leistungstarke lampen
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
ich suche eine leistungstarke lampe zum fotographieren UT.
sie sollte ca. 50watt haben, wasserdicht sein, schlagunempfindlich, möglichst leicht, mit akku betrieben.
wem fällt dazu was ein? (selber baun kann ich das ding nicht, ich habe zwie linke hände bei solchen sachen!)
sie sollte ca. 50watt haben, wasserdicht sein, schlagunempfindlich, möglichst leicht, mit akku betrieben.
wem fällt dazu was ein? (selber baun kann ich das ding nicht, ich habe zwie linke hände bei solchen sachen!)
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
Hallo!
Da bist du natürlich beim Taucherbedarf richtig. Allerdings könnte das deinem Finanzminister missfallen.
Selberbauen ist natürlich möglich. Allerdings sehe ich da bzgl. der Wasserdichtheit 2 Probleme:
1. bei der geforderten hohen Leistung wird die Kühlung zum Problem. Taucherlampen sind nun mal "wassergekühlt". Mit anderen Worten: Das Ding wird sauheiss, was nicht nur deinen Fingern schaden könnte.
2. Der Akku. Zum einen muss das ein ganz schöner Brummer sein, damit du nicht schon nach 2 min im Dunkeln stehst. Zum anderen ist bei der Hochstrombelastung die Ausgasung ein Problem. Da braucht das wasserdichte Gehäuse ein Sicherheitsventil, damit es nicht die Backen aufbläst. Ein wartungsfreier Bleigelakku ist natürlich die Alternative, in Hochstromanwendungen aber nicht so gerne eingesetzt.
Aber ich denke, es gibt Möglichkeiten. Mich würde so ein Teil auch reizen. Da kann man vielleicht mal zu zweit etwas Grips investieren, das senkt auch die Baukosten.
Glück Auf!
Andreas
Da bist du natürlich beim Taucherbedarf richtig. Allerdings könnte das deinem Finanzminister missfallen.
Selberbauen ist natürlich möglich. Allerdings sehe ich da bzgl. der Wasserdichtheit 2 Probleme:
1. bei der geforderten hohen Leistung wird die Kühlung zum Problem. Taucherlampen sind nun mal "wassergekühlt". Mit anderen Worten: Das Ding wird sauheiss, was nicht nur deinen Fingern schaden könnte.
2. Der Akku. Zum einen muss das ein ganz schöner Brummer sein, damit du nicht schon nach 2 min im Dunkeln stehst. Zum anderen ist bei der Hochstrombelastung die Ausgasung ein Problem. Da braucht das wasserdichte Gehäuse ein Sicherheitsventil, damit es nicht die Backen aufbläst. Ein wartungsfreier Bleigelakku ist natürlich die Alternative, in Hochstromanwendungen aber nicht so gerne eingesetzt.
Aber ich denke, es gibt Möglichkeiten. Mich würde so ein Teil auch reizen. Da kann man vielleicht mal zu zweit etwas Grips investieren, das senkt auch die Baukosten.
Glück Auf!
Andreas
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
klingt gut. bei meiner lampe wäre hitze kein problem. ich nutze sie nur zum fotograhieren, also zum bild ausleuchten. da brauch ich max. 5sek licht am stück, dann ist wieder schluss mit hitze. für die gesamt-brenndauer brauche ich vielleicht 1/2h, aber wenn es mehr wird so macht das natürlich garnichts.
mit blei-gel-akku habe ich keine schelchten erfahrung, wobei der akku sicherlich den hohen strom nicht so gerne mag. aber verschleiß ist normal.
ideen?
mit blei-gel-akku habe ich keine schelchten erfahrung, wobei der akku sicherlich den hohen strom nicht so gerne mag. aber verschleiß ist normal.
ideen?
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
- Schnaff
- Foren-User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab ja nun sehr gute Erfahrungen mit den Halogenlampen mit Reflektor gemacht. Haben eine Spannung von 12V und eine Leistung von 50W bei denen mit einem Abstrahlwinkel von 20C erreicht man sehr gute Ergebnisse. Leider ist das dann auch alles Selbstbau.
Der Tipp mit den Taucherlampen ist sehr gut, schau doch mal unter:
http://insel.heim.at/malediven/350052/index.htm
und dort unter:
Lampenprojekte(1teilige) .....
ich hab ja nun sehr gute Erfahrungen mit den Halogenlampen mit Reflektor gemacht. Haben eine Spannung von 12V und eine Leistung von 50W bei denen mit einem Abstrahlwinkel von 20C erreicht man sehr gute Ergebnisse. Leider ist das dann auch alles Selbstbau.
