Newsletter Geologie/Mineralogie September 2003

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Newsletter Geologie/Mineralogie September 2003



· Spielmann, Geologische Streifzüge Eifel
· Zurru, Die Loreley
· GK 25 Rheinland-Pfalz, Blatt 5711 Boppard
· Bodenübersichtskarte 1:200.000 Blatt CC 3942 Berlin
· Press & Siever, Allgemeine Geologie, Neuauflage 2003
· Großbildband Turmalin
· Königswald, Lebendige Eiszeit
· Glaser, Klimageschichte Mitteleuropas





Wolfgang Spielmann
GEOLOGISCHE STREIFZÜGE DURCH DIE EIFEL
-Gesteine prägen Landschaft und Natur-
Die Eifel ist eine der abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands.
Ihre feuerige Vergangenheit, die vor ca. 50 Millionen Jahren in der Tertiärzeit
begann und erst mit der jüngsten Eiszeit zu Ende ging, hat eine einzigartige
Formenwelt in dieser Region hinterlassen. Vielfältig präsentieren sich aber auch
die Sedimentgesteine im Eifelraum, die wiederum oft Fundstätten prächtig erhaltener
Fossilien darstellen, die weit über dieses Gebiet hinaus berühmt geworden sind.
Die geologischen Streifzüge führen uns u.a. in folgende Gebiete:
- die Wittlicher Senke
- die westliche Vulkaneifel
- die vulkanische Hocheifel
- die Gerolsteiner-Hillesheimer Region
- die Mayen-Laacher Region
2003. 128 Seiten, paperback.
Bestellnummer 5470
EUR 14,90
bestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de


Michael Zurru & Jörn H.Kruhl
DIE LORELEY
Steinalt und faltig - jung und schön
Geologie und Landschaftsentwicklung im Herzen des Rheinischen Schiefergebirges
Beschreibung der Geologie des Loreley-Gebietes. Geologische Wanderungen und Exkursionspunkte
an der Loreley und im Loreleygebiet.
2000. 70 Seiten, 34 teils farbige Abbildungen, paperback.
Bestellnummer 5768
EUR 8,90
bestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de


Geologische Karte von Rheinland-Pfalz 1:25.000
BLATT 5711 BOPPARD
Das Blatt 5711 Boppard der Geologischen Karte 1:25 000 wurde 1932 von Heinrich
Quiring kartiert, lag aber bisher nur als unveröffentlichtes Manuskript vor.
Die Qualität der Bearbeitung rechtfertigte eine Neuauflage ohne Überprüfung im
Gelände. Aktualisiert wurden allerdings die Topographie, und soweit nötig, die
stratigraphischen Begriffe.
2003. Ohne Erläuterungen, gefaltet.
EUR 15,00
bestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Geologen-Geländeausrüstung bei Gleumes
Estwing-Geologenwerkzeuge, Kompasse, Höhenmesser, etc.
Im Gleumes-Onlineshop
http://www.gleumes.info/estwing.htm
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


Bodenübersichtskarte von Deutschland 1:200.000
BLATT CC 3942 BERLIN
ohne Erläuterungen, gefaltet.
Bestellnummer : 2250
EUR 15,00
bestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de


Press, Frank & Siever, Raymund
ALLGEMEINE GEOLOGIE
Eine Einführung.
Die vorliegende Einführung in die Allgemeine Geologie zeichnet sich durch den
didaktischen Ansatz aus, die geologischen Strukturen der Erde anhand der grundlegenden
Prozesse zu beschreiben, die unsere Erde gestaltet haben und noch immer gestalten
und in vielen Fällen auch unmittelbar beobachtet werden können. Photos und Schemazeichnungen,
die die heutigen Orte des dramatischen Geschehens zeigen, führen die Studenten
gleichsam in die geologische Vergangenheit zurück. So verdeutlichen die international
renommierten Geologen Frank Press (von der Carnegie Institution von Washington)
und Raymond Siever (von der Harvard-Universität) Prozesse wie Vulkanismus an
Plattengrenzen, Sedimentation in Flußdeltas oder Dünenbildung in Sandwüsten und
vieles mehr an konkreten Beispielen "vor Ort". Auf diese Weise wird der geologische
Prüfungsstoff in diesem bereits an deutschen Universitäten eingeführten Lehrbuch
zu einer weltweiten Exkursion.
Vulkanismus an Plattengrenzen, Sedimentation in Flussdeltas oder Dünenbildung
in Sandwüsten sind nur einige Beispiele der vielfältigen Vorgänge, die unsere
Erde gestaltet haben und noch immer gestalten. In vielen Fällen können wir sie
auch unmittelbar beobachten.
Dieses bewährte Lehrbuch erläutert die grundlegenden Prozesse durch leicht verständliche
Texte. Bestechende Fotos führen die Studenten gleichsam an den Ort des Geschehens.
Didaktisch hervorragende Zeichnungen verdeutlichen die geologischen Vorgänge
in Gegenwart und Vergangenheit. Auf diese Weise wird der geologische Prüfungsstoff
in diesem Lehrbuch zu einer weltweiten Exkursion.
Die Neuauflage wurde an vielen Stellen ergänzt und verbessert. Mehr als bisher
sind die Systeme der Erde ein grundlegendes Thema des Buches. In etlichen Exkursen
werden diese genauer durchleuchtet. Andere Exkurse widmen sich wirtschaftlichen
oder
politischen Themen im Zusammenhang mit der Geologie.
Neuauflage 2003. 608 S. 590 Abb. 21,1 cm x 28,6 cm, gebunden.
Bestellnummer 5747
EUR 69,95
bestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de


