Der Mann im Erz ?

Hier kann man historische Berichte, Geschichten und Legenden aus dem Bergbau veröffentlichen. Auch aktuelle Anekdoten, Befahrungsberichte, Erlebnisse etc. sind hier gut aufgehoben
Antworten
helge_nuch
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 1
Registriert: Mi. 12. Nov 08 15:38
Wohnort: Witten an der Ruhr

Der Mann im Erz ?

Beitrag von helge_nuch »

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage. In der Grundschule (ist schon lange her) haben wir mal ein Gedicht oder eine Geschichte von einem Bergmann gelesen, der ganz lange vermisst wurde und dann wiedergefunden wurde. Soweit ich mich erinnere war der Mann zu Erz geworden, oder es hatte so ausgesehen. Das Thema erinnert mich an "Die lange Schicht".
Weiß jemand wie diese(s) Gedicht/Geschichte heißt und von wem sie/es ist ?

p.s.: in meiner Erinnerung war es von Theodor Fontane, ich kann aber auch total daneben liegen, denn beim Suchen im Internet habe ich nichts passendes gefunden, außer der Geschichte von der "langen Schicht"...

Vielen Dank im Vorraus,

Timo
Benutzeravatar
geophys
Foren-Profi
Beiträge: 975
Registriert: Sa. 31. Mär 07 6:46

Re: Der Mann im Erz ?

Beitrag von geophys »

Also wir Arzgebirg'ler würden dir diese Sage empfehlen. Sie wurde bereits mehrfach erwähnt und gepostet. Aber die schönen Sachen kann man nicht oft genug haben ...

Quelle

Die lange Schicht von Ehrenfriedersdorf
Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge

Einst lebte in der Bergstadt Ehrenfriedersdorf ein junger Bergmann namens Oswald Barthel, des alten Bergmanns Michael Barthel Sohn, der von seinem Vorgesetzten sehr geschätzt war, daß ihm der reiche Obersteiger Baumwald seine einzige Tochter Anna verlobte.
Nun sollte er im tiefen Stollen Gutes Glück im Sauberge anfahren, um einen Durchschlag zu machen, welches wegen des entgegenstehenden Wassers unter die gefährlichsten Arbeiten des Bergbaues gehört. Er, und diejenigen seiner Kameraden, welche die Reihe hierzu traf, traten nun, nachdem sie zuvor mit ihrem Steiger gebeichtet und das heilige Abendmahl genommen hatten, am Tage Sankt Katharinä im Jahre 1508 die Fahrt mit einem herzlichen "Glück auf!" an.
Als sie an dem gefährlichen Punkte angekommen waren, ward die Arbeit sofort in rolliger, sehr gebrechlicher Bergart betrieben und das Einstürzen des Firstes durch Zimmerung verhütet. Die Last war groß, die auf ihr ruhte. Und als der Steiger, etwas zurückstehend, eben eine Anordnung treffen wollte, hörte er ein heftiges Krachen in der Firsten-Zimmerung und im nächsten Augenblick ein gleiches.
"Brüder, rettet Euch!" rief er schnell, "es macht einen Bruch!" Diesen Ruf folgten alle in großer Eile. Nur Oswald, der jüngste und rascheste von ihnen verharrte auf eine bis jetzt unbegreiflich gebliebene Weise an der Wand und wurde verschüttet. Zwar gab man sich die unsäglichste Mühe, den armen Oswald zu retten, und immer neue Arbeiter lösten die bereits ermatteten ab, aber vergebens. Es brach immer mehr vom Berge nach und der Unglückliche ward nicht wieder gefunden.
Als nun die Braut des armen Bergmanns die Kunde vernahm, sank sie zuerst in eine Tiefe Ohnmacht, aus der sie nur wieder erwachte, um in eine tödliche Krankheit zu verfallen. Zwar besigte ihre Jugendkraft dieselbe, und sie ward dem Leben erhalte, allein, als sie nach ihrer Genesung zum ersten Male wieder die Kirche betrat, brachte sie am Altar der hochheiligen Mutter des Herrn das gelübte, ihrem Oswald treu zu bleiben und ihr Leben lang nicht zu heiraten. Dann hing sie ihren Brautkranz mit eigener Hand unter den Totenkränzen in der Kirche auf und lebte in tiefster Stille, den Segen der Armen durch barmherzige Taten verdienend.
So gingen denn seit jenem Unglückstage viele Jahre dahin und zuletzt waren nur noch die jungfräuliche Braut, sowie ein Bergmann, Balthasar Thomas Kendler, in Ehrenfriedersdorf wohnhaft, von allen denen übrig, die damals das unglückliche Ereignis mit ansehen hatten.
Da fügte es sich, daß in Brünlers Fundgrube am Sauberge ein Stollen bewältigt wurde. Und als man in die siebente Lachter im rolligen Gebiirge vorgerückt war, stieß man auf einen in der Erde eingeschlossenen menschlichen Körper, der, noch von der Verwesung unversehrt, in seinem Grubenkittel, in der ledernen Bergkappe, desgleichen mit seinem Gezäh, seiner Unschlitt-Tasche und den Zscherper aufgefunden ward. Mit viel Mühe machte man ihn von seiner drängenden Umgebung frei und schaffte ihn nach dem Tagesschachte.
Diese Begebenheit wurde sogleich dem damaligen Bergmeister Valentin Feige gemeldet, welcher den Geschworenen Thomas Langer rufen und den oben genannten Greis an Bergamtsstelle bescheiden ließ. Der mann sagte nun aus, daß er sich wohl erinnere, wie einst, vor nunmehr sechzig Jahren, ein junger Bergmann namens Oswald Barthel, in der Gegend, wo der Leichnahm jetzt gefunden worden, so verfallen sei, daß ihn niemand habe retten können.
Un als man den Leichnahm brachte, erkannte er ihn als den Verschütteten. Diese Wiederfinden geschah am 20. September 1568, so daß der Verschüttete 60 Jahre, 9 Wochen und 3 tage in der Erde gelegen hatte, als man ihn ausgrub, worauf er am 26. desselbigen Monats mit einem feierlichem Leichenbegräbnis wieder zur Erde bestattet wurde, welche ihn schon lange verborgen hatte. Es war ein Begräbnis, wie Ehrenfriedersdorf noch keines gesehen hatte. Der leichenzug bestand aus Tausenden, die herbeigekommen waren, um dem so wunderbar wiedergefundenen Bergmann das letzte Geleit zu geben.
In der Gedächtnispredigt, welche der damalige Ortspfarrer M. Georg Raute hielt, sagte derselbe am Eingange, es sei eine wundersame Mär, daß er, der Pfarrer, der im einunddreißigsten Jahre stehe, heute einer Leiche die Gedächtnispredigt halte, die schon dreißig Jahre vor seiner Geburt gestorben sei.
Als das Leichenbegräbnis beendet war, wankte Oswalds Braut Anna, geleite von dem Bergmeister und dem Pfarrer in ihre Wohnung zurück. Hier bat sie, daß man ihr den Brautkranz aus der Kirche wiedergeben. Und der Bitte ward ihr gewährt. Am nächsten Sonntagsmorgen genoß sie in der Kirche das Abendmahl, die längste vertrocknete Myrtenkrone im Silberhaar. Dem alten Balthasar aber mußte man die heilige Spende ans Krankenlager bringen, denn ein Schlagfluß hatte ihn darniedergeworfen und seine Auflösung war nahe.
An diesem Sonntage noch ging mit der Himmelssonne auch der treuen Anna Lebenssonne unter. Und um Mitternacht folgte auch Balthasar nach. Es wurden diese beiden an einem Tage begraben. Oswald und Anna ruhen in einem Grabe. Des treuen Freundes Balthasar Grab aber war nahe an Oswalds Seite, und Tausende von Tränen weihten ihre stille Ruhestätte.

