taugt das verfahren was? ultraschall-entfernungsmesser
- HolgerD
- lernt noch alles kennen...
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo Micha,
ich weiß nicht, ob an es für Altbergbau auch so sagen kann, aber für gewöhnlich sehr unregelmäßig geformte Höhlenwände dürfte es nicht einsetzbar sein. Hauptproblem werden die Echos der näheren Umgebung sein. Wenn Du es übertage auch benutzen willst, kannst Du es ja kaufen und untertage testen. Ich glaube aber nicht, daß es genau genug ist. Der Streuwinkel dürfte zu breit sein, Du triffst mit dem Schall also nicht nur den Zielpunkt, sondern u.U. näher liegende Wandteile. Vielleicht hat ein anderer ja schon Erfahrung damit...
ich weiß nicht, ob an es für Altbergbau auch so sagen kann, aber für gewöhnlich sehr unregelmäßig geformte Höhlenwände dürfte es nicht einsetzbar sein. Hauptproblem werden die Echos der näheren Umgebung sein. Wenn Du es übertage auch benutzen willst, kannst Du es ja kaufen und untertage testen. Ich glaube aber nicht, daß es genau genug ist. Der Streuwinkel dürfte zu breit sein, Du triffst mit dem Schall also nicht nur den Zielpunkt, sondern u.U. näher liegende Wandteile. Vielleicht hat ein anderer ja schon Erfahrung damit...
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
- Schnaff
- Foren-User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hatte das Gerät der Firma Bosch (DUS 20) schon mal im Einsatz gehabt. Die Messungen sind sehr ungenau. Das Gerät hat zusätzlich noch einen Laserstrahl der über eine Optik das Meßfeld visualisiert. Dieses sollte dann auch tunlichst glatt und eben sein. Der Unterschied von einem Türblatt zu Wand mit Tapete (in gleicher Ebene) verfälschte das Ergebnis bei 4m um 10cm.
Empfehlen kann ich die Geräte der Firma DISTO, sehr robust und da Laser auch für Entfernungen über 100m zu gebrauchen.
Glück Auf
ich hatte das Gerät der Firma Bosch (DUS 20) schon mal im Einsatz gehabt. Die Messungen sind sehr ungenau. Das Gerät hat zusätzlich noch einen Laserstrahl der über eine Optik das Meßfeld visualisiert. Dieses sollte dann auch tunlichst glatt und eben sein. Der Unterschied von einem Türblatt zu Wand mit Tapete (in gleicher Ebene) verfälschte das Ergebnis bei 4m um 10cm.
Empfehlen kann ich die Geräte der Firma DISTO, sehr robust und da Laser auch für Entfernungen über 100m zu gebrauchen.
Glück Auf
Glück Auf
Schnaff
Schnaff
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
es gibt noch eine weitere variante, die ich auch mal ausprobiert habe:
mit "aktivem ende".
dabei wird die reflektion nicht passiv vorgenommen, sondern aktiv von einem kleinen umsetzer, d.h., am ende der meßstrecke muß noch ein gerät angesetzt werden.
das geht dann recht genau auch in schmalen grubenbauen und läßt sich durch irgendwelche ungewollten reflektionen nicht beeinflussen.
leider entsprach diese technik nicht meinem wunsch:
ich wollte nämlich entfernungen dort messen, wo ich nicht so ohne weiteres hin komme, also z.b. die firste eines abbaus ect.
ansonsten hätte es ja das gute alte maßband auch getan..
mit "aktivem ende".
dabei wird die reflektion nicht passiv vorgenommen, sondern aktiv von einem kleinen umsetzer, d.h., am ende der meßstrecke muß noch ein gerät angesetzt werden.
das geht dann recht genau auch in schmalen grubenbauen und läßt sich durch irgendwelche ungewollten reflektionen nicht beeinflussen.
leider entsprach diese technik nicht meinem wunsch:
ich wollte nämlich entfernungen dort messen, wo ich nicht so ohne weiteres hin komme, also z.b. die firste eines abbaus ect.
ansonsten hätte es ja das gute alte maßband auch getan..

-
- lernt noch alles kennen...
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr. 01. Okt 04 0:00
- Wohnort: Eschwege