Dr. Paul Rustemeyer
FASZINATION TURMALIN
Turmaline sind wegen ihrer vielen Farbvarianten geschätzte Edelsteine. Die von
Kennern beachteten schwarzen Turmaline bestechen durch ihren Reichtum an Formen
und Wachstumsphänomenen. Es ist überraschend, dass auch sie eine Vielfalt schönster
Farben und Farbmuster zeigen, wenn man sie in dünne Scheiben schneidet. Diese
Strukturen faszinieren nicht nur die Sinne, sondern sagen auch viel über die
Entstehungsgeschichte der Kristalle aus. Der Autor hat sich über lange Jahre
mit der Ästhetik dieser Farbmuster und ihrer mineralogischen Interpretation beschäftigt
und dabei erstaunliche Erkenntnisse gewonnen, die er in diesem Buch allgemeinverständlich
darstellt.
Jeder, der sich an der Schönheit von Edelsteinen erfreut, jeder der sich für
Kristallformen, Symmetrien und Wachstumsbesonderheiten begeistert, jeder der
wissen möchte, wie Kristalle entstehen und wachsen, wird an diesem Buch seine
Freude haben. Die phantastischen Fotos von den verborgenen Strukturen der Kristalle
machen das Buch auch für mineralogische Laien zu einer Augenweide, die ihresgleichen
sucht. Ein großformatiger Bildband.
2003. gebunden.
EUR 99,95
Erscheint im Herbst 2003
Jetzt schon vorbestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de



********************************************
Geologische Karten
Deutschland, Europa und diverse Länder der Erde
http://www.gleumes.info/inhalt.htm
********************************************


Wighart von Koenigswald,
LEBENDIGE EISZEIT
Klima und Tierwelt im Wandel
Dieses Buch gibt einen Eindruck in die Geschichte und Vielfalt der Säugetiere
des jüngeren Eiszeitalters. Der Wechsel von Warmzeiten, in denen - wie heute
- Laubwälder Mitteleuropa bedeckten, und Kaltzeiten, in denen Gletscher von Skandinavien
bis nach Berlin oder Leipzig vordrangen, hat in den letzten 150.000 Jahren große
Umwälzungen in der Fauna und Flora mit sich gebracht.
Mit Hilfe von Fossilfunden, mit einzelnen zähnen oder Knochen, ja sogar mit Fährten
und Schnitzereien der frühen Menschen, rekonstruiert der Autor die Vielfalt der
heimischen Säugetiere, ihre Besonderheiten und Lebensweisen. Gegen Ende der letzten
Eiszeit verschwanden viele Arten; der mögliche Einfluß des frühen Menschen als
Jäger auf dieses dramatische Aussterben wird deshalb ausführlich diskutiert.
Ein großformatiger Band mit exzellenten Farbfotos.
2002. 190 Seiten, 198 meist farbige Abbildungen, gebunden.
Bestellnummer 5685
EUR 39,90
bestellen: order@landkartenhaus-gleumes.de



Rüdiger Glaser
KLIMAGESCHICHTE MITTELEUROPAS
1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen
Unwetter und Klimakatastrophen drängen die Frage auf, ob es sie in diesem Ausmaß
schon immer gab oder ob sie tatsächlich Ausdruck einer Klimaveränderung sind.
Wer dies beantworten will, muss sich mit dem Klima der Vergangenheit auseinandersetzen.
Erstmals wird für Mitteleuropa eine auf der Auswertung unterschiedlichster Quellen
basierende, 1000 Jahre zurückreichende Klimadarstellung präsentiert. Wir erfahren
von grundlegenden Veränderungen der Temperaturen und Niederschläge, vom Mittelalterlichen
Wärmeoptimum und von der kleinen Eiszeit und können ablesen, in welchem Bezug
das moderne Treibhausklima dazu steht. Besonders detailliert wird der jährliche
Gang der Witterungsverhältnisse ab 1500 vorgestellt, wobei vor allem auf Anomalien
und Unwetter eingegangen wird. Die besonders schweren Klimakatastrophen werden
in einem eigenen Kapitel beschrieben.
2001. 226 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden.
Bestellnummer 5195
EUR 39,90
bestellen : order@landkartenhaus-gleumes.de



********************************************

LANDKARTENHAUS GLEUMES & CO
Hohenstaufenring 47-51
50674 Köln
Germany
Telefon 0221/211550+215650
Telefax 0221/249417
email : service@landkartenhaus-gleumes.de
http://www.landkartenhaus-gleumes.de
http://www.gleumes.info (Geowissenschaften)
Antworten