studium generale
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: studium generale
Ich könnte ausnahmsweise auch mal wieder, da ich Do+Fr frei habe.
Re: studium generale
Hierher weitergeleitet von Kugel
Auch in diesem Jahr findet wieder jeden 2. Mittwoch im Monat (solange die Coronaverordnung es zulässt) im Silberbergwerk "Reiche Zeche" die Studium-Generale-Ringvorlesung „Alles kommt vom Bergwerk her“ statt.
Studium Generale am 09. Februar 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: Der Grundwasseranstieg im ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz.
Referenten: Frau Maria Ussath (Landesamt für Umwelt und Geologie)
Da die Teilnehmerzahl wegen der Corona-Notfallverordnung stark eingeschränkt ist, wird bis spätestens 06.02.2022 um Voranmeldung unter Tel. 03731-394571 oder per Mail an: info@silberbergwerk-freiberg.de
gebeten. Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Geimpften- und Genesenennachweis gestattet!
Auch in diesem Jahr findet wieder jeden 2. Mittwoch im Monat (solange die Coronaverordnung es zulässt) im Silberbergwerk "Reiche Zeche" die Studium-Generale-Ringvorlesung „Alles kommt vom Bergwerk her“ statt.
Studium Generale am 09. Februar 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: Der Grundwasseranstieg im ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz.
Referenten: Frau Maria Ussath (Landesamt für Umwelt und Geologie)
Da die Teilnehmerzahl wegen der Corona-Notfallverordnung stark eingeschränkt ist, wird bis spätestens 06.02.2022 um Voranmeldung unter Tel. 03731-394571 oder per Mail an: info@silberbergwerk-freiberg.de

ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: studium generale
Der Vortrag fällt wegen gesundheitlicher Probleme der Referentin aus. 

ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: studium generale
Hier heute der Veranstaltungsplan für das nächste halbe Jahr.
09.02.2022 Maria Ussath,
Der Grundwasseranstieg im ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
09.03.2022 Dr. Maximilian Hertrampf
Beitrag zur Erarbeitung einer rationellen Technologie für den selektiven Abbau von komplexen altbergbauvorgeprägten Flözlagerstätten zum Erreichen eines hohen Wertstoffausbringens (Promotionsthema)
13.04.2022 Dr. Martin Straßburger
Goldbergbau im östlichen Hochland von Simbawe
11.05.2022 Dr. Markus Schade
Uranlagerstätten in Deutschland -Genese und Perspektiven -
08.06.2022 Dr. Friedmann Grafe/Dr. Mathias Gruner
Thema folgt
13.07.2022 Dr. Hartwig Büttner
Die frühe Geleuchtentwicklung im Erzgebirge und die Verflechtung mit anderen Montanregionen
09.02.2022 Maria Ussath,
Der Grundwasseranstieg im ehemaligen Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
09.03.2022 Dr. Maximilian Hertrampf
Beitrag zur Erarbeitung einer rationellen Technologie für den selektiven Abbau von komplexen altbergbauvorgeprägten Flözlagerstätten zum Erreichen eines hohen Wertstoffausbringens (Promotionsthema)
13.04.2022 Dr. Martin Straßburger
Goldbergbau im östlichen Hochland von Simbawe
11.05.2022 Dr. Markus Schade
Uranlagerstätten in Deutschland -Genese und Perspektiven -
08.06.2022 Dr. Friedmann Grafe/Dr. Mathias Gruner
Thema folgt
13.07.2022 Dr. Hartwig Büttner
Die frühe Geleuchtentwicklung im Erzgebirge und die Verflechtung mit anderen Montanregionen
Zuletzt geändert von Uran am Mi. 02. Mär 22 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 09. März 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Beitrag zur Erarbeitung einer rationellen Technologie für den selektiven Abbau von komplexen altbergbauvorgeprägten Flözlagerstätten zum Erreichen eines hohen Wertstoffausbringens"
Referent: Dr. Maximilian Hertrampf
Studium Generale am 09. März 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Beitrag zur Erarbeitung einer rationellen Technologie für den selektiven Abbau von komplexen altbergbauvorgeprägten Flözlagerstätten zum Erreichen eines hohen Wertstoffausbringens"
Referent: Dr. Maximilian Hertrampf
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 13. April 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Goldbergbau im östlichen Hochland von Simbawe"
Referent: Dr. Martin Straßburger
Studium Generale am 13. April 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Goldbergbau im östlichen Hochland von Simbawe"
Referent: Dr. Martin Straßburger
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1331
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: studium generale
Zur Erinnerung:
11.05.2022, 18:00 Uhr; Dr. Markus Schade:
"Uranlagerstätten in Deutschland -Genese und Perspektiven"
11.05.2022, 18:00 Uhr; Dr. Markus Schade:
"Uranlagerstätten in Deutschland -Genese und Perspektiven"
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 8. Juni 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Untertägige Verschlussbauwerke im Salinar - 2 Jahrzehnte FuE-Forschung in der Grube Teuschenthal"
Referent: Dr. Grafe / Dr. Gruner
Studium Generale am 8. Juni 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Untertägige Verschlussbauwerke im Salinar - 2 Jahrzehnte FuE-Forschung in der Grube Teuschenthal"
Referent: Dr. Grafe / Dr. Gruner
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 13. Juli 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Karbidlampen - Geschichte und Vielfalt eines Geleuchts".
Referenten: Dr. Friedrich Flötgen und Andreas Benthin
Studium Generale am 13. Juli 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Karbidlampen - Geschichte und Vielfalt eines Geleuchts".
