir bezeichnet), Ausbildung zum Kranführer, bundesweite Baustellen lassen kaum Zeit für irgendwelche Hobbys. Und ich war doch an der Uni in Freiberg, naja wenigsten habe ich am ersten Umbauabschnitt am Wohnheim mit gearbeit :D ! Dann wieder eine neue Firma(bundesweit unterwegs),2003 die Möglichkeit zum Kranmonteur weiterzuentwickeln wo ich heute noch tätig bin. Allerdings verbunden mit einem Umzug nach Aschaffenburg, naja wenigsten wieder etwas Seßhaftigkeit vorhanden. Bergbau und Co. habe ich immer nur mit Hilfe von Büchern und Zeitschriften verfolgt. Die Mitgliedschaft im "Freundeskreis des Museums für Naturkunde" in Chemnitz seit 2000 sei vielleicht auch noch erwähnt. 2004 bin ich zum ersten mal auf das entstehende Besucherbergwerk "Kupferbergwerk Wilhelmine" in Sommerkahl einem Nachbarort von Schöllkrippen(wo ich jetzt wohne) aufmerksam geworden. Nach einigen Besuchen in diversen Bergwerken hat mich nun der Bergvirus endgültig infiziert, seit Mitte letzten Jahres bin ich auch Mitglied des Vereins in Sommerkahl und unterstütze nach Möglichkeit den Aufbau des Besucherbergwerkes. Momentan interessieren neben Sommerkahl, Befahrungen von Besucherbergwerken im allgemeinen, hauptsächlich die Bergbautechnologien. Die Sonderführungen des "Röhrigschachtes" zu Wettelrode, sowie die des "Lehrbergwerkes und Besucherwerkwerkes der TU Freiberg" sind meine nächsten ausgemachten Ziele.
So nun aber genug geschrieben, ich hoffe nicht zu viel geschwafelt zu haben und freue auf eine schöne Zeit hier im Forum.

Glück auf René
Glück auf René
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Beitrag von MatthiasM »

Willkommen im Forum!

Deine Vita kommt mir in Teilen bekannt vor. Bin Jahrgang 1967 und bin 1986 vor der Wahl Geologie oder Elektrotechnik gestanden. Damals waren auf 20 freie Geologenstellen 200 Absolventen im Jahr, aber den E-Technikern würde die Welt zu Füßen liegen, hieß es. Als ich 1992 fertig wurde (genau da, als Du mit der Lehre anfingst), war es witzigerweise hier in München genau andersrum. Kein einziger Ingenieur, aber mindestens zehn Geologen in jeder Wochenend-Zeitung gesucht....

Ich bin trotzdem der Elektrotechnik treu geblieben, die Geologie ist als "angewandtes" Hobby aber immer noch dabei. Bin begeisterter Bergsteiger und Höhlenforscher!

In dem Sinne
Glück auf oder, wie wir Höhlenforscher zu sagen pflegen, Glück tief oder auch Gut Schluf!
Matthias
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Ein herzliches Glück Auf! und Willkommen im Forum der GAG.

Ich bin auch Karl-Marx-Städter und ebenso Mitglies im Naturkundemuseum Chemnitz. Da haben wir ne Menge gemeinsam.

Ich habe das Glück noch hier, in meiner Heimat, arbeiten zu dürfen.

GA!

Falk
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
HGS
Foren-User
Beiträge: 210
Registriert: Mo. 19. Dez 05 18:23
Name: Herbert G. Schmidt
Wohnort: 45659 Recklinghausen

Beitrag von HGS »

Hallo René,
auch aus dem tiefsten Kohlenpott (Recklinghausen) ein herzliches Willkommen im Forum der GAG. :D
Wir haben auch ein Besucherbergwerk zur Kentniserweiterung anzubieten!!!!!!!!! :cool:
Glück auf!

Herbert

-------------------------------------------------
Man muss einfahren, um hoch zu kommen!
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Haverlahwiese »

Ich kann Deinen Lebenslauf auch etwas nachvollziehen:

Man hat mich für überaus verrückt erklärt, als ich 1986 noch eine Lehre zum Bergmechaniker im Hinblick auf ein späteres Bergbaustudium beginnen wollte.
So bin ich denn einen Kompromiss eingegangen und habe eben diesen Weg als Metallhüttenmann eingeschlagen.
Diesen Beruf habe ich unlängst an den Nagel gehängt, aber dem Bergbau bin ich mit Phasen von mehr oder minderer Aktivität treu geblieben.

Ich schließe mich meinem Kameraden Herbert an und lade Dich ebenfalls nach Hohensyburg ein.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Danke!

Beitrag von René_M »

Danke für die nette Begrüßung!! Es beruhigt mich etwas, das noch mehr "Leidensgenossen" auf dieser Welt gibt.
@Herbert/Haverlahwiese:Vielen Dank auch für die Einladung, wenn's mal passt werde ich sehr gern drauf zurückkommen-Kenttnisserweiterung ist schließlich immer gut!!
@Falk: je nach dem wann die Vereinsversammlung ist, vielleicht treffen wir uns ja da werd auf alle Fälle versuchen zu kommen.
@MatthiasM: ja ja die Elektronik.... SPS und Co. mit dem "Zeugs" ärger ich auch ab und an rum, mich hat es auch schon öfter in die Berge gezogen, war vor 2Jahren im Ötztal wollte zu den Granaten, hat irgentwie nicht funktioniert und dann haben die die doch glatt mit dem Heli abtransportiert, mann da hatte ich die Nase voll!
Glück auf René
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrsteiger »

