Besucherbergwerk Finstergrund
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
hier noch ein Bild vom EICHER Schlepper unter Tage im Einsatz
- Dateianhänge
-
- EicherunterTage.png (528.29 KiB) 23793 mal betrachtet
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Glück Auf,
bitte auch eine Seite davor sichten, durch den Umbruch der Seiten bleiben oft die Einträge der vorletzten Seite ungelesen
viele Grüße
bitte auch eine Seite davor sichten, durch den Umbruch der Seiten bleiben oft die Einträge der vorletzten Seite ungelesen
viele Grüße
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
GLÜCK AUF
so hier möchte ich nun mal ein altes Bild aus der aktiv Zeit posten.
Ich glaube Rudolf hat seine Freude!
Ist keins aus dem Abbau, jedoch der 1. Atlas Lader der Gewerkschaft, welcher vor Ort eingesetzt wurde.
Man beachte die Lederhelme!
so hier möchte ich nun mal ein altes Bild aus der aktiv Zeit posten.
Ich glaube Rudolf hat seine Freude!
Ist keins aus dem Abbau, jedoch der 1. Atlas Lader der Gewerkschaft, welcher vor Ort eingesetzt wurde.
Man beachte die Lederhelme!
- Dateianhänge
-
- 1.ÜberkopfladerGewerkschaftFinstergrund.png (134.1 KiB) 23449 mal betrachtet
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Einer arbeitet und 5 schauen zu? So konnte das mit dem Flusspatbergbau im Schwarzwald ja nichts werden!
(Rest per Mail) In welcher Grube ist denn das Bild davor mit dem Eicher Schlepper entstanden?
(Rest per Mail) In welcher Grube ist denn das Bild davor mit dem Eicher Schlepper entstanden?
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
JA das war das Wunder aus Schweden das musste doch jeder sehen.
Leider wurden Arbeitsplätze nicht wieder besetzt, da ja das Gerät einige Hauer ersetzte.
Ab 1954 bei der Gewerkschaft Finstergrund eingesetzt.
Das Foto mit dem Eicher entstand im Wismutstollen in Freital bei einer Befahrung. Es wurden 2,9 km Strecke für Entwässerung aufgefahren (Anbindung an den Elb-Stollen). Bei dem Projekt waren einige dieser Schlepper eingesetzt. Wir haben einen in den Schwarzwald geholt.
Glück Auf und ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Leider wurden Arbeitsplätze nicht wieder besetzt, da ja das Gerät einige Hauer ersetzte.
Ab 1954 bei der Gewerkschaft Finstergrund eingesetzt.
Das Foto mit dem Eicher entstand im Wismutstollen in Freital bei einer Befahrung. Es wurden 2,9 km Strecke für Entwässerung aufgefahren (Anbindung an den Elb-Stollen). Bei dem Projekt waren einige dieser Schlepper eingesetzt. Wir haben einen in den Schwarzwald geholt.
Glück Auf und ich wünsche allen einen schönen Sonntag
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
GLÜCK AUF aus dem Schwarzwald!
Nach dem sich das Wetter etwas abgekühlt hat, ist der Temperaturunterschied nach untenr Tage nicht mehr so groß!
Wenn es jemandem langweilig ist, der darf noch immer gerne zu uns in den Schwarzwald kommen (Wiedener Revier)! Wir freuen uns auf Euch.
Bei den heißen Temperaturen ist es sehr angenehm vor Ort zu Arbeiten!
Es gibt immer etwas zu tun! Im Stollen 4 haben wir für den nächsten zu bearbeitenden Abschnitt vorbereitet. Wir freuen uns darauf!
Im Besucherstollen haben wir derweil weiter Bereicherungen für den Besucher parat! Bitte kommen und anschauen!
viele Grüße und es kommen noch Bilder
GLÜCK AUF
Finstergrundbergbau
Nach dem sich das Wetter etwas abgekühlt hat, ist der Temperaturunterschied nach untenr Tage nicht mehr so groß!
Wenn es jemandem langweilig ist, der darf noch immer gerne zu uns in den Schwarzwald kommen (Wiedener Revier)! Wir freuen uns auf Euch.
Bei den heißen Temperaturen ist es sehr angenehm vor Ort zu Arbeiten!
Es gibt immer etwas zu tun! Im Stollen 4 haben wir für den nächsten zu bearbeitenden Abschnitt vorbereitet. Wir freuen uns darauf!
