Kampagne

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Kampagne

Beitrag von GeoBerg »

Hallo zusammen,

ich melde mich nun auch mal wieder...
Ich habe gemeinsam mit anderen Studienkollegen in den letzten Monaten eine Kampagne ausgearbeitet, die den Einfluss der Geo- und Montanwissenschaften auf den Alltag deutlich machen soll. Dazu sind bereits Plakate an rund 1.200 Schulen bundesweit gesandt worden. Ab Oktober sollen dann auch Stück für Stück Plakate in vielen deutschen Stadtzentren verteilt werden.

Zur Kampagne gibt es eine Website, die unter http://www.wir-sind-ueberall.de seit gestern zu finden ist. Ich würde euch bitten, die Website mal unter die Lupe zu nehmen und mir allemöglichen Kritikpunkte und Fehler (fachlich, technisch, ...), die euch auffallen per E-Mail oder PM zu melden.

Ich danke euch.

GA, Lutz.
Dateianhänge
Eines von 5 Plakatkonzepten...
Eines von 5 Plakatkonzepten...
auto_148x48.gif (2.52 KiB) 7016 mal betrachtet
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Kampagne

Beitrag von Marcel Normann »

Hallo Lutz!

Ich hab den Banner oben nicht kapiert. Nachvollziehbar wird er erst, wenn man auf die Webseite geht. Vielleicht wäre es besser, alle "Kein ...?" hintereinander in die Animation zu packen und am Schluss das "Fragen Sie..." einzufügen. So kriegt man auf einen Blick die gesamte Thematik besser transportiert.

Gruß und Glück auf,
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

prinzipiell finde ich so eine kampagne gut. speziell für die schulen sollte man aber fertige konzepte anbieten.

an sachsens grundschulen ist es lt. lehrplan beispielsweise vorgeschrieben, im schuljahr mindestens 14 tage fächerübergreifend zu unterrichten. das müssen jetzt keine vierzehn tage am stück sein sondern können auch nur drei oder fünf sein. dabei geht es in allen fächern um ein bestimmtes thema. leider fehlt es oft an ideen und vor allem an geld. wenn ihr also fertige konzepte habt für verschiedene klassenstufen und die entsprechenden fächer, könnt ihr mit sicherheit eure botschaft rüberbringen.

auf welche klassenstufen bezieht sich denn die kampagne?
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

Hallo zusammen,

@grubenschlumpf:
es ist ja gerade Absicht, dass man den Banner nicht auf Anhieb versteht. Die ganze Kampagne ist so angelegt, dass man ins Grübeln kommt, was das denn jetzt soll. Und scheinbar hat's bei dir geklappt ;-)
Ich hab den Banner oben nicht kapiert. Nachvollziehbar wird er erst, wenn man auf die Webseite geht.
@nobi:
Die Kampagne ist ja größtenteils für die Erwachsenenwelt ausgerichtet. Der Schulteil ist nur ein Nebenschauplatz. Der Schulteil ist aber nicht für Grundschüler gedacht, sondern für Schüler ab Klasse 8/9 und drüber. Ich denke, Grundschüler werden nix mit den Plakaten anfangen können. Außerdem erreicht man Grundschüler auch nicht mit solchen Aktionen. Da ist viel mehr Arbeit vor Ort gefragt.

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Normann »

GeoBerg hat geschrieben:es ist ja gerade Absicht, dass man den Banner nicht auf Anhieb versteht. Die ganze Kampagne ist so angelegt, dass man ins Grübeln kommt, was das denn jetzt soll.
So funktioniert Marketing in der virtuellen Welt leider nicht. Die Banner implizieren zu viele Möglichkeiten, was dahinter stehen kann - der Besucher kann also nicht oder nur schwer erahnen, wohin die Reise geht. Aus diesem Grund haben solche Banner idR miserable Klickraten. Vorschlag: Kleb noch einen Banner wie von mir vorgeschlagen dazu und vergleiche die Klickraten. Würde mich persönlich auch interessieren.

Gruß und Glück auf,
Marcel
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

GeoBerg hat geschrieben: Die Kampagne ist ja größtenteils für die Erwachsenenwelt ausgerichtet. Der Schulteil ist nur ein Nebenschauplatz. Der Schulteil ist aber nicht für Grundschüler gedacht, sondern für Schüler ab Klasse 8/9 und drüber.
was fällt mir spontan dazu ein:
was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Claudia »

der spruch ist so ziemlich das überholteste, was es auf dem "sprüchemarkt" gibt.

prädikat: blödsinn
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

meine frau ist lehrerin und claudia glaube mir:
der spruch hat auch heute noch durchaus seine berechtigung und wissenschaftlichen erkenntnissen folgt er auch.

es gibt natürlich auch ausnahmen 8)
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

@Nobi:
Auch Hans kann noch was lernen. Oder willst du behaupten, du bist nach der Schule lernunfähig geworden? :P
Wir paar Hanseln (!) haben einfach nicht die personellen, finanziellen, didaktischen und zeitlichen Möglichkeiten, ganze Unterrichtspakete für Schulen auszuarbeiten. Was wir im Rahmen unserer Möglichkeiten machen konnten, haben wir gemacht (siehe Lehrmaterialangebot für Lehrer unter http://www.schule.wir-sind-ueberall.de). Falls du diesbezüglich noch eine umsetzbare Idee hast, bin ich sehr interessiert daran.