Der Tipp mit den Taucherlampen ist sehr gut, schau doch mal unter:
http://insel.heim.at/malediven/350052/index.htm
und dort unter:
Lampenprojekte(1teilige) .....
Glück Auf
Schnaff
Schnaff
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
hui, der mensch von deinem link ist je echt ein oberbastler! das sieht alles prima aus und würde sicher auch funktionierem, nur kann ich das leider nicht an meinem schreibtisch bauen, hab ja nicht mal im ansatz das werkzeug und material was man dafür braucht. aber danke, anregungen kann man sich dort schon hohlen
die idee die ich suche ist sowas wie die weisheit aus tüten: beutel auf, wasser daruf, umrühren...fertig!
die idee die ich suche ist sowas wie die weisheit aus tüten: beutel auf, wasser daruf, umrühren...fertig!
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
eine recht interessante idee habe ich im netz gefunden:
http://www.hoefo.de/neon/neon.htm
http://www.hoefo.de/neon/neon.htm
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
also, von Taucherlampen würde ich absehen, da diese neben einem sehr hohen Preis auch noch unnötig schwer sind, damit sie im Wasser mindestens "schweben".
Entweder selber bauen mit PE- Rohren, oder, leider auch ziemlich teuer, aus dem Yachtbedarf. Da gibts die Dinger stoßfest mit Gummi umkleidet.
Diese Korea Dinger aus Hartplastik zerbrechen nämlich schnell im rauhen Einsatz (wie du weißt).
Entweder selber bauen mit PE- Rohren, oder, leider auch ziemlich teuer, aus dem Yachtbedarf. Da gibts die Dinger stoßfest mit Gummi umkleidet.
Diese Korea Dinger aus Hartplastik zerbrechen nämlich schnell im rauhen Einsatz (wie du weißt).
- Schnaff
- Foren-User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Kontaktdaten:
Bei den Leuchtstofflampen kommt noch dazu das sie nicht als Strahler eingesetzt werden können und auf einem normalen Farbfilm immer ein leicht grünliches Licht erzeugen.
Ich benutze immer diese billigen Halogenstrahler mit Reflektor und gieße sie mit Gips in die Muffe eines 50er HT Rohres ein. Habe es schon mal mit einem anderen "Kleber" als Gips versucht, doch dann sind die Teile immer recht schnell abgebrannt und ich konnte vor lauter Rauch in der Streck überhaupt keine Fotos mehr machen.
Das Problem ist natürlich die Stoß und Wasserdichtigkeit, dafür kostet das ganze Teil auch nicht mehr als 5 EUR
Ich benutze immer diese billigen Halogenstrahler mit Reflektor und gieße sie mit Gips in die Muffe eines 50er HT Rohres ein. Habe es schon mal mit einem anderen "Kleber" als Gips versucht, doch dann sind die Teile immer recht schnell abgebrannt und ich konnte vor lauter Rauch in der Streck überhaupt keine Fotos mehr machen.
Das Problem ist natürlich die Stoß und Wasserdichtigkeit, dafür kostet das ganze Teil auch nicht mehr als 5 EUR
Glück Auf
Schnaff
Schnaff
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
Wird hier jemand von der Fa. Knauf gesponsert oder was?
Gips war bei mr immer nur ein Provisorium.
Ja, ich gebs zu, an meinem Studentenmoped bin ich drei Jahre mit nem Gipsverband um den Auspuff rum gefahren, aber nur, weil die Unfallchirurgie auch immer wieder für Nachschub gesorgt hat. War besonders bei längerem nassen Wetter nötig. Und nochn Vorteil: wurde kaum mit der jur. Fakultät verwechselt!
Gips war bei mr immer nur ein Provisorium.
Ja, ich gebs zu, an meinem Studentenmoped bin ich drei Jahre mit nem Gipsverband um den Auspuff rum gefahren, aber nur, weil die Unfallchirurgie auch immer wieder für Nachschub gesorgt hat. War besonders bei längerem nassen Wetter nötig. Und nochn Vorteil: wurde kaum mit der jur. Fakultät verwechselt!
- Th.Hardebeck
- Foren-User
- Beiträge: 91
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bergisches Land
- Waldschrat
- Foren-Profi
- Beiträge: 669
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Martin Gorissen
- Wohnort: Coppengrave
- Kontaktdaten:
Glück Auf!
Schau mal z.B. bei http://www.conrad.de nach Lampen für 12V-Solaranlagen. Dort gibt es auch 12V-Energiesparlampen. Vom Prinzip eine "Neonröhre" (Gasentladungslampe), aber mit Vorschaltgerät drin und rötlicherem Licht. In eine klare Tupperdose eingeklebt, kann die auch schon einiges aushalte. Die Kosten sind zwar mit rund 20 Euro erheblich, aber es ist halt alles fertig.
