Gründungsaufruf

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Gründungsaufruf

Beitrag von Falk Meyer »

Möchte einen Freundeskreis für die montanhistorische Erhaltung und Erkundung im Gebiet Flöha gründen.

Der Soll den Name tragen:

Freundeskreis für Montangeschichte im Gebiet Flöha

Dieser soll die Aufgabe haben:

-> Erkundung und Dokumentation des einstigen Bergbaues um Flöha
( Augustusburg, Hennersdorf, Lichtenwalde, Erdmannsdorf ... )
-> Zusammentragen und Auswertung von Rissen und anderen Medien
-> Auffinden und Dokumentation von geologisch Interessanten Aufschlüssen

Mein Anliegen ist folgendes und mit dieser Interessengruppe, möchte ich versuchen, es zu verwirklichen:

Der Bergbau um Flöha hat bis heute Spuren hinterlassen, die leider mit der Zeit verschwinden oder verschüttet werden. Da es dies zu erhalten und zu erforschen gilt, sehe ich keine andere Möglichkeit drumherumzukommen.

Außderdem ist man mit einem solchen Freundeskreis auch auf den Ämtern ( Bergamt, Stadtbehörde ) eine wahrzunehmende Gruppe, wenn es darum geht, Kultur zu erhalten ( Kenne mich da schon ein bisschen aus, denn in Flöha gab es einmal eine Geologische Regionalsammlung, die aber durch das Hochwasser zerstört wurde ).

Heimatforschung steht hierbei an allererster Stelle.

Ich werde heute noch auf meiner eigenen Page einige Seiten des Freundeskreises hochladen.

Bitte um Zuschriften und Ideen, ob sowas sinnvol ist und Interesse findet.


Danke
Zuletzt geändert von Falk Meyer am Do. 01. Sep 05 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

sehr, sehr lokale sache das... ich fürchte es könnte relativ einsam werden...
aber: versuch macht klug!
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Nach langen Verhandlungen :roll: hat die "Freie Presse" eine kleine Anzeige zur Gründung des Freundeskreises gedruckt.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

hallo falk,

gibt es schon eine resonanz?
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Nein, bis jetzt noch nicht; die Verhandlungen mit diversen Schulen laufen aber noch.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Heute 08.11.05 erschien der Artikel im "Blick", Lokalanzeiger für Flöha, Frankenberg, Oederan und Umgebung.

Die ersten Erfolge gibt es auch schon; die Lokalredaktion der Freien Presse hat mich zu einem Interview geladen.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Haverlahwiese »

Ein löbliches Vorhaben, dass ich gerne unterstützt hätte. Leider für mich zu weit weg. Bleibt mir nur, Dir wirklich gutes Gelingen für Dein Projekt und großtmöglichen Zulauf zu wünschen.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Matthias

Beitrag von Matthias »

Glück auf Falk!

Ich freue mich für Dich, finde ich klasse, dass Du sowas organisierst. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Förderkreis. Wäre nett, wenn Du uns damit auf den Laufenden halten würdest.

Harzliche Grüsse und fahre glücklich

Matthias
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Es geht aufwärts.

Ein Gespräch mit der Stadtverwaltung Flöha - Herrn Schirmer, über die Wiederherstellung der einstigen Geologischen Sammlung hat ergeben, dass sich der Freundeskreis hierfür bereiterklärt.

Jetzt gilt es die losen Steine zu sortieren, ordnungsgemäß zu verpacken und zu säubern.

Eine Räumlichkeit wird uns ebenfalls im nächsten Jahr in Aussicht gestellt. So bietet sich die neu renovierten Räume der einstigen Baumwollspinnerei (Wasserbau) an. Aber bis das endgültig geklärt ist, vergeht noch ein bisschen Zeit.

Diese Räume stehen dann auch dem Freundeskreis für Versammlungen zur Verfügung.

Jedenfalls ist die erste große Hürde überwunden.

Herr Schirmer setzt sich sehr für den Erhalt und die Wiederherstellung dieser einmaligen Sammlung ein.

Auch konnten nun endlich interessierte Mitglieder gewonnen werden.

In Zukunft soll es eine Art Wanderausstellung geben, die an Schulen der Region sowie im Rathaus zu sehen sein wird - sind aber alles noch Zukunftsfantasien.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Artikel der Freien Presse vom 19.05.2006

Denkmal-Wanderung soll zu Schwedenlöcher führen

Arbeiten am Tagesbruch in Erdmannsdorf gehen weiter - Freundeskreis für Montangeschichte baut Geologische Sammlung in Flöha auf


Noch immer arbeitet die Bergsicherung Schneeberg am Tagesbruch zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg. Falk Meyer als Gründer des Flöhaer Freundeskreises für Montangeschichte beschäftigt sich speziell mit diesem Thema. Bettina Junge sprach mit dem 19-jährigen Hobbygeologen und Bankkaufmann bei der Dresdner Bank.

Freie Presse: Was gibt es Neues beim Tagesbruch?

Falk Meyer: Die Experten untersuchen den Bergschaden. Der Stolln hieß aller Wahrscheinlichkeit nach um "Neu Jahr Gevierte Fundgrube". Aus der Erdmannsdorfer Chronik kann man entnehmen, dass etwa 200 Kubikmeter Versatzmassen (die man von Haldenmassen nahm) benötigt wurden, und dass zum Berg hin abgemauert wurde. Man versetzte damals Stollen und Abbaue mit Versatzmassen, aber eben nur in dem Bereich der Drahtseile. Weiter oberhalb, wo heute die Straße verläuft, wurde nichts verwahrt. Als Tagesbruch bezeichnet der Fachmann einen unversetzten alten Abbau. Und genau dort, wo jetzt dieser Tagesbruch entstanden ist, wurde im 17. Jahrhundert Alaun abgebaut.

