Montanarchäologie in Sachsen und Böhmen - Erste Ergebnisse des ArchaeoMontan-Projektes
Referentin: Dr. Christiane Hemker
Zeit: 18.06.2014, 19:15 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude HS 04, Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig
GA axel
Vortrag zur Montanarchäologie
Vortrag zur Montanarchäologie
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
-
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: So. 30. Okt 11 19:23
- Name: Rainer Gühne
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vortrag zur Montanarchäologie
Werte Bergbaufreunde: Vortrag in Schmiedeberg (Sachsen/Osterzgeb. -Schmiedeberg gehört jetzt zu Dippoldiswalde)
Die Bedeutung der hochmittelalterlichen Bergwerke von Niederpöbel bei Schmiedeberg in der europäischen Montanarchäologie - von Dr. Christiane Hemker
am Donnerstag, dem 09.10.2014
um 19 Uhr
im Martin-Luther-King-Haus Tagungs- und Freizeitenheim Familienferienstätte e.V.
Schmiedeberg
Lutherplatz 24
Bereits im Jahre 2009 wurden im Vorfeld der Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens in Niederpöbel erste Spuren von Altbergbau entdeckt. Diese konnten zwischen September 2010 und Dezember 2013 vom Landesamt für Archäologie Sachsen dank der Unterstützung zahlreicher Partner untersucht und dokumentiert. Die Arbeiten gehören zu den umfangreichsten jemals in Deutschland und Europa durchgeführten montanarchäologischen Untersuchungen überhaupt. Dabei wurde eine überaus gut erhaltene mittelalterliche Bergbaulandschaft unter und über Tage entdeckt, deren erste Spuren noch in das 12. Jahrhundert reichen. Der Vortrag soll die Ergebnisse dieser Ausgrabungen, die zu den wichtigsten Untersuchungen innerhalb des grenzüberschreitenden Ziel 3-Projektes ArchaeoMontan sowie der europäischen Montanarchäologie gehören, vorstellen.
Frau Dr. Hemker ist Referatsleiterin Südwest Sachsen beim Landesamt für Archäologie und Leiterin des Ziel3 Projektes ArchaeoMontan.
Der Eintritt ist kostenfrei
Für bergbauinteressierte Anwohner sicherlich ein Muß,
ansonsten ist bei der Fachtagung ArchaeoMontan 2014 am 23.10.14 ein Vortrag über den mittelalt. Prospektionsbergbau im Pöbeltal sowie am Fr., 24.10.14 über die mittelalt. Landschaftsentwicklung im Umfeld des Bergbaues bei Niederpöbel vorgesehen.
Glück Auf!
Rainer
Die Bedeutung der hochmittelalterlichen Bergwerke von Niederpöbel bei Schmiedeberg in der europäischen Montanarchäologie - von Dr. Christiane Hemker
am Donnerstag, dem 09.10.2014
um 19 Uhr
im Martin-Luther-King-Haus Tagungs- und Freizeitenheim Familienferienstätte e.V.
Schmiedeberg
Lutherplatz 24
Bereits im Jahre 2009 wurden im Vorfeld der Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens in Niederpöbel erste Spuren von Altbergbau entdeckt. Diese konnten zwischen September 2010 und Dezember 2013 vom Landesamt für Archäologie Sachsen dank der Unterstützung zahlreicher Partner untersucht und dokumentiert. Die Arbeiten gehören zu den umfangreichsten jemals in Deutschland und Europa durchgeführten montanarchäologischen Untersuchungen überhaupt. Dabei wurde eine überaus gut erhaltene mittelalterliche Bergbaulandschaft unter und über Tage entdeckt, deren erste Spuren noch in das 12. Jahrhundert reichen. Der Vortrag soll die Ergebnisse dieser Ausgrabungen, die zu den wichtigsten Untersuchungen innerhalb des grenzüberschreitenden Ziel 3-Projektes ArchaeoMontan sowie der europäischen Montanarchäologie gehören, vorstellen.
Frau Dr. Hemker ist Referatsleiterin Südwest Sachsen beim Landesamt für Archäologie und Leiterin des Ziel3 Projektes ArchaeoMontan.
Der Eintritt ist kostenfrei
Für bergbauinteressierte Anwohner sicherlich ein Muß,
ansonsten ist bei der Fachtagung ArchaeoMontan 2014 am 23.10.14 ein Vortrag über den mittelalt. Prospektionsbergbau im Pöbeltal sowie am Fr., 24.10.14 über die mittelalt. Landschaftsentwicklung im Umfeld des Bergbaues bei Niederpöbel vorgesehen.
Glück Auf!
Rainer
! Helft mit, das Thema Altbergbau in der "normalen Bevölkerung" vom Image des Bergschadens auf Kulturniveau anzuheben !
