Ich habe mich neu hier in diesem Forum angemeldet, weil ich ein spezielles Anliegen habe....
Leider bin ich bergmännisch gänzlich ungebildet, verzeiht daher bitte meine Laienhafte und evtl. auch falsche Ausdrucksweise

Im Zuge eines touristischen Projektes zum Thema: "eine Stadt um 1470" habe ich im Hunsrück ein geeignetes Gelände gefunden.
Dort befindet sich auch ein alter Stollen eines Schieferbergwerkes.
Eigentlich war ein Schaubergwerk in der Grundkonzeption nicht angedacht, aber aufgrund der Gegebenheiten würde es sich für das Projekt anbieten diesen Stollen:
1. zu erforschen, zu untersuchen und evtl. zu vermessen,
2. befahrbar zu machen und zu sichern
3. (auch wenn der Stollen vermutlich neuzeitlich ist) so auszustatten und besuchertechnisch zu präsentieren, wie ein solches Bergwerk vermutlich (möglichst mit wissenschaftlichen Untersuchungen belegt) um 1470, also im 15.Jh. ausgesehen hat.
Dieses Thema soll sich damit beschäftigen WIE man sowas umsetzen könnte und evtl. dazu führen, Helfer und vor allem Fachberater für eine Durchfürung zu finden.
Dass sowas nicht komplett wie im 15.Jh. möglich ist, ist mir natürlich klar!
Eine Beleuchtung mit Notbeleuchtung, Fluchtmöglichkeit etc. muß auf jeden Fall vorhanden sein, da das Bergwerk ja Besuchern zugänglich gemacht werden soll.
Der Stollen ist biotopkartiert, und ich vermute dass er von Fledermäusen bewohnt ist. Auch hierzu bräuchte ich fachlichen Rat, ob und wie sich eine touristische Nutzung damit vereinen lässt, da ich mit einer solchen Idee keineswegs wertvollen Lebensraum von bedrohten Arten zerstören will.
Grüße
Lutz Schmidt