Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Ich weiss, das Thema wurde schon mehrfach behandelt, aber gibt es mittlerweile etwas neues Geleucht-mäßiges auf dem Markt?
Sehr gut schein ja die KSE-LIGHTS LED Grubenlampe,kostet beim einzigen Anbieter in DE ca 100 €. Diese Lampe hab ich schon im Einsatz gesehen und ich muss sagen einfach genial.Das hellste was ich kenne. Der in China ansässige Hersteller gibt die Teile für 25 $ Dollar ab, aber leider bei einer Mindestbestellmenge von 100 Stk.
Wer kennt ein gutes LED-Geleucht
(oder sonstig gutes ) unter 50 €?
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
So leicht sie auch sein mag-ich z.b. kann mit dieser Lampe überhaupt nichts anfangen , da ich die Lichtfarbe nicht vertrage. Im aussenbereich grünlich und im Kern ist es dann fast weiß.Andere schwören auf dieses Teil.
Geschmäcker sind verschieden...einzig das Gewicht ist ne Kampfansage.
@ friedolin
Die würde mich auch interessieren.Kann man aber wahrscheinlich nicht privat bestellen,oder?
Der Fahrsteiger hat in einem Thread geschrieben man könnte bei ihm die russische LED-Lampe bestellen...würde mich auch interessieren.
Die beschriebene 3Watt-Leuchte kostet mittlerweile leider das dreifache, wenn sie überhaupt noch angeboten wird. Es gibt aber jetzt für 15 EUR (mit Versand) 5Watt-Modelle. Diese bestellt man kurioserweise direkt in Hong Kong. Ich bin immer noch schwerst zufrieden, der Kauf des neuen Modells ist nur meiner Experimentierfreude geschuldet. Falls Interesse besteht, bitte kurze PN, ich suche Dir dann geeignete Modelle bei Ebay raus.
Gruß, Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Also billig ist kein Argument wenn es um mein Leben geht. Drum steh ich auf LED Lampen von Lupine. Schau unter http://www.lupine.de nach. Ich selbst habe die Spe-Lu. Ist eine einmalige Ausgabe zu der ich stehe! Habe auch noch nie ein besseres Licht UT geshen und ich mache viele Führungen für Profis mit diversem Geleucht.
"Wenn nun an und für sich das Loos des armen Bergmannes nicht zu beneiden ist, soll ihm wenigstens so viel Licht in der Grube gegeben werden, daß er seine Arbeit dabei gut verrichten kann." Bergingenieur G.A. Heinbach zu Steyersdorf im Banat 1868
Schaut mal unter http://optimac.com nach.
Die Firma ist in Südafrika zuhause. Die Lampen, die von ihnen angeboten werden, haben eine Leuchtkraft von 4000 Lux. Es ist das Beste, was ich bisher gesehen habe.
Ich habe diese Lampen zu Hause. Ich werde die Ladegeräte dafür in den nächsten Tagen erhalten.
Es ist nicht nur eine Alternative, es ist zur Zeit das optimalste was auf dem Markt zu bekommen ist.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Das leicht grünliche Licht der neuen KSE kann ich bestätigen, allerdings besteht hier ein enormer Unterschied zwischen den Vorserienmodellen und der aktuellen Serie.
Ob sich preislich bei NLT was getan hat kann ich nicht sagen, hab aber gehört, daß bei einer Bestellung in Kanada kaum noch ein Unterschied zum deutschen Mitbewerber besteht. Die Lampe ist ähnlich klein und leicht, jedoch ist das Licht stärker gebündelt und weniger farbstichig.
Bei der großen Menge an Neuentwicklungen im letzten Jahr kann man ja mit dem Testen des Geleuchts schon gar nicht mehr mithalten...
@Rabor
Sind denn bei Deinem Direkimport auch alle Zulassungen inklusive?
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
@hannes,
lass mir bitte noch etwas Zeit, bis nach der Bergbaumesse Novokuznetzk. Dann habe ich auch die Ladegeräte und den Preis von Optimac.
