Venetianerstollen: Jünger als gedacht.

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
alterbergbau.de

Venetianerstollen: Jünger als gedacht.

Beitrag von alterbergbau.de »

Stollen jünger als gedacht

16.03.2005 / LOKALAUSGABE / MESCHEDE

Bestwig. (wp) Der legendäre Venetianerstollen in Ramsbeck ist vermutlich nicht so alt wie immer angenommen wurde. Bislang waren Experten davon ausgegangen, dass die Geschichte des Stollens bis in die Bronzezeit zurückgeht. Und genau das will Martin Straßburger von der Universität Freiburg widerlegt haben: Er hat über und unter Tage archäologische Funde gesammelt - die ältesten stammen aus dem 10. Jahrhundert.

Rund 180 Experten und Wissenschaftler hat Straßburger bei einem "Werkstattgespräch" mit dem Titel "Bergbau im Sauerland" jetzt über die Ergebnisse seiner Arbeit informiert. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Der Ramsbecker Bergbau blühte im hohen Mittelalter und im 16./17. Jahrhundert, bevor 1856/57 der Marquis de Sassenay einen kurzen Boom auslöste und noch bis 1974 Blei und Kupfer gefördert wurden.

Schiffsfunde im Mittelmeer, Bleibarren aus Altenbüren bei Brilon und archäologische Untersuchungen werfen auch ein völlig neues Bild auf die älteste Wirtschaftsgeschichte Westfalens: Schon zur Römerzeit und im Frühmittelalter wurde im Sauerland Blei gewonnen, das in den Wasserleitungen Roms und in den Salinen des Hellwegs verwendet wurde. Auch das sind Ergebnisse des vierten "Werkstattgesprächs". Zu den Referenten zählten neben Straßburger auch weitere Experten.

quelle: Westfalenpost.
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

auffi!
zehntes jahrhundert,ist doch gut.selbst die einheimischen munkeln von einem noch jüngeren datum.
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Antworten