Altbergbau im Annaberger Revier
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Nec scire fas est omnia
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
3,2 x 1,4 Meter, und das soll von 1500 sein?
- Jan
- Foren-Profi
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Jan Muench
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Glaube ich schon, da die Stelle, an der sich der Schacht befindet schon sehr früh nach der Stadtgründung bebaut worden ist und seit dem auch immer bebaut war.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Trotzdem sehr groß.
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Saigerer Schacht in Schneeberg um 1478. Für den Schacht sind mir keine Maße bekannt. Sieht aber sehr groß aus.
- Dateianhänge
-
- image004.png (805.55 KiB) 25201 mal betrachtet
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Und der wurde auch in späteren Perioden nicht nachgerissen?
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Nein. Der Bergbau wurde dort schon ca. 1560 eingestellt. Der Schacht stammt aus der Anfangszeit und wurde erst bei Sanierungsarbeiten entdeckt. Er hatte keine Sohlenanschläge, also nur die reine Schachtröhre.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1500
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Cramer spricht von offenen Abbauen ....
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Ein großer Schacht ohne angeschlossene Sohlen oder Abbaue wäre noch kurioser.
- Mops
- Foren-Profi
- Beiträge: 474
- Registriert: Mi. 03. Jun 15 23:37
- Name: Michael K. Brust
- Wohnort: Kyffhäuserland
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
@markscheider "3,2 x 1,4 Meter, und das soll von 1500 sein?"
Schächte mit ungewöhnlich großen Dimensionen von mehr als 2 x 1 Meter aus vermutlich dem 15. oder 16. Jh. sind mir im Kyffhäuser und im Südharz (auf Kupferschiefer) auch schon aufgefallen; bei Teufen von auch nur 15...20 m. Ärgerlich dabei ist, dass kaum eine Chance zur genauen Datierung besteht. Ich habe mir als Arbeitshypothese zurechtgelegt, dass diese Schächte in ein Fahr- und ein Fördertrum geteilt waren.
Insgesamt ein ganz spannendes Thema!
Schächte mit ungewöhnlich großen Dimensionen von mehr als 2 x 1 Meter aus vermutlich dem 15. oder 16. Jh. sind mir im Kyffhäuser und im Südharz (auf Kupferschiefer) auch schon aufgefallen; bei Teufen von auch nur 15...20 m. Ärgerlich dabei ist, dass kaum eine Chance zur genauen Datierung besteht. Ich habe mir als Arbeitshypothese zurechtgelegt, dass diese Schächte in ein Fahr- und ein Fördertrum geteilt waren.

Insgesamt ein ganz spannendes Thema!
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Ja, ja. Du solltest auf Leute hören, die sich dort auskennen. Übrigens war Cramer zu dieser Zeit, also dem Zeitpunkt der Sanierung, noch gar nicht in Amt und Würden. Er kennt den Schacht also gar nicht. Dazu kommt, das dieser Schacht, wie ich schon geschrieben habe, einfach ein tiefes Loch von übertage ist. Es gibt keine angeschlagenen Sohlen und keine Abbaue.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1500
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
"Ja, ja. Du solltest auf Leute hören, die sich dort auskennen. "
Mach ich doch ! - Habe nur ergänzt ...
War vielleicht ein "Neurervorschlag" - wir machen jetzt mal große Querschnitte.
(Ne Quatsch, das Thema läuft sonst aus dem Ruder)
Mach ich doch ! - Habe nur ergänzt ...

War vielleicht ein "Neurervorschlag" - wir machen jetzt mal große Querschnitte.

(Ne Quatsch, das Thema läuft sonst aus dem Ruder)
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Der Schacht ist auf einer fast saiger einfallenden Internstruktur der Anna-Morgengang-Störung geteuft. Sowohl Streichen als auch Einfallen weichen signifikant vom Hauptstreichen des etwa 90 m mächtigen Gangbündels ab; eine weite Erstreckung des Ganges ist deshalb fraglich. Er scheint nur zwischen dem Anna Mgg. und dem Trum "Anna Mgg. hgd. I" existent zu sein. Unbenommen der geometrischen Begrenztheit ist so ein steil einfallendes Trum für tektonische Öffnungsbewegungen prädestiniert; deshalb auch die Abbaubereiche neben dem Schacht.
Das große Profil ist nicht ungewöhnlich für das 16. Jh., zumal wenn noch etwas gefunden wurde.
Nec scire fas est omnia
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2501
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Die Skizze zeigt nur einen groben Überblick. Die subparallel zur Schnittebene verlaufenden Flachengänge sind nicht mit dargestellt.
Nec scire fas est omnia
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Quelle Freie Presse
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
- Jan
- Foren-Profi
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Jan Muench
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Die genannte zweite Teufe soll direkt vor meiner Haustür entstehen... na mal schauen.. 

Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Die nächsten Teufen folgen dann auf dem Gelände des Finanzamts, aber erst wenn es fertig gebaut ist



Nec scire fas est omnia
- sehmataler
- Foren-Profi
- Beiträge: 462
- Registriert: Do. 18. Mai 06 16:42
- Wohnort: Sehma
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Hier mal eine eigenartige Lampenflora unter Annaberg. Die Algen scheinen die glaskopfartige Form der Pechblende imitieren zu wollen.
Nec scire fas est omnia
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Quelle Freie Presse
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Ratschläge des Forums finden Gehör - es wird vor Errichtung des Baus neu geteuft.
siehe weiter oben
Quelle Freie Presse 10.9.2019

Quelle Freie Presse 10.9.2019
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Und es kam so was von überraschend ... Bergbau ... an dieser Stelle!
Wer konnte davon ahnen.
Aber wenn Exfinanzminister Unland fand, dass eine Straße umbenannt werden müsste, weil dessen Namen nicht zum neu gebauten Amt passte, regierte er mit eiserner Hand.
Deshalb darf man auch hier dem Bauherren keine Kompetenz unterstellen. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die scheiß Touristen müssen in unserer Innenstadt nicht parken! Wenn im historischen Stadtkern Beamte parken müssen, dann hat das oberste Prio!
Ich bin blos froh, dass die ganzen CDU-Altlasten in Dresden mit braun gefärbten Haar bald ihre Sessel räumen. Es bleibt zu hoffen, dass man es bei der doch recht cleveren Einvernahme des Postamtes belässt und sich einen anderen Stadtteil für den Neubau aussucht. Einen wo man weiß, dass nur Finanzkonzepte brüchig sind, nicht der Baugrund.
Wer konnte davon ahnen.
Aber wenn Exfinanzminister Unland fand, dass eine Straße umbenannt werden müsste, weil dessen Namen nicht zum neu gebauten Amt passte, regierte er mit eiserner Hand.
Deshalb darf man auch hier dem Bauherren keine Kompetenz unterstellen. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die scheiß Touristen müssen in unserer Innenstadt nicht parken! Wenn im historischen Stadtkern Beamte parken müssen, dann hat das oberste Prio!
Ich bin blos froh, dass die ganzen CDU-Altlasten in Dresden mit braun gefärbten Haar bald ihre Sessel räumen. Es bleibt zu hoffen, dass man es bei der doch recht cleveren Einvernahme des Postamtes belässt und sich einen anderen Stadtteil für den Neubau aussucht. Einen wo man weiß, dass nur Finanzkonzepte brüchig sind, nicht der Baugrund.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Freie Presse...
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Quelle Freie Presse
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Um die schwierige Zeit zu überbrücken, kommt sehmatalers Entdeckung in den digitalisierten Archiven gerade recht!
Digitalisate Fiskalische Risse BA Marienberg:
https://archiv.sachsen.de/archiv/bestan ... _id=203221
Generalrisse und Stollnkarten:
https://archiv.sachsen.de/archiv/bestan ... _id=227391
Viel Spaß beim stöbern!
Digitalisate Fiskalische Risse BA Marienberg:
https://archiv.sachsen.de/archiv/bestan ... _id=203221
Generalrisse und Stollnkarten:
https://archiv.sachsen.de/archiv/bestan ... _id=227391
Viel Spaß beim stöbern!
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Hier der passende Ausschnitt aus dem Generalriss der BA Marienberg ca. 1855geophys hat geschrieben: ↑Sa. 04. Apr 15 6:22 Uran hat sich ver-zitiert?![]()
Aber zurück zum Thema, Sauteich heißt der Untere also seit Jahrhunderten. Ich war mir nicht mehr sicher, ob unsere Bezeichnung mit der tatsächlichen übereinging. Der Bach wurde vor 500 Jahren Prötzel/Prezel/Prözel genannt. Da müsste der Zusammenhang zum Pochwerk doch zu sehen sein.
halde_mauer_proetzel.jpg
Das versprochene Bild.
Quelle: Digitales Archiv Sachsen (siehe oben)
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Re: Altbergbau im Annaberger Revier
Quelle Freie Presse Januar 2021
Ich stells mal hier rein, es ist hier gut aufgehoben und nicht ganz aus dem Zusammenhang gerissen.
Ich stells mal hier rein, es ist hier gut aufgehoben und nicht ganz aus dem Zusammenhang gerissen.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)