Noch heute heißt aber die Hauptzusammenkunft der Bergknappschaft zu Ehrenfriedersdorf, die zugleich die Begräbnis-Brüderschaft ist, und welche am Montag nach Ostern abgehalten wird, zum Andenken an obige Begebenheit, die lange Schicht.

(Quelle: Die Silberne Rose - Europäische Bergmannssagen von Blechschmidt, Leipzig 1984, Sagenbuch des Erzgebirges von Köhler, Schwarzenberg 1886)
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Benutzeravatar
Rudolf
Foren-Profi
Beiträge: 302
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der Mann im Erz ?

Beitrag von Rudolf »

Eine ähnliche Geschichte gabs auch in Falun in Schweden

http://de.encarta.msn.com/sidebar_12015 ... sehen.html
Spart Rohstoffe, Bergbau ist - leider immer noch - Blut und Schweiß !
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Der Mann im Erz ?

Beitrag von Schlacke »

Hallo,

der Bergmann von Falun, ein verunglückter Knappe, der nach vielen Jahren wieder entdeckt wurde, durch Kupfervitriol konserviert, hat in der Literatur rechlich Spuren hinterlassen:

1) Eicher, T.: Das Bergwerk von Falun - Varianten eines literarischen Stoffes, Reihe: Literatur im Kontext, Bd. 1; Münster: 1996, 218 S.

2) Beck, C.: E. T. A. Hoffmanns Erzählungen "Die Bergwerke von Falun". Eine literarhistorische Studie. in: Freiberger Forschungshefte, D 11, Berlin: 1955, S. 264-272

3) Dotzler, B.: Bom Märchen der Literatur. Die Bergwerke zu Falun bei Hebel, Hoffmann und Hofmannsthal. in: Borgwards, R. (Hrsg.): Diskrete Gebote - Geschichte der Macht um 1800, Würzburg: 2002, S. 265-277

4) Friedmann, G.: Die Bearbeitung der Geschichten des Bergmanns von Falun. Dissertation, Berlin: 1887

5) Hebel, J.: Der Bergmann von Falun. Eingeleitet von Fr. Kirnbauer, Reihe: Leobner Grüne Hefte, Nr. 42, Wien: 1960, 24 S. , Standort UB TU BA Freiberg

6) Kocks, K.: Montangeschichten und Montangeschichte - Zum Motiv der 'Langen Schicht', in: Der Anschnitt, Jg. 35, Bochum: 1983, S. 201 ff.,

7) Lungwitz, H.: Zwei lange Schichten. in: Glückauf, Organ des Erzgebirgsvereins, Jg. 16, Schwarzenberg: 1896, S. 21-27, (Ehrenfriedersdorf und Falun)

8) Piirainen, I.; Greb, U.: Die Geschichte des Bergmanns von Falun und ihre literarische Bearbeitung, in: Der Anschnitt, Jg. 42, Bochum: 1990, S. 54-67

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Der Mann im Erz ?

Beitrag von Schlacke »

Ein lesenswerter Aufsatz zum Bergmann in Falun von Christiane Küchler Williams aus dem Jahrbuch für Romantik, Bd. 10, Paderborn: 2000, S. 191-197, mit dem Titel:

Was konservierte den Bergmann zu Falun - Kupfer- oder Eisenvitriol? Eine chemische Fußnote zu den Variationen des "Bergwerks zu Falun"

http://edoc.hu-berlin.de/hostings/athen ... lliams.pdf

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Antworten