-
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: So. 30. Okt 11 19:23
- Name: Rainer Gühne
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vortrag zur Montanarchäologie
Auch für die interessierten Leser, die nicht im Okt.2014 in Dippoldiswalde bei der Tagung "ArchaeoMontan2014" dabei waren, gibt es einen Vortrag:
Archäologen auf den Spuren früher „Umweltsünder“ von Dr. Johann Friedrich Tolksdorf, Landesamt für Archäologie Sachsen
am 05.03.2015
um 18:00 Uhr
im Kulturzentrum Parksäle, Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde
Archäologen untersuchen die Spuren der mittelalterlichen Köhler, Waldarbeiter und Bergleute im Erzgebirge. Dabei stoßen sie mit modernen Analysemethoden auf zahlreiche Hinweise, die von der tiefgreifenden Veränderung der Landschaft und den Reaktionen des Menschen auf diese Entwicklungen seit dem 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit erzählen. Die massive Übernutzung der natürlichen Ressourcen wie Holz und die damit verbundenen Bodenabschwemmungen und Hochwässer stellten den Menschen vor zunehmend unbeherrschbare Umweltprobleme. Diese Problematik weist schließlich den Weg zur Entwicklung des heute viel beschworenen Konzeptes der Nachhaltigkeit, das weltweit zum ersten Mal im Jahr 1713 in Sachsen formuliert wurde.
In seinem Vortrag im Rahmen des Begleitprogrammes zur Ausstellung „Silberrausch und Berggeschrey“ wird Johann Friedrich Tolksdorf die Ergebnisse der Landschaftsforschung im Rahmen des Ziel3-Projektes ArchaeoMontan vorstellen.
Der Eintritt ist frei.
Übrigens ist die Ausstellung „Silberrausch und Berggeschrey“
(s. Link: http://silberrausch-berggeschrey.de/pag ... kommen.php )
noch bis 29. MÄRZ 2015 geöffnet.
Glück Auf!
Rainer
Archäologen auf den Spuren früher „Umweltsünder“ von Dr. Johann Friedrich Tolksdorf, Landesamt für Archäologie Sachsen
am 05.03.2015
um 18:00 Uhr
im Kulturzentrum Parksäle, Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde
Archäologen untersuchen die Spuren der mittelalterlichen Köhler, Waldarbeiter und Bergleute im Erzgebirge. Dabei stoßen sie mit modernen Analysemethoden auf zahlreiche Hinweise, die von der tiefgreifenden Veränderung der Landschaft und den Reaktionen des Menschen auf diese Entwicklungen seit dem 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit erzählen. Die massive Übernutzung der natürlichen Ressourcen wie Holz und die damit verbundenen Bodenabschwemmungen und Hochwässer stellten den Menschen vor zunehmend unbeherrschbare Umweltprobleme. Diese Problematik weist schließlich den Weg zur Entwicklung des heute viel beschworenen Konzeptes der Nachhaltigkeit, das weltweit zum ersten Mal im Jahr 1713 in Sachsen formuliert wurde.
In seinem Vortrag im Rahmen des Begleitprogrammes zur Ausstellung „Silberrausch und Berggeschrey“ wird Johann Friedrich Tolksdorf die Ergebnisse der Landschaftsforschung im Rahmen des Ziel3-Projektes ArchaeoMontan vorstellen.
Der Eintritt ist frei.
Übrigens ist die Ausstellung „Silberrausch und Berggeschrey“
(s. Link: http://silberrausch-berggeschrey.de/pag ... kommen.php )
noch bis 29. MÄRZ 2015 geöffnet.
Glück Auf!
Rainer
-
- Foren-User
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi. 22. Okt 14 10:06
- Name: Markus
Re: Vortrag zur Montanarchäologie
Für die netten Leute wie mich die auf Schicht müssen wär das richtig geil wenn es n Video geben würde.
-
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: So. 30. Okt 11 19:23
- Name: Rainer Gühne
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vortrag zur Montanarchäologie
Originaltext v. Dr. Christoph Heiermann (Referatsleiter im LfA):
"Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zum
Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Silberrausch und Berggeschrey«:
»Das Bergwerk unter dem Busbahnhof - ein Ausflug in den Untergrund von Dippoldiswalde«
Von Heide Hönig und Susann Lentzsch, Landesamt für Archäologie Sachsen
am 19.03.2015,
um 18 Uhr,
im Kulturzentrum Parksäle, Kleiner Vortragssaal
Dr.-Friedrichs-Straße 25
01744 Dippoldiswalde
Die wenigsten Reisenden, die heute im Busbahnhof von Dippoldiswalde ihren Bus besteigen, werden eine Vorstellung davon haben, dass direkt unter ihren Füßen ein mittelalterliches Silberbergwerk verborgen liegt. Fast 800 Jahre schlummerten die Schächte, Gänge und Abbaustellen in Vergessenheit, bis sie bei den Arbeiten zur Behebung von Bergschäden wiederentdeckt wurden.
