Bergbau auf Sizilien

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Karlheinz_Rabas
Foren-User
Beiträge: 189
Registriert: Di. 01. Apr 03 0:00
Name: Karlheinz Rabas
Wohnort: Gelsenkirchen-Rotthausen
Kontaktdaten:

Bergbau auf Sizilien

Beitrag von Karlheinz_Rabas »

Ich bereite zur Zeit eine Reise nach Sizilien vor. Hat jemand Informationen, ob es auf Sizilien Bergbau gegeben hat?

Glückauf
Karlheinz Rabas
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

jau. einfach mal "bergbau und sizilien" bei google eingeben da wird dir umfassen geholfen.
der erste link ist gleich richtig prima, mit karte: http://www.christian-bruenig.de/IG-Reis ... zilien.htm
Glück auf!

Michael
______________________________________
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

Da mische ich mich doch glatt mit ein ;-)
Ich war gerade auf Sizilien und habe mir u.a. auch den ehemaligen und aktiven Bergbau angesehen. Folgende Lokalitäten sind empfehlenswert:

- Trabonella (S)
- La Lucia (S)
- Trabia Minière (S)
- Pasquasia (NaCl, KCl) aktiv
- Porto Empedocle (NaCl) aktiv
- ...

Unter nachstehendem Link findest du einige Bilder von meiner Tour:

http://www.geoberg.de/foto/mining/sizilien.php (Bergwerke)
http://www.geoberg.de/foto/geology/sizilien.php (Geologie)
http://www.geoberg.de/foto/geology/aeolisch.php (Vulkanismus)

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Höhlenmaier
Foren-User
Beiträge: 190
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaier »

Hi Lutz,
ich fahre übernächste Woche auf Sizilien (scheint grade Mode zu sein, hier im Forum :D ) und wollte mal fragen, ob Stomboli als Tagestour zu Machen ist oder ob ihr dort übernachtet habt.

GA Ali
GeoBerg
Foren-User
Beiträge: 121
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von GeoBerg »

Hallo Andreas,

den Stromboli schafft man locker an einem Tag. Man sollte sich nur einigermaßen windstilles Wetter raussuchen. Uns hat's am Gipfel fast weggeweht... Und du solltest hinter den Kameras des Vulkanologischen Institutes von Catania lang gehen... Sonst sehen die dich auf dem Gipfel, wo man ja eigentlich gar nicht sein dürfte.

Wenn es um ein günstiges Nachtlager in der Stadt "Stromboli" geht, dann sei dir die Inhaberin der Bar "Malandrino" empfohlen, eine Österreicherin. Sie kann dir auch gleich noch ein paar Insider-Tipps zum Stromboli geben. Die Bar kannst du gar nicht verfehlen, wenn du mit der Fähre ankommst. Sie liegt direkt am Hafen.

GA, Lutz.
frisep e.V. - Unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die Geo- & Montanwissenschaften!
geoberg.de - Die interaktive Plattform für Geologie & Bergbau.
Antworten