Referenten: Dr. Friedrich Flötgen und Andreas Benthin
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-User
- Beiträge: 67
- Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
- Name: Kugler, Jens
- Wohnort: Kleinvoigtsberg; Steigerweg 33
Re: studium generale
Vorankündigung für den 12.10.2022; 18:00 Empfangsgebäude Reiche Zeche, Freiberg
Dr. J. Neßler, S. Haschke: Vorgehen, Herausforderung und Ergebnisse im Silver City Projekt Freiberg (Saxony Silver Exploration GmbH Freiberg)
Dr. J. Neßler, S. Haschke: Vorgehen, Herausforderung und Ergebnisse im Silver City Projekt Freiberg (Saxony Silver Exploration GmbH Freiberg)
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4240
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: studium generale
14.09.2022 von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr, Foyer des Silberbergwerkes „Reiche Zeche“
"Bohrlochspuren unter Tage und was sie zur Entwicklung der Bohr- und Sprengarbeit und zum Alter der Grubenbaue verraten."
Referent: Rainer Sennewald
"Bohrlochspuren unter Tage und was sie zur Entwicklung der Bohr- und Sprengarbeit und zum Alter der Grubenbaue verraten."
Referent: Rainer Sennewald
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 12. Oktober 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Vorgehen, Herausforderung und Ergebnisse im Silver City Projekt Freiberg (Saxony Silver Exploration GmbH Freiberg"
Referenten: Dr. J. Neßler, S. Haschke
Studium Generale am 12. Oktober 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Vorgehen, Herausforderung und Ergebnisse im Silver City Projekt Freiberg (Saxony Silver Exploration GmbH Freiberg"
Referenten: Dr. J. Neßler, S. Haschke
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 9. November 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Vorindustrielle Glashütten im Erzgebirge und ihre Folgegewerbe"
Referent: Dr.-Albrecht Kirsche (Dresden)
Studium Generale am 9. November 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Vorindustrielle Glashütten im Erzgebirge und ihre Folgegewerbe"
Referent: Dr.-Albrecht Kirsche (Dresden)
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1244
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: studium generale
Sehr interessanter Vortrag mit einer anderen Sichtweise auf die Erschließung des Erzgebirges und der Nutzung der Wälder.
Die Verbindung zum Bergbau wurde herausgearbeitet.
Danke an herrn Kirsche !
Die Verbindung zum Bergbau wurde herausgearbeitet.
Danke an herrn Kirsche !
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Glück Auf ! Mannl
Glück Auf ! Mannl
Re: studium generale
Nicht vergessen.
Studium Generale am 14. Dezember 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Wer einmal lügt, dem glaubt man doch .... Untertitel: Ein Kriminalfall aus dem erzgebirgischen Bergbau "
Referent: Jens Kugler (Kleinvoigstberg)
Studium Generale am 14. Dezember 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Foyer, Fuchsmühlenweg 9
Thema: "Wer einmal lügt, dem glaubt man doch .... Untertitel: Ein Kriminalfall aus dem erzgebirgischen Bergbau "
Referent: Jens Kugler (Kleinvoigstberg)
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- oldstone
- Foren-User
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi. 26. Dez 07 10:02
- Name: Frank
- Wohnort: Gersdorf / b.HOT
- Kontaktdaten:
Re: studium generale
Diesmal bin ich auch wieder dabei.
Glück Auf Frank
Glück Auf Frank
Rostig wird die Grubenschiene, wenn kein Hunt darüber läuft;
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1244
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: studium generale
Sehr schöner Abend !
Dank an den Vortragenden und die Organisatoren !
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch !
Dank an den Vortragenden und die Organisatoren !
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch !
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Glück Auf ! Mannl
Glück Auf ! Mannl
Re: studium generale
Hier heute der Veranstaltungsplan für das nächste halbe Jahr.
11.01.2023 Grubenwasseranstieg im ehem. Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
Referentin: Maria Ussath (Smekul)
08.02.2023 Sehnsucht nach Licht
Referentin: Kati Naumann (noch nicht sicher)
-evtl. müssen wir eine/n Referent/-in neu gewinnen-
08.03.2023 Sanierung der Roten Grube - Einordnung in das Gesamtprojekt "Sanierung des Rothschönberger Stolln zwischen
Drei-Brüder-Schacht und Reiche Zeche" sowie aktueller Stand der Baumaßnahmen
Referenten: Jens Kugler und Toni Schmidt
12.04.2023 Schellerhau - Seifenbusch Zinnerzgewinnung
Referent: Dr. Rainer Sennewald
10.05.2023 Erzgebirgsbasistunnel ( Bahnstrecke Dresden - Prag)
Referentin: Sabine Kulikov (SMWA)
14.06.2023 Geleuchtentwicklung im Erzgebirge
Referent: Dr. Hartmut Büttner
11.01.2023 Grubenwasseranstieg im ehem. Steinkohlenrevier Lugau/Oelsnitz
Referentin: Maria Ussath (Smekul)
08.02.2023 Sehnsucht nach Licht
Referentin: Kati Naumann (noch nicht sicher)
-evtl. müssen wir eine/n Referent/-in neu gewinnen-
08.03.2023 Sanierung der Roten Grube - Einordnung in das Gesamtprojekt "Sanierung des Rothschönberger Stolln zwischen
Drei-Brüder-Schacht und Reiche Zeche" sowie aktueller Stand der Baumaßnahmen
Referenten: Jens Kugler und Toni Schmidt
12.04.2023 Schellerhau - Seifenbusch Zinnerzgewinnung
Referent: Dr. Rainer Sennewald
10.05.2023 Erzgebirgsbasistunnel ( Bahnstrecke Dresden - Prag)
Referentin: Sabine Kulikov (SMWA)
14.06.2023 Geleuchtentwicklung im Erzgebirge
Referent: Dr. Hartmut Büttner
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.