Im Besucherstollen haben wir derweil weiter Bereicherungen für den Besucher parat! Bitte kommen und anschauen!
viele Grüße und es kommen noch Bilder
GLÜCK AUF
Finstergrundbergbau
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Aktivieren des Sprengschemas
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
und hier aktuell vom Stollen 4
GF Finstergundbergbau
GF Finstergundbergbau
- Dateianhänge
-
- 2016-06-S4.png (443.31 KiB) 23054 mal betrachtet
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Im Bild ersichtlich: funktionierende und vom Wetterstrom ausreichende künstliche Bewetterung
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Glück Auf
wir sind weiter auf der Suche nach neuen Mitgliedern!
Dank weiteren Inseraten in Foren und Zeitungen haben wir unsere Mannschaft verstärken können. Dadurch haben wir Unterstützung zum bewältigen des Besucherbetriebes sowie der laufenden Projekte erhalten.
Zu unserem Projekt Wettersicherung gibt es auch neues:
Der Hauptbetriebsplan wurde vom LGRB Freiburg zugelassen. Somit können wir weiter unseren Stollen 4 der Grube Finstergrund aufwältigen.
Bild folgt demnächst
GLÜCK AUF vom
Finstergrund
wir sind weiter auf der Suche nach neuen Mitgliedern!
Dank weiteren Inseraten in Foren und Zeitungen haben wir unsere Mannschaft verstärken können. Dadurch haben wir Unterstützung zum bewältigen des Besucherbetriebes sowie der laufenden Projekte erhalten.
Zu unserem Projekt Wettersicherung gibt es auch neues:
Der Hauptbetriebsplan wurde vom LGRB Freiburg zugelassen. Somit können wir weiter unseren Stollen 4 der Grube Finstergrund aufwältigen.
Bild folgt demnächst
GLÜCK AUF vom
Finstergrund
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Zur Förderung der auf der Strecke befindlichen Berge wird der Eicher-Schlepper eingesetzt.
Glück Auf
Glück Auf
- Dateianhänge
-
- BlickFahrerstandEicher.png (223.9 KiB) 22498 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Finstergrundbergbau am Mi. 06. Sep 17 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Dank sehr guter Kontakte und harmonischer Zusammenarbeit, konnten die wichtigen Zulassungspapiere für den Eicher-Schlepper zur Verfügung gestellt werden. Der Schlepper verfügt dank seines jüngeren Baujahres über eine CE Konformitätserklärung. Weiter wurde der Schlepper nach Vorgaben für den unter Tage-Betrieb angefertigt.
GLÜCK AUF
GLÜCK AUF
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Glück Auf
nachfolgend Bilder der Loren Rettungsaktion.
Dabei konnten vier original Loren der Gewerkschaft Finstergrund zur Grube Finstergrund gebracht werden.
Es sind drei Kreiselkipper und eine Kipplore.
viele Grüße
Finstergrundbergbau
nachfolgend Bilder der Loren Rettungsaktion.
Dabei konnten vier original Loren der Gewerkschaft Finstergrund zur Grube Finstergrund gebracht werden.
Es sind drei Kreiselkipper und eine Kipplore.
viele Grüße
Finstergrundbergbau
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Die Loren haben Spurweite 500mm.
Im Anton und Tannenboden Stollen war die Gleisanlage 500mm. In den oberen Stollen der Grube Finstergrund wurde die Spurweite ebenfalls mit 500mm angelegt.
Der Stollen 5 wurde zu Betriebszeiten bereits mit 600mm Spurweite installiert.
Im Anton und Tannenboden Stollen war die Gleisanlage 500mm. In den oberen Stollen der Grube Finstergrund wurde die Spurweite ebenfalls mit 500mm angelegt.
Der Stollen 5 wurde zu Betriebszeiten bereits mit 600mm Spurweite installiert.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Ich dachte immer im Bergbau heißt das "Hunt"
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Die Schwarzwälder sind eben Tierfreunde! Wie man sieht wurde hier bei jedem entleeren des Wagens mit einem 5 Kg Hammer auf den gekippten Wagen geschlagen, damit sich der Rest vom Haufwerk im Boden löst.Das möchte man doch nicht bei einem Namen, der an ein Tier erinnert!
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
-
- Foren-User
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo. 28. Jan 13 11:50
- Name: Kanta
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Ich kann das verstehen. Die Tierschützer würden sonst fragen ob auch genug "Huntefutter" da sei.