Schau mal z.B. bei http://www.conrad.de nach Lampen für 12V-Solaranlagen. Dort gibt es auch 12V-Energiesparlampen. Vom Prinzip eine "Neonröhre" (Gasentladungslampe), aber mit Vorschaltgerät drin und rötlicherem Licht. In eine klare Tupperdose eingeklebt, kann die auch schon einiges aushalte. Die Kosten sind zwar mit rund 20 Euro erheblich, aber es ist halt alles fertig.
Vorwärts, abwärts! (ASP)
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
ich habe was gefunden:
yacht-ausrüster
Handscheinwerfer AQ
12 V, durch dichtes Gehäuse auch unter Wasser einsetzbar. Halogenlampe: 55 Watt.
Das ding ist mit 40€ sogar bezahlbar.
was meint ihr?
yacht-ausrüster
Handscheinwerfer AQ
12 V, durch dichtes Gehäuse auch unter Wasser einsetzbar. Halogenlampe: 55 Watt.
Das ding ist mit 40€ sogar bezahlbar.
was meint ihr?
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
ich habe mal diesen alten beitrag hervorgekramt.
ich bin auf der suche nach einem brauchbaren handscheinwerfer mit lademöglichkeit über stromnetz und 12 V, um größere hohlräume auszuleuchten. dabei geht es mir nicht um fotografie, sondern dann schon eher um etwas licht für meine videokamera. wenn es etwas weiter weg ist, dann reicht die ceag eben nicht aus...
naja, und etwas robust, wasserdicht, leicht und möglichst klein sollte das teil auch noch sein. preiswert natürlich auch und möglichst käuflich erwerbbar (da ich ein technisches embryo bin und nix selber basteln kann)
nun ist ja seit dem letzten eintrag in diesem thema etwas zeit ins land gegangen und jetzt würde ich gerne wissen, ob jemand ein entsprechendes teil besonders empfehlen kann.
ich bin auf der suche nach einem brauchbaren handscheinwerfer mit lademöglichkeit über stromnetz und 12 V, um größere hohlräume auszuleuchten. dabei geht es mir nicht um fotografie, sondern dann schon eher um etwas licht für meine videokamera. wenn es etwas weiter weg ist, dann reicht die ceag eben nicht aus...
naja, und etwas robust, wasserdicht, leicht und möglichst klein sollte das teil auch noch sein. preiswert natürlich auch und möglichst käuflich erwerbbar (da ich ein technisches embryo bin und nix selber basteln kann)
nun ist ja seit dem letzten eintrag in diesem thema etwas zeit ins land gegangen und jetzt würde ich gerne wissen, ob jemand ein entsprechendes teil besonders empfehlen kann.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- micha2
- User
- Beiträge: 1715
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Wenn man nicht dauernd Untertage im Wasser steht und auch nicht übermäßig viel an Zuverlässigkeit erwartet und nichts basteln will sind wohl die Sonderangebote der Hochleistungshandstrahler (Liedl, Aldi etc) die preisgünstigste Lösung.
Bei intensivem Einsatz UT kommt man um eine solide und sauber abgedichtete (Eigen)Konstruktion nicht rum. Und die kostet einfach Zeit und/oder Geld!
Wir haben bisher noch kein solides und erschwingliches Massenprodukt gefunden.
GA Micha2
Bei intensivem Einsatz UT kommt man um eine solide und sauber abgedichtete (Eigen)Konstruktion nicht rum. Und die kostet einfach Zeit und/oder Geld!
Wir haben bisher noch kein solides und erschwingliches Massenprodukt gefunden.
GA Micha2
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
gibt es irgendeine möglichkeit, dass doch sehr gebündelte licht bei den "billig-hochleistungsstrahlern" mittels einer bestimmten folie (z.b. diese komischen lupen-heckscheibenfolien fürs auto)zu streuen? meist will man ja eher größere hohlräume ausleuchten ...
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
ja. manchmal gibt es durchsichtige, aber matte cd-cases. das geht schon mal. auch dokumententaschen (diese dinger aus matter folie) tun es in mehreren lagen. am besten gehen abdeckungen von strassenlaternen, die gibts beim städt. bauhof im plastikabfall (kaputte), da lässt sich mit einem dremel schnell eine rundscheibe herrausschneiden und man hat die beste streuscheibe die man haben kann. zur befestigung kann man einfach in die mitte der scheibe ein loch machen und innen dursichtigen saugnapf aus dem baumarkt anbringen. geht prima und man kann immer wechseln zwischen streu- und bündellicht.
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________