Bergbau im Schwarzwald
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Bergbau im Schwarzwald
Glück Auf
nachfolgend ein Interessanter Artikel aus der Badischen Zeitung
"Das Schatzstein Rätsel" Bergbau in Todtnauberg
http://www.badische-zeitung.de/das-scha ... ch-geloest
viele Grüße
Finstergrundbergbau
nachfolgend ein Interessanter Artikel aus der Badischen Zeitung
"Das Schatzstein Rätsel" Bergbau in Todtnauberg
http://www.badische-zeitung.de/das-scha ... ch-geloest
viele Grüße
Finstergrundbergbau
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Hier ein Zitat/Bericht aus der Badischen Zeitung:
- Dateianhänge
-
- BZ-BildSchatzstein.png (294.43 KiB) 19108 mal betrachtet
- Finstergrundbergbau
- Foren-Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa. 20. Feb 16 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
...Schriftliche Zeugnisse aus dieser Zeit (16. Jahrhundert) existieren nicht mehr. Auch dies konnte Werner Störk erklären...
...1809 hatte Bayern die Allianz mit Österreich-Habsburg verlassen und sich auf die Seite Frankreichs geschlagen. Es folgte ein Volksaufstand, der kriegerisch niedergeschlagen wurde. In diesem Zusammenhang wird im Mai 1809 in Schwaz das Bergwerksarchiv niedergebrannt. Alle bergbaurechtlichen Urkunden, Verträge und Bergwerksrisse gehen verloren...
Die Aussage, sämtliches den Bergbau betreffendes Schriftgut sei in Schwaz zu Grunde gegangen, ist wohl sehr weit hergeholt!
...1809 hatte Bayern die Allianz mit Österreich-Habsburg verlassen und sich auf die Seite Frankreichs geschlagen. Es folgte ein Volksaufstand, der kriegerisch niedergeschlagen wurde. In diesem Zusammenhang wird im Mai 1809 in Schwaz das Bergwerksarchiv niedergebrannt. Alle bergbaurechtlichen Urkunden, Verträge und Bergwerksrisse gehen verloren...
Die Aussage, sämtliches den Bergbau betreffendes Schriftgut sei in Schwaz zu Grunde gegangen, ist wohl sehr weit hergeholt!
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Monni schreibt:[quote="Monni"
Die Aussage, sämtliches den Bergbau betreffendes Schriftgut sei in Schwaz zu Grunde gegangen, ist wohl sehr weit hergeholt![/quote]
Im Mai 1809 haben die Soldaten Schwaz in Brand gesteckt und am ersten Tag brannten 200 Häuser. Insgesamt wurden 314 Gebäude durch die Flammen zerstört. Das Bergdirektoratsgebäude ist auch ein Opfer der Flammen geworden.
Das Bergrevier Todtnau / Todtnauberg / Wieden / Schönenberg, gehörte früher zu Vorderösterreich und deshalb besteht die Verbindung zu Schwaz.
Sicherlich hätten Akten im Kloster Sankt Blasien vorhanden sein können, aber dieses wurde im 18 Jahrhundert auch durch Feuer zerstört.
Der Versuch einer Klärung! Sicher ist nichts!
Die Aussage, sämtliches den Bergbau betreffendes Schriftgut sei in Schwaz zu Grunde gegangen, ist wohl sehr weit hergeholt![/quote]
Im Mai 1809 haben die Soldaten Schwaz in Brand gesteckt und am ersten Tag brannten 200 Häuser. Insgesamt wurden 314 Gebäude durch die Flammen zerstört. Das Bergdirektoratsgebäude ist auch ein Opfer der Flammen geworden.
Das Bergrevier Todtnau / Todtnauberg / Wieden / Schönenberg, gehörte früher zu Vorderösterreich und deshalb besteht die Verbindung zu Schwaz.
Sicherlich hätten Akten im Kloster Sankt Blasien vorhanden sein können, aber dieses wurde im 18 Jahrhundert auch durch Feuer zerstört.
Der Versuch einer Klärung! Sicher ist nichts!
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Besuch im Silberbergwerk Suggental bei Waldkirch
Mittelalterlicher Bergbau im Schwarzwald
Mit dem Jahr 1284 beginnt der historisch belegte mittelalterliche Bergbau auf Silber ,Blei, Kupfer und Eisenerze. Die letzten Bergbauversuche waren 1938 Explorationsarbeiten auf Schwerspat.
