Es ist noch hat nicht lange her, da habe ich mir ein neues, größeres Stativ (zum Zwecke der Untertage Fotografie) zugelegt. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer: Die Plastik der Klemmvorrichtung von einem Bein ging kaputt und das Bein ließ sich durch die Klemme nicht mehr fixieren, rutschte sogar ganz raus. Vorübergehend kann ich mein altes Stativ erstmal wieder nehmen, das hat über 5 Jahre gehalten und ist immer noch einsatzbereit. Jedoch bin ich in der Höhe einschränkt...
Kann mir jemand ein untertagetaugliches Stativ empfehlen ?
Viele Grüße,Bastl
untertagetaugliches Stativ gesucht
Re: untertagetaugliches Stativ gesucht
Nutze Cullmann Nanomax 460 und bin bislang sehr zufrieden. Ist aber etwas größer...
GA axel
GA axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
Re: untertagetaugliches Stativ gesucht
Ich habe mir damals ein Kamerastativ aus einem alten Arbeitsstrahler gebaut. Dafür habe ich den Halogenstrahler abmontiert und durch eine Gewindestange ersetzt. Die Dreh- und Auf-/Abwärtsbewegung der Kamera wurde realisiert durch ein Kunststoff-Flanschlager mit einer passenden Aufnahmeschraube für die Kamera. Das Dreibeinstativ vom Strahler habe ich gekürzt, um Gewicht zu sparen. Die Konstruktion wiegt zwar immer noch verhältnismäßig viel, ist aber sehr Robust und hoch. In der Zeichnung fehlt allerdings die Metallhülse (Abstandshalter) zwischen Flanschlager und Stativ.



Glückauf
Sven
Sven