Lengede

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Lengede

Beitrag von sepp »

Auffi!
Weiß jemand was über das zweite Grubenunglück in Lengede?
Hab gestern einen Bericht auf NDR gesehen,da zeigten sie einen Friedhof,wo 1968 zwölf Bergleute beigesetzt wurden.Im Bericht hieß es nur,umgekommen
bei einer Explosion u.T.
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Benutzeravatar
wolke
Foren-Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr. 01. Nov 02 0:00
Name: Christian Wolkersdorfer
Wohnort: Pretoria/Südafrika
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Hallo Sepp,

für solche Fälle empfehle ich

Kroker, E. & Farrenkopf, M. (1999): Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 79. – 2. Aufl., 653 S.; Bochum (Deutsches Bergbau-Museum).

Hab es aber selbst nicht - aber vielleicht fragst Du ja gerade weil es dort nicht gelistet ist. Bin gespannt.

Glückauf

wolke.
Benutzeravatar
AstridD
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 16
Registriert: Mi. 15. Mär 06 22:35
Name: Astrid Dützer
Wohnort: Salzgitter-Gebhardshagen
Kontaktdaten:

Beitrag von AstridD »

@Sepp:

Rainer Bode: Die Lichter sind erloschen, Seite 192:

"In der Nacht vom 16. Januar setzte ein außergewöhnliches Tauwetter ein. Da der Ablauf der Fuhse bereits für die Aufnahme größerer Wassermengen im Raum Salzgitter ausgebaut ist, trat die Fuhse im Raum Broistedt-Lengede über die Ufer und überschwemmte weite Gebiete, wie es seit Menschengedenken nicht vorgekommen war.
Am Rande des abgebauten nord-westlichen Lagerstättenteils traten erhebliche Zuflüsse in die Grubenräume ein und setzten nach Ausfall der elektrisch betriebenen Pumpen den Hauptquerschlag und Teile der 100-m-Sohle mit der Erzpumpenanlage einschließlich des Sprengstoffmagazins unter Wasser. Nach dem sofort in Angriff genommenen Sümpfen der Grube sollte auch der durch Wasser unbrauchbar gewordene Sprengstoff des untertägigen Magazins in alten Grubenräumen versetzt werden. Hierbei entstand am 26. Januar 1968 eine Explosion, bei der die drei mit der Arbeit betrauten Bergleute und neun weitere Männer, die sich in einem Frühstücksraum aufhieten, den Tod fanden.
Die Ursache des Sprengstoffunglücks konnte nicht ermittelt werden."

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Glückauf

Astrid
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

Dank erst einmal an Astrid.
@Wolke:das Buch werde ich mir wohl kaufen.
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Benutzeravatar
Siggi
Foren-Profi
Beiträge: 681
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Sigurd Lettau
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Siggi »

@Sepp,
kannst Du Dir auch in der BdR ausleihen. Ist im Bestand.
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte sind hier >) http://www.beetpott.de Auch in 2013
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Haverlahwiese »

Siggi hat geschrieben:@Sepp,
kannst Du Dir auch in der BdR ausleihen. Ist im Bestand.
Bei mir auch, sollte also eine Kopie ausreichen, schick mir ne PN... :D
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Antworten