Neues Buch zur Barbarossahöhle

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar
Mops
Foren-Profi
Beiträge: 474
Registriert: Mi. 03. Jun 15 23:37
Name: Michael K. Brust
Wohnort: Kyffhäuserland
Kontaktdaten:

Neues Buch zur Barbarossahöhle

Beitrag von Mops »

Pünktlich zum 150. Jahrestag der Entdeckung der Barbarossahöle erschien am 20. Dezember 2015 ein kleines Buch, das über die sehr bewegte Geschichte einer allseits bekannten und vielbesuchten Schauhöhle informiert:

Michael K. Brust (2015): Die Barbarossahöhle im Kyffhäuser. Ein Rückblick auf die 150-jährige Geschichte einer Schauhöhle. - 39 S., zahlr.Fotos; Kyffhäuserland (Arte Fakt Verlagsanstalt). ISBN 3-937364-30-8

Dazu sind in den Zeitschriften "Unser Harz" und "Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher" gleichlautende Rezensionen von Friedhart Knolle & Jens Leonhardt erschienen, in denen es u.a. heißt: "Abgehandelt werden die Bergbau- und Schauhöhlengeschichte, die späteren höhlenkundlichen Entdeckungen, die wissenschaftliche Bedeutung der Höhle, die Höhle als Naturdenkmal im GeoPark Kyffuäuser und die Höhle in der regionalen und überregionalen Publizistik. Man erfährt zahlreiche neue und noch nicht publizierte Fakten zur Höhle, zumal der Autor sorgfältig recherchiert und auch Archivalien ausgewertet hat. So muss als Entdeckungsdatum tatsächlich der 20. oder 21., nicht aber der 23. Dezember 1865 gelten, wie fälschlicherweise oft publiziert worden ist. Aber der Band enthält auch einige unübersehbare Schwächen. So passen einige Kapitel nicht nahtlos zusammen, es fehlen bekannte und gut erforschte Details und Zusammenhänge, so z.B. zur Entstehung der Höhle, und die Sprache ist teilweise zu fachlich für einen populären Höhlenführer. Auch hätte man sich einige Worte mehr zum GeoPark gewünscht. Dennoch ist der Band ein Meilenstein, der auch vor kritischen Themen und Naturschutzfragen nicht kneift, wie so viele andere Höhlenführer. Daher wird er hoffentlich weite Verbreitung und in einer nächsten Auflage Ergänzungen und Verbesserungen erfahren."

Dem will ich mich gerne anschließen, zumal das ganze Projekt enorm unter Zeitdruck stand... Mein persönliches Fazit als Autor lautet am konkreten Beispiel, dass Schauhöhlen eines sehr strengen Schutzes bedürfen. Das ist gegenwärtig aber leider nicht mehr gewährleistet. Der staatliche Naturschutz nimmt Höhlen ganz allgemein offenbar nur noch als FFH-Gebiete wahr, vernachlässigt dabei aber alle abiotischen Belange. Die zuständigen Bergämter hingegen sehen bei der Zulassung von Betriebsplänen für Schauhöhlen stets die Belange der Betriebssicherheit im Vordergrund. Im Fall der Barbarossahöhle führte das dazu, dass immer mehr Flächen im bermännische Sinne beraubt worden sind, um immer mehr an gefahrlos betretbarem Platz zu schaffen. Und genau das hat zu gravierenden Verlusten geführt...

Keineswegs alle, aber auch nicht wenige der etwa 60 Schauhöhlen in Deutschland werden heute als Stätten eines (wie auch immer gearteten) Eventtourismus angesehen, in denen beinahe alles erlaubt ist, was einen geschäftlichen Erfolg verspricht. Das sehe ich kritisch...

Und nicht zu vergessen: Die Barbarossahöhle wurde beim Bergbau auf Kupferschiefer entdeckt!
Dateianhänge
Buchvorstellung am 20. Dezember 2015 im Foyer der Barbarossahöhle; v.l.n.r. Martin Höfer (Layout), Knut Hoffmann (Bürgermeister), Anke Schreyer (Werkleiterin), Michael K. Brust (Autor), Gerald Höfer (Verleger) und Hans-Jürgen Fischer (Altbürgermeister und langjähriger Werkleiter).
Buchvorstellung am 20. Dezember 2015 im Foyer der Barbarossahöhle; v.l.n.r. Martin Höfer (Layout), Knut Hoffmann (Bürgermeister), Anke Schreyer (Werkleiterin), Michael K. Brust (Autor), Gerald Höfer (Verleger) und Hans-Jürgen Fischer (Altbürgermeister und langjähriger Werkleiter).
2015-12-20 Buchvorstellung IMG_8658.JPG (80.94 KiB) 2437 mal betrachtet
Glück auf! | Mops

http://www.kalkschlotten.de
Mannl
Foren-Profi
Beiträge: 1521
Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
Name: M. Irmscher
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Neues Buch zur Barbarossahöhle

Beitrag von Mannl »

Ein gelungener Anfang :top:
Viel Erfolg und weiter so !
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
Antworten