Seit 1985 Freilegung und Erforschung der alten Grubenbaue.
Es ist ein tolles Bergwerk und die Truppe leistet in Ehrenamt unmögliches. Unter harten Bedingungen graben sie sich wieder in den Berg, Meter um Meter. Es ist wahrhaftig ein lebendiges Erlebnis, vor allen Dingen für Fachgruppen.
www.silberbergwerk-suggental.com
Hier ein paar Impessionen !
Die Bergwerkshütte
Mittelalterlicher Bergbau im Schwarzwald
Mit dem Jahr 1284 beginnt der historisch belegte mittelalterliche Bergbau auf Silber ,Blei, Kupfer und Eisenerze. Die letzten Bergbauversuche waren 1938 Explorationsarbeiten auf Schwerspat.
Seit 1985 Freilegung und Erforschung der alten Grubenbaue.
Es ist ein tolles Bergwerk und die Truppe leistet in Ehrenamt unmögliches. Unter harten Bedingungen graben sie sich wieder in den Berg, Meter um Meter. Es ist wahrhaftig ein lebendiges Erlebnis, vor allen Dingen für Fachgruppen.
www.silberbergwerk-suggental.com
Hier ein paar Impessionen !
Die Bergwerkshütte
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Das Suggental mit Blick zum alten Friedhof und 3 Kipploren auf dem Bergwerksgelände.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Das Mundloch von den St. Josephi Stollen und 2 Bilder vom Stollen
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Im Finstergrund geht mein Kumpel aufrecht aber das Streckenprofil ist hier halt kleiner.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Nicht alle Strecken stehen super und einiges wurde verbaut !
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Dieses ein kleiner Einblick in das Suggental und es ist ein Vorgeschack auf eine Grubenfahrt. Es erwartet Euch noch einiges unter Tage und ihr werdet staunen.
Glück Auf
Glück Auf
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Am 12.10.2016 besuchten wir die Mittelalterliche Silbergrube Caroline in Sexau-Eberbächle und es ist nur ein kleiner Einblick.
Homepage http://www.Carolinengrube.de
Seit 1987 befreien bergbauinteressierte Bürger eine Grube von Schlamm und Gestein. Meine erste Befahrung war 1998 und mit Freunden ( 32 Leute )aus dem Ruhrgebiet, 1999 eine Zweite. Eine dritte Befahrung wurde nun Zeit, denn in 16 Jahren muß sich was getan haben.
Die Bewirtung war sehr gut und ich war zum Glück nur Beifahrer. Bei der Ankunft gab es Kaffee und selbstgemachten Kuchen und danach erst mal eine Grubenfahrt.
Nach der Grubenfahrt gab es Gulasch mit Spätzle, sowie Salat.
im Verein ist Harmonie angesagt und man ist kein Fremder ( Luftschnapper, Tourist ) !
Kosten: Spenden sind erwünscht
Führungsdauer: 1- 1,5 Std hat bei uns länger gedauert und Fachgruppen sind hier sehr gut aufgehoben.
Homepage http://www.Carolinengrube.de
Seit 1987 befreien bergbauinteressierte Bürger eine Grube von Schlamm und Gestein. Meine erste Befahrung war 1998 und mit Freunden ( 32 Leute )aus dem Ruhrgebiet, 1999 eine Zweite. Eine dritte Befahrung wurde nun Zeit, denn in 16 Jahren muß sich was getan haben.
Die Bewirtung war sehr gut und ich war zum Glück nur Beifahrer. Bei der Ankunft gab es Kaffee und selbstgemachten Kuchen und danach erst mal eine Grubenfahrt.
Nach der Grubenfahrt gab es Gulasch mit Spätzle, sowie Salat.
im Verein ist Harmonie angesagt und man ist kein Fremder ( Luftschnapper, Tourist ) !
Kosten: Spenden sind erwünscht
Führungsdauer: 1- 1,5 Std hat bei uns länger gedauert und Fachgruppen sind hier sehr gut aufgehoben.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Unsere Führer waren Dr.Wolfgang Werner und Dr.Jens Wittenbrink ( LGRB Freiburg )
( Gelbe Jacke: Dr. Wolfgang Werner und Herr Straub )
( Gelbe Jacke: Dr. Wolfgang Werner und Herr Straub )
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Bergbau im Schwarzwald
Die Grubenfahrt beginnt ! Alles schön sauber, war irgendwie frisch gefegt worden.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi. 10. Okt 12 21:00
- Kontaktdaten: