Oldham-Lampe laden

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Grüzi.....

Kann mir jemand sagen,wie er seine Oldham Lampe lädt?(Ladegerät).
Hab mir ne neue aus England bestellt.Ist auch ein Ladegerät dabei (Kopflader,mehr weiß ich nicht).
welche Alternativen gibt´s......

m.f.G.A.
frei....
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

Hallo,
Du kannst die Oldham Lampe mit Konstantspannung (5 V) laden, der Ladestrom passt sich ja dem Ladezustand des Akkus an. Eventuell kann man noch einen Widerstand (0,33 Ohm) in Serie mit der Batterie schalten um den Ladestrom zu Beginn des Ladevorgangs zu begrenzen.

Ich benutze für meine Oldham Lampen den Akkumaster von Conrad sowie ein altes Oldham Laderack (lädt auch mit Konstantspannung)

Glückauf!

Achim
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Danke für den Tipp.
Wie bist du mit dem Akku zufrieden?
Ich höre von versch. Leuten nur Oldham....nun hab od. besser gesagt lass ich mir auch eine aus England kommen.Dort sind sie saugünstig!
G.A.

Bernie´s Cafe-->


http://www.datnat.com/bernies/cgi_bin/index.cgi
frei....
Benutzeravatar
Pochknabe
Foren-Profi
Beiträge: 280
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Pochknabe »

Mit meiner Lampe bin ich eigentlich sehr zufrieden; benutzte die schon seit 7 Jahren und die Lampe hat trotz Bleiakku immernoch eine Brenndauer von ca 11h auf dem Hauptlicht.

Nachteilig an der Oldham ist die fehlende Dichtung zwischen Akkublock und Oberteilkappe ... aber nach einigem Basteln bekommt man die Lampen auch halbwegs wasserdicht.

Etwa 35 EUR für den Akku ist wirklich sehr günstig. Weißt Du ob der Akku schon mit Säure gefüllt oder "trocken geladen" (also ohne Säure) geliefert wird ?

Glückauf!

Achim
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Das kann ich dir leider nicht sagen....er hat mir jedoch geschrieben,daß er sie direkt vom Werk bekommt und so auch weiterschickt....
Hätte das evtl. Nachteile?

G.A.
frei....
Fauli
Foren-User
Beiträge: 86
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fauli »

Wenn der akku bereits mit Säure befüllt kann er nicht dauerhaft gelagert werden, die führt zu immensen Kapazitätsverlusten. Oldham-Akku´s sind nichts anderes wie kleine Autobatterien und bedürfen entsprechend eines regelmässigen Laden-Entladezykluses. Auch ein Regenerieren der Akku´s wie bei CEAG ist eigentlich nicht möglich, wenn der Akku also "tot" ist bleibt eigentlich nur der Neukauf.
"...denn er ist ein Bergmann;
und ein guter Bergmann fragt nicht danach,
ob ihm tausend Schmeicheleien gemacht werden,
er ist fröhlich, wenn seine Arbeit gut gerät."

Glück Auf !

Fauli
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Vielen Dank!

Hab soeben nachgefragt-wird trocken verschickt.....

G.A.
frei....
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

das ist vorschrift - wegen der postbestimmungen.
noch etwas:
bleisammler sollten NIE entladen gelagert werden!
ausserdem gibt es da große unterschiede in der bauart.
autobatterien z.b. sind nicht zyklenfest, d.h. , nicht dafür gebaut, mit ihrer ganzen nennkapazität entladen zu werden.
tut man das, machen die nur wenige zyklen mit.
auch eine oldham sollte men besser nicht tiefentladen.
nicd hingegen macht eine längere lagerung im entladenen zustand wenig aus.
das o.a. ladeverfahren ist schon ok.
den ladestrom dabei so begrenzen, das der akku nicht gast ("kocht").

ga
michael
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

[quote=Michael_Kitzig]das ist vorschrift - wegen der postbestimmungen.
[/quote]


Aber vielen geht diese Vorschrift sonst wo vorbei...

G.A.
frei....
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 510
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Beitrag von Hauer »

Hab die Oldham bekommen-wurde aber gefüllt verschickt......Entweder hat der Typ mich oder ich ihn falsch verstanden....hab die Leuchtdauer gecheckt......14 Stunden und war noch immer genug Licht da (ging dann schon ins gelbliche)....
frei....
Antworten