Bergbaurevier Preßnitz

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
milnaaer
Foren-User
Beiträge: 150
Registriert: So. 27. Jan 13 11:36
Name: Heiko
Wohnort: Mildenau

Bergbaurevier Preßnitz

Beitrag von milnaaer »

http://books.google.de/books/about/Pre% ... sjAAAACAAJ
Ich weiß nicht, ob das Buch noch zu haben ist, die Erstauflage (700 Exemplare) war schnell vergriffen.
Enthält sehr viele Details zur Geschichte des Erzbergbaureviers Preßnitz mit dem Kremsiger, auch alte Karten und Fotos, Grubenrisse
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Bergbaurevier Preßnitz

Beitrag von Schlacke »

Titel scheint vergriffen zu sein, wird im Museumsshop nicht mehr erwähnt. Es gibt hier wohl nur eine kurze deutsche Zusammenfassung. Über KVK-Katalog in der UB Chemnitz vorhanden.

Alternativ: Eiselt, L.: Heimatkunde des Kreises Komotau, Heft 7 Bergbau, 1. Teil: Der Erzbergbau und seine Lagerstätten, Komotau: 1941, 128 S.

Betr. Kremsiger: ArchaeMontan 2012, Arbeitsberichte zur sächs. Bodendenkmalpflege, Beiheft 26,
S. 77-82

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Benutzeravatar
oldstone
Foren-User
Beiträge: 150
Registriert: Mi. 26. Dez 07 10:02
Name: Frank
Wohnort: Gersdorf / b.HOT
Kontaktdaten:

Re: Bergbaurevier Preßnitz

Beitrag von oldstone »

schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter

http://eng.antikvariat11.cz/kniha/prise ... 004-183478
Rostig wird die Grubenschiene, wenn kein Hunt darüber läuft;
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
milnaaer
Foren-User
Beiträge: 150
Registriert: So. 27. Jan 13 11:36
Name: Heiko
Wohnort: Mildenau

Re: Bergbaurevier Preßnitz

Beitrag von milnaaer »

Historischer Kalkofen der ehem. Marmorlagerstätte Kovarska-Vapenka (Ersterwähnung 1831).
Details zur Lagerstätte in der Reihe "Bergbau in Sachsen, Bd. 16 - Marmor im Erzgebirge" (Freiberg 2010) Seiten 66-69.
Interessant am Objekt ist vor allem die Rückseite des stärker verfallenen Nordofens, hier lässt sich der innere Aufbau gut studieren.
Kalkofen N Rückseite.jpg
Dateianhänge
Kalkofen S Straßenseite.jpg
goldsucher49
Foren-User
Beiträge: 38
Registriert: Mi. 26. Mär 08 22:07
Name: Ralf Endig

Re: Bergbaurevier Preßnitz

Beitrag von goldsucher49 »

Bin erst am vergangenen WE durch diese Gegend geradelt. Sehr schön da!
Auf jeden Fall wird an dieser Stelle
50°28'23.4"N 13°04'11.3"E
50.473157, 13.069807
noch immer nicht unwesentlich Wasser in den Berg geleitet.
Da die Ortslage da Christophhammer heißt, hat man ja einen Ansatz. Aber glauben mag ich's nicht.
Bei genauerer Betrachtung der Karte könnte ich vermuten, daß da aus dem Schwarzwasser ein Teil für den Pressnitz-Stausee abgezweigt wird.
Jemand eine bessere Idee?
GA! Ralf
milnaaer
Foren-User
Beiträge: 150
Registriert: So. 27. Jan 13 11:36
Name: Heiko
Wohnort: Mildenau

Re: Bergbaurevier Preßnitz

Beitrag von milnaaer »

Ja du hast recht. Das ist ein Staubecken, von wo aus Wasser aus dem Schwarzwasser in die Preßnitz geleitet werden kann. Wird bei Bedarf im Freispiegel durch den knapp 3 km langen "Zulaufstolln" der Talsperre zugeführt. Ein Pumpwerk ist meines Wissens nicht nötig.
Die Talsperre speist einen unter´m östlichen Ende der Staumauer beginnenden Überlaufstolln (Vodni stola = Wasserstolln), welcher ebenfalls im Freispiegel in SSO gebohrt wurde. Zu Tage tritt er nach 10,3 km an der Turbine am Aufbereitungsbecken des Kraftwerkes Radis (Hradiste).
Antworten