Glück Auf
Glück Auf
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Das kleine Bergbaulexikon 8. Auflage Glück Auf Verlag Essen 1998
Seite 184: Hunt , alte bergmänische Bezeichnung für Förderwagen. Der Wortstamm soll von den slowakischen "Hyntow" = Wagen kommen.
Im Ruhrgebiet nennt man Förderwagen, auch Loren und es ist auch im Schwarzwald so.
Ich habe noch nie den Ausruck Kipphunt gehört, aber Kipplore ist uns geläufig !
Glück Auf
Ruhrbergbau
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Siehe auch hier: https://forum.untertage.com/viewtopic.php?f=19&t=6083
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Danke Nobi für den Hinweis!
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Danke für die Hinweise
Unsere ehemaligen Aktiven Bergmänner berichten auch von der typischen regionalen Bezeichnung "Rollwagen"
Unsere ehemaligen Aktiven Bergmänner berichten auch von der typischen regionalen Bezeichnung "Rollwagen"
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Ob Lore, Rollwagen, Hund,Hunt, Förderwagen oder was es noch für Ausdrücke geben wird, wichtig war die Rettung vor einen Hochofen. Wir haben die Loren aus einer Insolvenzmasse gekauft, bevor es jemand als Schrott bezeichnet.
Glück Auf
Ruhrbergbau
Glück Auf
Ruhrbergbau
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@ Rudolf und Strossenhobel
Tierschutz ist auch bei uns ein Thema und wir setzen uns auch dafür ein, damit alte Stollen nicht sinnlos zugeschüttet werden. Im Winter sind es die besten Quartiere für bedrohte Arten, wie z.B. Fledermaus und Salamander.
Ja wir schützen den Bergbau und sind Tierfreunde!
Tierschutz ist auch bei uns ein Thema und wir setzen uns auch dafür ein, damit alte Stollen nicht sinnlos zugeschüttet werden. Im Winter sind es die besten Quartiere für bedrohte Arten, wie z.B. Fledermaus und Salamander.
Ja wir schützen den Bergbau und sind Tierfreunde!
-
- Foren-User
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo. 28. Jan 13 11:50
- Name: Kanta
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Der Kommentar v. 30.10. war keineswegs Kritik am Bergbau oder Tierschutz. Ich finde es sehr schön, wenn es Leute gibt, die das Erbe der Bergbaugeschichte nachfolgenden Generationen zugänglich machen . Ich wünsche auch weiterhin viel Erfolg bei dieser Aufgabe. Wenn ich in die Region komme, werde ich das Besucherberkwerk auf alle Fälle mal besuchen.
Mit Glück Auf !
Mit Glück Auf !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
@Strossenhobel
Wenn du mal in der Region bist, melde dich bitte vorher an ( info@finstergrund.de ) und bring genügend Zeit mit! Nur ein Besuch im Besucherbergwerk sollte nicht nur das Ziel sein.
Glück Auf
Ruhrbergbau
Wenn du mal in der Region bist, melde dich bitte vorher an ( info@finstergrund.de ) und bring genügend Zeit mit! Nur ein Besuch im Besucherbergwerk sollte nicht nur das Ziel sein.
Glück Auf
Ruhrbergbau
-
- Foren-User
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo. 28. Jan 13 11:50
- Name: Kanta
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Danke. Ich werde mich anmelden wie besprochen.
Ein schönes Wochenende
Mit Glück Auf!
Strossenhobel
Ein schönes Wochenende
Mit Glück Auf!
Strossenhobel
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Das Thema wird weiter besprochen im Thread: Verbreitung Hund/HuntFinstergrundbergbau hat geschrieben: ↑Di. 31. Okt 17 13:26 Danke für die Hinweise
Unsere ehemaligen Aktiven Bergmänner berichten auch von der typischen regionalen Bezeichnung "Rollwagen"
Nobi hat geschrieben: ↑Di. 31. Okt 17 12:46 Siehe auch hier: https://forum.untertage.com/viewtopic.php?f=19&t=6083
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Vielen Dank an die netten Veranstalter des 1. Utzenfeld – Wiedener – Bergbau Workshop! Angereist waren ca. 80 Teilnehmer, ein großer Teil davon waren Aktive von verschiedenen Bergbauprojekten im Schwarzwald wie das Suggenthal, Carolienengrube, Teufelsgrund, Himmlisch Heer und andere Projekte, angereist waren aber auch noch Mitglieder der Freiburger Bergwacht, vom Bergwerk Käpfnach in der Schweiz, aus dem Saarland und ein Mitglied vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. und viele andere. Geschätzt auch 20 Personen, die regelmäßig im GAG Forum lesen. Die Vorträge am Freitag waren von kompetenten Referenten aus verschiedenen Landesämtern. (Geologie, Rohstoffe, Denkmalpflege u.a.) Verschiedene Initiativen stellten Ihre Bergwerke vor. (Ich wusste gar nicht, dass es schon im 12 Jahrhundert Bergbau im Schwarzwald gab!)
