Ich hätte gern folgende CO2 - Emissionszahlen aus:
- Vulkanismus
- Erdbeben https://www.scinexx.de/news/geowissen/i ... entreiber/
- Ozeane
- Kontinente
- Flora/Fauna
- Humanoide (Kriege/Waffen)

ich habe ja geschrieben nachdenken, selbst wenn man den ganzen Verkehr in Deutschland einsparen würde , wären das weniger an CO2 Ausstoß 0,3 % weltweit. Es geht ums Lithium weil man E-Autos vorwiegend bauen will. Also ist eine Verbindung zum CO2 Ausstoß vorhanden. Man verbrennt zur Zeit Milliarden an Euro um die Autoindustrie umzubauen. Die Frage E-Autos oder Verbrenner ist mittlerweile eine politische und keine rationelle Entscheidung. man sollte sich Meinungen von Experten hören und nicht auf politische Meinungen setzen. Greta und fridays for future sind gesteuerte Aktionen
Möchtest Du ? Ich nicht! Aber die ganzen Stadtgeländewagen möchte ich hier in der Stadt auch nicht haben. Egal, ob die Luft hinten sauberer rauskommt als vorne rein! Oder gleich ein AKW im Anhänger mitführen müssen, damit die genug sauberen Strom haben.!
Teplice ist ja nicht allzu weit. Und faaaaallsssss es tatsaechlich weitergeht und die Zahlen stimmen, koennte ich mir gut vorstellen, das CEZ sich einkauft - denen gehoert ja schon die Mehrheit an Cinovec-jih. Koennte also in-house liefern.markscheider hat geschrieben: ↑Di. 27. Okt 20 11:17 Wie ich letztens schon geschrieben habe, BFA wird knapp, ist ab 2038 nicht mehr in .de zu bekommen und demenstrechend teuer.
Das mag auch sein. Ich kenne mich aber auch mit dem Markt fuer Kraftwerksasche nicht genug aus. Wird derzeit auf Halde "produziet" oder der aktuelle Bedarf gerade so gedeckt? Das heisst, wird es Restbestaende nach Einstellung der Braunkohleverstromung geben oder nicht? Falls CEZ oder ein anderer Energieversorger Interesse hat, koennen die sicher auch genug rueckstellen.markscheider hat geschrieben: ↑Di. 27. Okt 20 11:50 Das schon. Aber glaubst Du wirklich, daß die deutsche Politik sich damit zufriedengeben wird, die Energieversorgung im eigenen Land umzustellen? Die anderen EU-Länder werden folgen (müssen).
Als ich mich vor über 10 Jahren das letzte Mal beruflich damit befasste, war die BFA bereits knapp. Zu DDR-Zeiten gabs das Zeug im Überfluss und die Kraftwerke waren froh, wenn sie es loswurden. Damals hatte sich das aufgrund da schon zurückgefahrenen Braunkohleverstromung bereits geändert, hinzu kam ein Bedarf als Zuschlagstoff für Untertagedeponien und Einsatz in der Tagebausanierung (die letzten beiden aus dem Kopf und ohne Gewähr).Geomartin hat geschrieben: ↑Di. 27. Okt 20 11:59 Das mag auch sein. Ich kenne mich aber auch mit dem Markt fuer Kraftwerksasche nicht genug aus. Wird derzeit auf Halde "produziet" oder der aktuelle Bedarf gerade so gedeckt? Das heisst, wird es Restbestaende nach Einstellung der Braunkohleverstromung geben oder nicht? Falls CEZ oder ein anderer Energieversorger Interesse hat, koennen die sicher auch genug rueckstellen.
Glück Auf Uran,