Werde noch ein Foto von der Lampe einstellen.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Also Lampen gibt es ja wirklich reichlich auf dem Markt!
Aber stimmt schon,von allzu billiger Ware sollte man die Finger lassen, es könnte Leben retten...
Aber bei diesen Preisen für Anfänger recht teuer ( Qualität hat ja eben auch seinen Preis), Hoffe ich bekomm evtl. sogar eine gute Gebrauchte. Also Bergmänner, er wer eine Gebrauchte los werden möchte bitte PM !!
schiess dir bei ebay einfach eine Friwo oder eine Ceag...
wobei eine Ceag zu bevorzugen wäre...
mit ein wenig Glück bist du da mit 25 - 30 Eur dabei und hast eine zuverlässige Lampe. Für das Geld gibt wohl keiner freiwillig seine CEAG raus.
Das Laden ist auch keine Hexerei ... siehe Kitzigs Michas strahlendes Geleucht ...
Ansonsten ist die Petzl Duo eine gute Idee, ich persönlich bevorzuge die Duo Belt wegen der Babyzellen, funzt mit handelsüblichen Akkus und Primärzellen. Guter Kompromiss aus Packmass, Leuchtdauer und Preis ...
GA Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Hier ein Bild der südafrikanischen Optimac. Die Lampe hat EX - Schutz. Ein weiterer Vorteil: das Lampenkabel ist mit verschraubten Steckern ( IP 54 ) versehen und kann ohne Aufwand gewechselt werden.
Glück Auf
Horst
Dateianhänge
360_1180467647_Optimac%20Grubenlampe.jpg (82.82 KiB) 13979 mal betrachtet
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Werde mich nach der Messe von CEAG und FRIWO Lampen und den entsprechenden Ladegeräten trennen.
Habe auch einen Ladegleichrichter ( ungebraucht ) für gut 200 Lampen abzugeben ( Besucherbergwerke! ).
Da mir die Zeit zur Wartung fehlt, habe ich völlig umgestellt auf LED - Lampen. ( Optimac, polnische Faser, russische LED-Lampen und kanadische Northern Light ).
Die Lampen sind leicht, wartungsfrei, die Leuchtstärke super und die Leuchtdauer liegt bei allen Lampen bei mehr als 12 Stunden.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Ich kann jetzt einige praktische Erfahrungen zur WeeBee beitragen. Das Licht ist im Vergleich zur NL GII und CEAG HLE7 sehr gut, speziell bei der von uns benötigten Benutzungsart (Anleuchten von Leica-Reflexfolien) weit überlegen, sowohl was Reichweite als auch Helligkeit anbelangt. Ich habe jeden Tag die Wahl zwischen den drei Lampentypen, greife aber regelmäßig zur WeeBee.
Über die Leuchtdauer kann ich nichts sagen, da wir immer nur 1-max. 4h im Tunnel sind. Außerdem ists da eh hell, so daß dieser Aspekt für uns keine Rolle spielt.
Was aber ganz schlecht ist: das Ding hat eine starke Affinität zur Sohle. Wenn man mal die Hände freihaben muß, und das ist dauernd, muß man sie entweder an den Helm oder den Gürtel stecken. Beim Messen habe ich den Helm verkehrt herum auf, so daß sie an den Gürtel kommt. Und kurze Zeit später liegt sie halt im Dreck - meistens.
Wiederfinden ist bei uns eher kein Problem, aber scheinbar geht das auf die Lebensdauer der LEDs, denn die erste (Ende März beschafft) ist bereits wieder kaputt und auf dem Weg zu Durstmüller. Zwar ein klarer Garantiefall, da äußerlich unbeschädigt, aber ärgerlich. Selbermachen ist ausgeschlossen, da Gehäuse verklebt/verschweißt.
Was mich noch stört, ist der gummierte Schaltknopf. Da braucht es mitunter mehrere Drücke, um von Fern- auf Nahlicht umzuschalten. Brauch ich halt öfter, wenn ich das Display ablesen will, weil da das Hauptlicht blendet.
