Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Nachtrag:
"Tag des Bergmanns - eingeführt auf Befehl des Präsidiums des obersten Sowjets der UdSSR vom 10.September 1947.
Wird durchgeführt jedes Jahr am letzten Sonntag des August"
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Glück Auf ! Mannl
Zur Vervollständigung:
Sprengstoffladearbeiten mit ANO Sprengstoff in Pribram.
Die Wismut war hier zum Erfahrungsaustausch zwecks Einführung von losen ANO Sprengstoffen.
Rechts der Kollege der Wismut. Links der Kollege mit "Tornisterladegerät" und Fernbedienung.
Unten dgl. als Standgerät. Die Helme vom Schacht ...
März 1967
Dateianhänge
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Glück Auf ! Mannl
Wohl älteres Modell aus den "Anfangsjahren".
Die Helmschale besteht aus "harter Pappe". Muss wohl getränkt sein, kann man aber so nicht feststellen.
Leder und Verbindungselemente alle noch da. Kommt wohl aus Osteuropa, eine Geschichte dazu gibt´s nicht.
Die Formen die ich von der Wismut kenne haben schon eine "Plastehartschale", sieht man auch auf den Bildern.
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Glück Auf ! Mannl
In der "Freien Presse" von heute ist ein hübsches Bild drinnen. Das zeigt, dass es in den 1960er Jahren scheinbar sehr viele Helmmodelle in Benutzung gab.