Nachdem die Archäologen bereits außerhalb der Altstadt bei der Pension Göhler und unter dem Obertorplatz fündig geworden waren, konnte im Rahmen des Ziel¬ 3-Projektes ArchaeoMontan unmittelbar unter dem Busbahnhof ein weiteres Bergwerk erforscht werden. Der Vortrag der beiden Archäologinnen entführt in eine längst vergangene Zeit, als mittelalterliche Bergleute in engen Abbauen mit spärlichen Hilfsmitteln silberhaltige Erze aus dem Dippoldiswalder Fels gewannen. Auf ihren Spuren soll gezeigt werden, welche Zeugnisse ihres Wirkens bis in die heutige Zeit überdauert haben und welchen Aussagewert sie für die moderne Montanarchäologie haben.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei"
Glück Auf!
Rainer
"Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zum
Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Silberrausch und Berggeschrey«:
»Das Bergwerk unter dem Busbahnhof - ein Ausflug in den Untergrund von Dippoldiswalde«
Von Heide Hönig und Susann Lentzsch, Landesamt für Archäologie Sachsen
am 19.03.2015,
um 18 Uhr,
im Kulturzentrum Parksäle, Kleiner Vortragssaal
Dr.-Friedrichs-Straße 25
01744 Dippoldiswalde
Die wenigsten Reisenden, die heute im Busbahnhof von Dippoldiswalde ihren Bus besteigen, werden eine Vorstellung davon haben, dass direkt unter ihren Füßen ein mittelalterliches Silberbergwerk verborgen liegt. Fast 800 Jahre schlummerten die Schächte, Gänge und Abbaustellen in Vergessenheit, bis sie bei den Arbeiten zur Behebung von Bergschäden wiederentdeckt wurden.
Nachdem die Archäologen bereits außerhalb der Altstadt bei der Pension Göhler und unter dem Obertorplatz fündig geworden waren, konnte im Rahmen des Ziel¬ 3-Projektes ArchaeoMontan unmittelbar unter dem Busbahnhof ein weiteres Bergwerk erforscht werden. Der Vortrag der beiden Archäologinnen entführt in eine längst vergangene Zeit, als mittelalterliche Bergleute in engen Abbauen mit spärlichen Hilfsmitteln silberhaltige Erze aus dem Dippoldiswalder Fels gewannen. Auf ihren Spuren soll gezeigt werden, welche Zeugnisse ihres Wirkens bis in die heutige Zeit überdauert haben und welchen Aussagewert sie für die moderne Montanarchäologie haben.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei"
Glück Auf!
Rainer
-
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: So. 30. Okt 11 19:23
- Name: Rainer Gühne
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vortrag zur Montanarchäologie
Die meisten kennen es schon; aber vielleicht für den interessierten Bürger aus der Umgebung von Kamenz interessant und es ist ja möglich, Fragen zu stellen:
(Quelle: http://lfa.sachsen.de/)
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit dem Museum der Westlausitz laden wir Sie herzlich ein zum Vortrag:
„Montanarchäologie in Sachsen und das internationale ArchaeoMontan-Projekt. Neue Forschungen zum mittelalterlichen Bergbau.“ von Dr. Christiane Hemker, Landesamt für Archäologie Sachsen
* Am 08.12.2015
* Um 19:00
* Im Museum der Westlausitz / Elementarium Pulsnitzer Str. 16, 01719 Kamenz Der Eintritt ist frei<<
In o.g. Museum findet vom 20.11.2015 - 03.04.2016 die Wanderausstellung "Silberrausch und Berggeschrey" als Sonderaustellg. statt. Öffnungszeiten.. sind hier zu fnden:
http://www.museum-westlausitz.de/ausste ... rggeschrey
Glück Auf!
Rainer
(Quelle: http://lfa.sachsen.de/)
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit dem Museum der Westlausitz laden wir Sie herzlich ein zum Vortrag:
„Montanarchäologie in Sachsen und das internationale ArchaeoMontan-Projekt. Neue Forschungen zum mittelalterlichen Bergbau.“ von Dr. Christiane Hemker, Landesamt für Archäologie Sachsen
* Am 08.12.2015
* Um 19:00
* Im Museum der Westlausitz / Elementarium Pulsnitzer Str. 16, 01719 Kamenz Der Eintritt ist frei<<
In o.g. Museum findet vom 20.11.2015 - 03.04.2016 die Wanderausstellung "Silberrausch und Berggeschrey" als Sonderaustellg. statt. Öffnungszeiten.. sind hier zu fnden:
http://www.museum-westlausitz.de/ausste ... rggeschrey
Glück Auf!
Rainer
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa. 06. Jan 07 22:46
Re: Vortrag zur Montanarchäologie
und wer schon ein terminkalender für 2016 besitzt:
20.10.16
Freiberger Kolloquium: Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge: Wie geht’s weiter?
Schloss Freudenstein, Vortragsraum der terra mineralia, Schlossplatz, 09599 Freiberg
Quelle: http://www.smul.sachsen.de/lfulg/211.htm
20.10.16
Freiberger Kolloquium: Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge: Wie geht’s weiter?
Schloss Freudenstein, Vortragsraum der terra mineralia, Schlossplatz, 09599 Freiberg
Quelle: http://www.smul.sachsen.de/lfulg/211.htm
Schwerter zu Klappspaten!