Die Kopflastigkeit ist auch so eine Sache. Entweder drückt mich der Helm, oder er sitzt mir dauernd auf der Nasenwurzel.
Das Licht, in einer "normalen" Kopflampe, evtl. vielleicht _noch mehr_ Reichweite, wäre wohl ideal.
Die GII wie auch die HLE 7 scheinen etwas für Riesen zu sein, das Kabel ist sehr lang (ich -> 1,85). Wir haben einen Mitarbeiter, der nur 1,55 ist und am liebsten die HLE 7 benutzt. Der schlingt sich das Kabel immer einmal zusätzlich um den Bauch.
Hallo Horst
Hast Du schon einen Preiß für die Lampe mit Ladegerät?
Fahrsteiger hat geschrieben:Hier ein Bild der südafrikanischen Optimac. Die Lampe hat EX - Schutz. Ein weiterer Vorteil: das Lampenkabel ist mit verschraubten Steckern ( IP 54 ) versehen und kann ohne Aufwand gewechselt werden.
Die aufgefuehrten Nachteile der WeeBee lassen sich recht einfach mit ein wenig Klebeband an der Lasche der Lampe oder alternative bei Helmen mit Metall-Steckplatte durch einfaches Anpassen der Lasche(n) (etwas Biegen wirkt Wunder) loesen. Fuer die dauerhafte Sicherheit der Lampe wenn diese am Helm bleiben kann bietet sich ein simpler Kabelbinder an.
Der Schalter ist bewusst etwas traege, um unbeabsichtigtes Umschalten zu vermeiden. Hier hilft nach meiner Erfahrung nur entsprechendes Warten mit langen Druecken des Schalters.
Die Kopflastigkeit kann ich aus bisheriger Erfahrung nicht bestaetigen. Jedoch fehlt einfach das 'Rueckhaltesystem'.
@Markscheider
Welchen Helmadapter habt Ihr an der Weebee, den original NLT oder die klappbare DULA-Ausfuehrung?
Aehnliche Probleme ergeben sich uebrigens auch bei den KSE-Lampen.
Bei uns im Betrieb haben sich die 'Kabellosen' bisher gut bewaehrt und fast alle wollen inzwischen nach anfaenglicher Skepsis umsteigen.
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
Wie gesagt, bei mir wechselt die Lampe ständig zwischen Hand und Helm, weswegen die dauerhafte Lösung entfällt.
Der Adapter scheint der originale zu sein, jedenfalls ist er nicht klappbar.
Die Kopflastigkeit kann auch mit meiner individuellen Kopfform zusammenhängen; viele der Hauer in der Wismut arbeiteten mit der Kopflampe und ließen das Kabel einfach vom Kopfstück herunterbaumeln. Das hat bei mir nie funktioniert, egal ob mit dem alten DDR-Helm oder dem Schubert, wie er auch bei der DSK verwendet wird.
KSE-LIGTHS Lampen gibt es in China NICHT für 25 USD! Inzwischen werden auch unsere Lampen dort kopiert, es handelt sich also um billige und zum Teil auch gefährliche Plagiate.
CE, VDE, AtEx und Qualität sind für diese Produkte ein Fremdwort, also besser die Finger davon lassen.
Aua, da hast Du aber wirklich die grusligste Seite im Netz gefunden. Und wie überall gibt es auch in China Profis und Müllproduzenten.
Schau mal hier, da gibts auch brauchbares: http://www.alibaba.com/showroom/Mining_ ... bst=Search
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Hab gerade den Preis für KSE 7600 bekommen: 152 EUR finde ich schon schwer happig. Kann sein, daß die 7700 billiger ist, weil sie keine ATEX-Zulassung hat. Für mich wäre die Lampe eine Option gewesen, daß ich sie sowohl UT als auch bei der Feuerwehr hätte verwenden können. Aber bei dem Preis wird es dann doch eher eine Peli Recoil. Die ist allerdings für UT ungeeignet, da es nur eine seitliche Helmhalterung gibt. Also bleibe ich weiter bei meinem geliebten 3Watt-Eigenbau .
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.