Steinkohle in Sibirien

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Steinkohle in Sibirien

Beitrag von Fahrsteiger »

Hallo, bin nach drei Wochen wieder aus Sibirien zurück.
Hier einige interessante Daten aus dem Kuzbass:
Förderzahlen des abgelaufenen Jahres 2005

104 Tiefbaugruben und Tagebaue
Fördermenge: 162.773.300 Tonnen
Belegschaft: 127771
Selbstkosten: 14,49 €/t
Verkaufspreis: 19,23 €/t
Durchschnittsmonatslohn: 434,33 €
Die größte Grube ist Raspadskaja mit einer Fördermenge von knapp 11 Mio. Tonnen bei einer Belegschaft von 4209 Männern und Frauen
Der größte Tagebau ist Batschatskaj mit einer Förderung von 8.459.200 t bei einer Belegschaft von 3828 Männern und Frauen
61,2 Mio. Tonnen der Fördermenge sind Kokskohlen
Welche Chancen hat der deutsche Steinkohlenbergbau bei diesen Zahlen?

Glück Auf
Horst
Benutzeravatar
Reviersteiger
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 18
Registriert: Do. 09. Feb 06 20:07
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Reviersteiger »

Welche Chancen hat der deutsche Steinkohlenbergbau bei diesen Zahlen?
Hallo Horst!

Das hängt davon ab, wie sich der Preis für Steinkohle mittelfristig entwickeln wird!
Dazu: In Indien haben 54% der Menschen keinen Stromanschluß. Die Chinesen exportieren bei einem Wirtschaftwachstum von 8% bis 9% nach meiner Kenntnis keine Steinkohle. Die Erdölvorkommen dort sind nicht nennenswert.
Auch noch: Die selben Visionäre, die 1997 den Ausstieg aus dem Hüttenvertrag beschlossen haben sagen heute bei einem Kokskohlenpreis
von zeitweise 500$/t das dies ein schwerer Fehler war.
Weiter bleibt abzuwarten, wie verläßlich unsere Energielieferanten in Zukunft seien werden.
Unsere heimische Kohle reicht noch für mehrere Generationen.
Also schaun mer mal.
Glück Auf!
Michael
Vor der Hacke is dunkel!
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

Moin,
ich weiß nicht ob es euch entgangen ist, unsere Bundesregierung hat letzte Woche eine Studie zum Ausstieg aus dem heimischen Steinkohlenbergbau in Auftrag gegeben.
Bei den Politikern hat die Steinkohle nicht viele Freunde, leider.
:(

Glückauf

Peter
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Beitrag von MatthiasM »

Idiotisch, den wichtigsten heimischen Chemierohstoff der Zukunft (Öl-Ersatz für die Petrochemie) absaufen zu lassen. Zum Verbrennen allein ist das Zeug viel zu schade.

Glück auf
Matthias
Schlepper

Beitrag von Schlepper »

Tja, wem sagst du das? Das Öl ist ja schon zum verbrennen eigentlich zu schade.
Aber irgendwer wird wahrscheinlich wieder einen Haufen Geld damit verdienen…
Schöne Globalisierte Welt. Ich würde unsere Kohle lieber behalten.
Benutzeravatar
Reviersteiger
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 18
Registriert: Do. 09. Feb 06 20:07
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Reviersteiger »

Ich würde unsere Kohle lieber behalten.
Ich auch!
Glück Auf!
Michael
Vor der Hacke is dunkel!
Matthias

Beitrag von Matthias »

Glück auf!

Es wäre ja mal interessant zu erfahren, welche Lobby unserer Regierung eingeredet hat, dass hier in Deutschland die Steinkohle nicht mehr benötigt wird. Unsere Politiker in Berlin tun aber auch alles, um dieses Land immer weiter in den Dreck zu fahren :x .

Fahrt glücklich - solange es noch geht

Matthias
Antworten