Freie Presse: Womit beschäftigt sich der Freundeskreis noch?

Meyer: Der Freundeskreis beschäftigt sich momentan mit der Wiederherstellung der Geologischen Sammlung in Flöha. Außerdem wollen wir bei Projekttagen in Schulen mitwirken und eine Arbeitsgemeinschaft gründen. Desweiteren erforscht und dokumentiert der Verein die einstige Bergbaugeschichte von Flöha. Angefangen vom Kohlebergbau, Kalkbergbau bis hin zum Silberbergbau im Zechengrund. Hier werden wir vor allem Archivarbeit leisten müssen.

Freie Presse: Stehen schon konkrete Themen für Projekttage fest?

Meyer: Ja. Wir wollen am Tag des offenen Denkmals eine geologische Wanderung im Bereich der Schwedenlöcher organisieren. Vielleicht können wir auch die Kalköfen unterhalb der Schwedenlöcher sanieren.

Freie Presse: Die Montanregion Freiberg bewirbt sich ja um das Weltkulturerbe, welchen Part können Sie dabei spielen, wird die Flöhaer Region dabei nicht nur fünftes Rad am Wagen sein?

Meyer: Nicht nur Freiberg bewirbt sich um das Weltkulturerbe. Eigentlich das ganze Erzgebirge. Flöha hat aber montanhistorisch betrachtet nie eine so große Rolle wie Freiberg, Marienberg oder andere große Bergbaustädte gespielt. Jedoch gab es auch in unserer Region Bergbau, wenn auch nicht ganz so bedeutend. Warum soll man dies nicht erhalten? Außerdem steht für uns die regionale Geschichte im Vordergrund.

Freie Presse: Meistens sagt man ja, dass diejenigen, die sich mit toten Steinen beschäftigen, weltfremd sind, sich wenig für Politik interessieren und wie sieht das bei Ihnen aus?

Meyer: Nun ja; ich glaube, dass dies ein Vorurteil ist. Sicherlich scheint es schon etwas verrückt, Steine zu sammeln und manchmal wird man auch belächelt. Aber diese Steine sagen uns so viel über unsere Vergangenheit. Die Enstehung unserer Erde ist eine spannende Geschichte, die uns die Steine erzählen. Als Bankkaufmann denke ich, dass ich doch schon von Berufswegen einen Überblick über die Wirtschaft und die Politik habe, und mich auch dafür interessiere.

Freie Presse: Was müsste in Flöha besonders erhalten und geschützt werden?

Meyer: Kaum noch bekannt sind vielen Flöhaern die Schwedenlöcher. Dieses einmalige Kalkbergwerk und seine Geschichte sind leider etwas ungewiss, da es fast während der gesamten Betriebsperiode von Privatleuten betrieben wurde, und daher keine Aufzeichnungspflicht bestand. Auch über den Flöhaer Kohlebergbau weiß man bis jetzt zwar einiges aber lange noch nicht alles. Aus diesem Grund sollten wir das noch vorhandene schützen und dokumentieren.

Ich möchte an dieser Stelle nur an die „Ausgrabungen“ der Kalköfen bei den Schwedenlöchern Anfang der 90er Jahre erinnern. Dort wurden von ABM-Kräften und ohne Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden die Öfen ausgegraben und leider nicht konserviert oder saniert. Heute verfallen diese jährlich weiter. Bald wird nichts mehr zu sehen sein. Aus diesem Grund ist also Eile geboten, um den Verfall aufzuhalten.

Freie Presse: Ist denn so etwas angesichts knapper kommunaler Kassen möglich?

Meyer: Ich denke schon. Für solche Vorhaben gibt es Fördergelder vom Land Sachsen oder vom Staat. Sicherlich sind die Kassen knapp, gegebenfalls könnten ja einzelne Personen oder örtliche Vereine eine Art Patenschaft für Bergbauzeugnisse übernehmen. Das muss dann kein Geld aus öffentlichen Kassen kosten. Auch durch eine fachgerechte Sanierung der heute noch erhaltenen Bergbaudenkmäler stellen diese ein interessantes und lohnendes Ausflugsziel für Touristen und Einwohner dar.

Freie Presse: Wie sieht der Vereinsplan für 2006 aus?

Meyer: Einen konkreten Vereinsplan für 2006 gibt es nicht. Vorrangiges Ziel ist die Wiederherstellung der Geologischen Sammlung. Ein anderes wichtiges Projekt werden die Notsicherungen der oben erwähnten Denkmäler sein, bevor eine Sanierung zu spät ist. Dies ist durch Wochenendeinsätze geplant. Wir werden geologische Wanderungen unternehmen, an denen auch Interessierte teilnehmen können. Desweiteren, so hoffe ich, wird es dieses Jahr einen Vortrag geben, in welchem unsere bisherigen Forschungen auch der Freundeskreis vorgstellt wird.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter http://www.sachsens-minerale.de
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk Meyer »

Und hier der Artikel als Scan dazu:

Schrift ist klein geraten, aber für alle, die XP haben, die kann man verrösten:

Start-> Programme -> Zubehör-> Eingabehilfen-> Bildschirmlupe. :D
Zuletzt geändert von Falk Meyer am Mo. 22. Mai 06 20:31, insgesamt 3-mal geändert.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Antworten