Hallo Rene,
im Gegensatz zu den meisten habe ich mein Krankheitsbild, die Bergbauinfektion durchgezogen. Habe zwar als Starkstromelektriker in der Steinkohle begonnen, dann aber die harte Tour vom Einzelstempelstreb zwischen 0,4m bis zu 3,0m Mächtigkeit alle Betriebsbereiche des Steinkohlenbergbaus durchgezogen. Habe es nie bereut und bin stolz ein Bergmann zu sein.
Ein herzliches Willkommen und Glück Auf aus dem Ruhrgebiet.
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Christian P
Foren-User
Beiträge: 69
Registriert: Fr. 29. Dez 06 21:30
Name: Christian

Beitrag von Christian P »

Natürlich auch aus dem Teufelsgrund im Schwarzwald ein Herzliches Glück Auf

Christian
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Beitrag von René_M »

Danke für die weiteren Begrüßungen!
@Horst: Denke ich auch das Du darauf Stolz sein kannstund eigentlich sogar solltest, ist ja schließlich nicht jedermans Sache! Geht mir da genau so: Mich erfüllt es auch immer mit etwas Stolz wenn wir einen Kran gestellt haben mit 50/60m(oder noch mehr) Hakenhöhe und icu zu hören krieg: da rauf-> "nie im Leben", "da rauf kreigen mich keine 10 Pferde"...
It ja in beiden Branchen ja auch immer eine Teamleistung.
Mich hat mit der Zeit der Höhen und der Teufenvirus erwischt!!

Glück auf! René

P.S.: Achterbahn oder Bunjeejumping mach ich trotzdem nich, bin ja nich verrückt!!!!!!!
Glück auf René
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Beitrag von Friedolin »

Hallo Rene,

ebnefalls ein herzliches Willkommen, von einem weiteren "Leidensgenossen".
Mein Lehrhauer stellte mir vor meiner ersten Schicht die Frage: "Biste inna Jewarkschaft ?" und sagte mir vor der Ausfahrt "Wär de erste Schicht orndlich hinder säk jebracht hät un oprecht utfahrn deut, dän lässt de Barch nichwedder los." Damals dachte ich, was für ein komischer Kautz heute weiss ich, dass er irgendwie recht hatte. Und ein toller Kumpel, von dem man jede Menge lernen konnte war er sowieso, wie ich in den folgenden Tagen und Monaten feststellen konnte. Hatten auch danach noch lange mal sporadischen Kontakt und wenn ich in der Heimat war bin ich oft auf einen Sprung bei ihm vorbei. Leider hatte er vor ein paar Jahren in doch recht hohem Alter (86) seine letzte Seilfahrt.

Nun aber zum eigentlichen, die Granatwand im Ötztal hab ich 94 gemacht, war anstrengend aber sehr schön, einsam und wie man in der Vitrine sehen kann auch erfolgreich. Wenn man heute mit dem Hubi die Leute hinfliegt, muß man wohl nicht nochmal die Sache planen ? Bist Du bis zur Granatwend gewesen, wie siehts da jetzt aus?
________________________

Glück Auf !
Friedhelm
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Christian P
Foren-User
Beiträge: 69
Registriert: Fr. 29. Dez 06 21:30
Name: Christian

Beitrag von Christian P »

Mit dem Heli zum Mineralien sammeln, das ist ja schon Pervers!

Aber für mich sind diese Leute keine Mineraliensammler, weil Sie es nicht für sich sondern nur aus Kommerz tuen, wo einmal ein Händler, ich möchte sie nicht Sammler nenn weil das sind sie nicht, ist nicht mehr zu holen.
Diese Leute haben keinen Blick für die Schönheit der Natur nur für Ihren Geldbeutel.

Glück Auf
Christian
einer für alle, alle für einen
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Beitrag von René_M »

Glück auf Friedolin!

Ich war '99 das erste mal im Ötztal, hauptsächlich der Granaten wegen, bin da aber aus ermangelung an Ausrüstungnur bis zum Gletscher gewesen. Es war im Spätherbst und das ganze Eis/Stein Gemisch ziemlich unkalkulierbar. 2005 dann ein erneuter Angriff vollbepackt da hoch, naja der erste Schock: wo ist das Eis hin!? Sind dann ein ganzes Stück auf dem Gletscher rauf und wollten dann links hinüber. Weis auch nicht genau ob das der beste Weg war/ist. Halben Wege dann kam der Heli geflogen, ist an zwei Stellen an die Wand ran und da was abgeholt... Ich hatte dann auch keine Lust mehr weiter rauf, sind dann umgekehrt. Später habe ich von einem Österreichischen Sammlerfreund erfahren das derjenige ein Sammler aus Telfs ist und mehrere größere Platten und Einzelstücke geholt hat. Denn 4 Tage später lag 20cm Schnee. Kann es Dir also nicht genau sagen was da jetzt los ist, ich habe aber beim letzten Male keine nenneswerten Granaten vor oder im Eis gefunden. Im Frühjahr gleich nach der Schneeschmelze ist glaube ich die beste Zeit. Ganz rauf würde mich aber dennoch reizen.

Gruß René
Glück auf René
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Re: Ein herzliches "Glück Auf" an die werte Forumsgeme

Beitrag von René_M »

Hallo!

Nun bin ich schon fast ein Jahr hier dabei und möchte die Gelegenheit nutzen um mich bei euch für all die Anregungen, Tipps, die Versorgung mit Neuigkeiten aus der Heimat sowie die netten Bekanntschaften die sich hieraus ergeben haben bedanken. Ich wünsche euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neues Jahr sowie immer unfallfreie Befahrungen, erst recht für die, die vielleicht noch die "letzte Schicht" vor sich haben. :) :)
Glück auf René
Antworten