Bergbau in Soest ?

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
alterbergbau.de

Bergbau in Soest ?

Beitrag von alterbergbau.de »

mich fragt ein Ahnenforscher (Gästebuch):

"bei Recherchen zu meiner Familiengeschichte stieß
ich auf den Schachtmeister Vitus Zieren (1826-ca.
1900) aus Marsberg/Westheim.
Er hatte sein Handwerk
wohl am Kupfer gelernt, blieb aber nicht im
Sauerland sondern kam viel rum.
U.a. auch nach Soest, wo 1863 die Geburt einer
Tochter dokumentiert ist.
Gab es (verstärkte) Berbautätigkeiten in den
1860er Jahren im Raum Soest???"

Diese Frage möchte ich hier mal allgemein den Fachleuten stellen. Wer weiss etwas darüber?
arens_a
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 1
Registriert: Di. 24. Okt 06 21:40
Wohnort: Sauerland

Beitrag von arens_a »

Hallo, Soest ? Ich kenne Altbergbauanlagen in der Nähe von Warstein und Brilon, meinst du die vielleicht?
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlacke »

Hallo,
betr. Soest zitiere ich aus "Slotta, Technische Dankmäler in der BRD, Bd. 5/1, S. 405":
Das am 22. Mai 1856 gemutete und am 9. Okr. 1856 dem Lehrer Ludwig Evers verliehende Grubenfeld Soest markscheidete mit den Feldern Sänger I und II....Zu einem Abbau ist es aber offenbar nicht gekommen (Fe-Erze).
S. bezieht sich auf: Bertram, Fritz: Bergbau im Bereich des Amtsgerichtes Lüdenscheid, Ms. 1952, S. 176-177, liegt in wohl in der Bibliothek des Bergbaumuseums Bochum.
Glückauf!

Schlacke
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

Lieber Elmar, vielen Dank für Deine Mühe, aber die von Dir genannten Grubenfelder sind bei Lüdenscheid im Sauerland.
Benutzeravatar
AdM_Michael
Foren-Profi
Beiträge: 554
Registriert: Di. 16. Aug 05 10:06
Wohnort: Nuttlar

Beitrag von AdM_Michael »

Koennte es sich Salz (Saline) gehandelt haben?
Yesterday was a disaster,
today is even worse,
tomorrow has been cancelled.
Benutzeravatar
digger_Martin
Foren-User
Beiträge: 180
Registriert: Fr. 02. Dez 05 21:58
Name: Martin Straßburger
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von digger_Martin »

Bei Salinen würde ich auf dann Salzkotten, Bad Sassendorf und Werl tippen. Ansonsten bleibt nicht viel mehr außer Eisen bei Warstein. Vielleicht sollten aber auch noch Steinbruchbetriebe in Betracht gezogen werden?

Glückauf,
Martin
Alt ist man erst, wenn man zum Archäologen überwiesen wird.
alterbergbau.de

Beitrag von alterbergbau.de »

Salinen könnte sein. Wofür könnten die denn einen Schachtmeister (Thema Abteufen von Schächten) gebrauchen
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

es war durchaus nicht unüblich, einen schacht abzuteufen und ab einer gewissen teufe dann bohrtechnik einzusetzen..
pleuro

Re: Bergbau in Soest ?

Beitrag von pleuro »

Bergbauaktivitäten in der Nähe von Soest? 4 Möglichkeiten

a) Werksteingewinnung Anröchter "Grünsandstein"
b) Kalkabbau für Zementindustrie und Kalkbrennen (Geseke oder Beckumer Revier)
c) Kohle bei Hamm oder Ahlen
d) recht unbekannt, da kaum Reste davon vorhanden - Strontianitbergbau des Münsterlandes
(westlich von Ahlen - Beckum)

Alles kaum 20 km von Soest entfernt.
Benutzeravatar
Siggi
Foren-Profi
Beiträge: 681
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Sigurd Lettau
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Bergbau in Soest ?

Beitrag von Siggi »

pleuro hat geschrieben: d) recht unbekannt, da kaum Reste davon vorhanden - Strontianitbergbau des Münsterlandes
(westlich von Ahlen - Beckum)
In diesem Forum nicht. :aetsch:

http://forum.untertage.com/viewtopic.ph ... trontianit
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte sind hier >) http://www.beetpott.de Auch in 2013
Antworten