@grubenschlumpf:
Was soll ich dazu sagen...?
Ich hab jetzt noch einen Banner mit allen Motiven gemacht:

Bild

Hast du das so gemeint?

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

GeoBerg hat geschrieben:Auch Hans kann noch was lernen. Oder willst du behaupten, du bist nach der Schule lernunfähig geworden? :P
natürlich nicht :oops:

die weichen werden aber früh gestellt und somit auch die sensibilisierung für themen wie umwelt, dem umgang miteinander oder auch das interesse bzw. das wissen an den geowissenschaften.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Claudia »

dass die fähigkeit zu lernen mit fortschreitendem alter nachlässt,
ist wissenschaftlich bewiesen, soweit ich informiert bin.
der spruch aber suggeriert, dass man außerhalb des jugendstadiums
regelrecht lernunfähig wird. das sehe ich anders - wie geoberg.

und wenn jemand wie du täglich mit neuer technik konfrontiert wird, weiß er, dass ich recht habe - stimmts nicht? :roll:
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

@Grubenschlumpf:

Ich kann deine Posts hier nicht verstehen! :gruebel:

Wenn ich "Auto" lese und danach der Spruch kommt, "Fragen Sie Ihren ...", weiß ich doch in welche Richtung es geht (nun gut, wir haben eine gewisse Vorbildung). Manch anderer kommt ins Grübeln, warum man gerade an diesen Berufszweig denken soll, und das ist gewollt!

Diese Aktion hat nichts mit Marketing und das große Geld machen zu tun. Du musst hier auch den zeitlichen und finanziellen Hintergrund betrachten. Ich finde es SUPER!!!, dass es sowas gibt.

Es soll den Menschen die Augen öffnen, wofür wir (manchmal auch sinnlos) Metalle brauchen. Ohne Metalle würde sich so einiges ändern. Dann könnten wir hier im Forum nämlich nicht miteinander schreiben.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Waldschrat
Foren-Profi
Beiträge: 667
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Martin Gorissen
Wohnort: Coppengrave
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

Nobi hat geschrieben:meine frau ist lehrerin
Na, wenn das so ist, dann bist du natürlich prädestiniert für bildungspolitische statements :D Das erinnert mich irgendwie an die Zahnarztgattin aus der Fernsehwerbung... Schließlich ist ja auch jeder mal selber zur Schule gegangen und meint von daher, dass er seinen Senf dazu geben kann. Das sind mir ohnehin die Liebsten :twisted:
Ich habe die Seiten mal kurz angeschaut und war überrascht von dem nach Schulstufen differenzierten Angebot; ich hatte mit weniger gerechnet. Nun ist es ja kein eigenes Material, sondern verlinkte Seiten, was dem Ganzen aber keinen Abbruch tut. Ob ich es in meinem Unterricht gebrauchen kann, muss ich in Ruhe prüfen.
Im übrigen ist es auch nachgewiesen, dass der Durchschnittsschüler heute mehr Zeit mit Fernsehen und Gleichaltrigen verbringt als mit Erwachsenen und dass der Erziehungseffekt von 30 wöchentlichen Schulstunden gegenüber dem Einfluss der Medien und Peergroups eher gering ist. Natürlich gibt es sowieso Unterricht in Sachkunde, Erdkunde und Chemie, und ich könnte grob geschätzt mit dem Material von wir-sind-überall.de vier bis sechs Stunden im Halbjahr (von 600 insgesamt) besser machen als bisher.
Ich will damit keine Kritik an dieser Seite üben, die ich hervorragend gemacht finde. Ich will damit nur überzogene Erwartungen an die Schule und die Macher dieser Seite dämpfen. Was für ein Hans mal aus dem Hänschen wird, das entscheiden ganz andere, in erster Linie übrigens die Eltern.
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

Die sog. "Zahnarztfrau" ist eine Umgehung von freiwilligen Werberegeln,die die Werbewirtschaft eingegangen ist.
Kein Arzt sollte Werbung machen.Da hat man halt seine Frau gefragt. :D
Nur zur Info.
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Antworten