Abends war dann noch eine Befahrung im Finstergrund, und danach ein angeregter Gedankenhaustausch in der Steigerstube, der bis weit nach Mitternacht dauerte.
Am Samstag war dann eine Führung über und unter Tage, bei der auch noch ca 25 Teilnehmer anwesend waren. Die verschiedenen Projekte und Ziele des Bergmannvereins wurden ausgiebig gezeigt und erläutert! Bergbaugeräte findet man aus allen Teilen Deutschlands.
Das Bergwerk ist authentisch hergerichtet, schön finde ich, dass man weit in alte Abbaue schauen kann und Flusspatgänge aufgeschlossen sind. Es macht ein bisschen den Eindruck, dass man sofort die Förderung wieder aufnehmen könnte.
Bei der Barbarafeier des Bergmannverein spielte eine Bergmannskapelle mit ca 40 Mitgliedern, was mich für einen Ort mit 600 Einwohnern überrascht hat.
Der Workschop war eine gelungene Sache, sehr informativ und kommunikativ!
Es war praktisch so: Man kam als Fremder und ging als Freund!
Also Danke nochmal an Ruhrbergbau und Finstergrund und Hut ab, was Ihr auf Finstergrund alles schafft!
Abends war dann noch eine Befahrung im Finstergrund, und danach ein angeregter Gedankenhaustausch in der Steigerstube, der bis weit nach Mitternacht dauerte.
Am Samstag war dann eine Führung über und unter Tage, bei der auch noch ca 25 Teilnehmer anwesend waren. Die verschiedenen Projekte und Ziele des Bergmannvereins wurden ausgiebig gezeigt und erläutert! Bergbaugeräte findet man aus allen Teilen Deutschlands.
Das Bergwerk ist authentisch hergerichtet, schön finde ich, dass man weit in alte Abbaue schauen kann und Flusspatgänge aufgeschlossen sind. Es macht ein bisschen den Eindruck, dass man sofort die Förderung wieder aufnehmen könnte.
Bei der Barbarafeier des Bergmannverein spielte eine Bergmannskapelle mit ca 40 Mitgliedern, was mich für einen Ort mit 600 Einwohnern überrascht hat.
Der Workschop war eine gelungene Sache, sehr informativ und kommunikativ!
Es war praktisch so: Man kam als Fremder und ging als Freund!
Also Danke nochmal an Ruhrbergbau und Finstergrund und Hut ab, was Ihr auf Finstergrund alles schafft!
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Rudolf hat geschrieben:
Man kam als Fremder und ging als Freund!
Danke Rudolf für diese netten Worte!
Also haben wir vieles " Richtig " gemacht und so soll es auch in Zukunft weitergehen. Der Workshop war ein Erfolg und ebenso die Barbarafeier. Das Lob an Finstergrundbergbau und Ruhrbergbau, muß ich aber weiterreichen, denn ohne die Mannschaft die dahinter steht, wäre so etwas nicht möglich. Ich bedanke mich bei der Mannschaft vom Besucherbergwerk Finstergrund, bei den Referenten und den vielenTeilnehmern des Workshops.
Glück Auf und Danke !
Ruhrbergbau
Man kam als Fremder und ging als Freund!
Danke Rudolf für diese netten Worte!
Also haben wir vieles " Richtig " gemacht und so soll es auch in Zukunft weitergehen. Der Workshop war ein Erfolg und ebenso die Barbarafeier. Das Lob an Finstergrundbergbau und Ruhrbergbau, muß ich aber weiterreichen, denn ohne die Mannschaft die dahinter steht, wäre so etwas nicht möglich. Ich bedanke mich bei der Mannschaft vom Besucherbergwerk Finstergrund, bei den Referenten und den vielenTeilnehmern des Workshops.
Glück Auf und Danke !
Ruhrbergbau