Bergbau in St. Joachimsthal (Jáchymov) vor 1516?

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
Naheländer
Foren-User
Beiträge: 204
Registriert: So. 02. Dez 07 20:38
Name: Daniel Götte
Wohnort: Bernkastel-Andel
Kontaktdaten:

Bergbau in St. Joachimsthal (Jáchymov) vor 1516?

Beitrag von Naheländer »

Gab es bei St. Joachimsthal (Jáchymov) in Böhmen bzw. bei der Vorgängersiedlung Conradsgrün vor dem Jahr 1516 schon nennenswerten Bergbau?

Der Hintergrund meiner Frage ist folgender:

Ich lese gerade eine etwas ältere aber interessante Publikation zur Geschichte der kurpfälzischen Bergordnungen:

Silberschmidt, W. (1913): Die Regelung des pfälzischens Bergwesens – Nach archivalischen Quellen dargestellt. Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns XLIV. Herausgeber Georg Schanz [Deichertsche Verlagsbuchhandlung] Leipzig, 164 S.

In dieser Schrift erwähnt der Autor für den Zeitraum 1472-73 Beziehungen der Kurpfalz zum St. Joachimsthaler Bergbau (Textpassage am Ende dieses Beitrags). Dies macht mich stutzig, denn es ist mir aus der offiziellen Geschichtsschreibung bekannt, dass der Beginn des Bergbaus und die Gründung des Ortes St. Joachimsthal erst im Jahr 1516 erfolgte. Die Anlegung bzw. Betrieb eines Stollens deutet auch auf einen umfangreicheren und kapitalintensiven Bergwerksbetrieb hin

Daraus ergeben sich drei Fragen bzw. Thesen:

1.) Der Autor hat sich bei der Zuordnung und Datierung geirrt. Dagegen spricht, dass dem Autor eigentlich die Geschichte der Stadt St. Joachimsthal als Bergordnungs- und Gewerkschaftsforscher (die kapitalistische und montane Variante der Gewerkschaft ist hier gemeint) bekannt gewesen sein müsste.

2.) Es gab zu dem Zeitraum einen (weiteren) Bergbauort namens St. Joachimsthal im Erzgebirge oder böhmischen Raum, der heute nicht mehr existiert oder umbenannt worden ist.

3.) In oder bei Conradsgrün gab es vor dem großen „Bergeschrey“ und der Gründung der Stadt St. Joachimsthal 1516 bereits einen Bergbaubetrieb, der aber noch nicht so erfolgreich Ausbeute brachte wie die Silberfunde von 1516 (siehe Zubußeforderung). Der Autor kennt die Vorgeschichte von St. Joachimsthal und gebraucht als Ortsangabe für den weniger bekannten Namen Conradsgrün der verlassenen Vorgängersiedlung den ab 1516 etablierten Namen St. Joachimsthal.
Für diese These spricht z.B. dass in Marienberg wohl auch vor der bekannten Gründung um 1521 bereits Bergbau betrieben wurde und Grubennamen bzw. die Existenz von Bergmeistern belegt ist (Meyer, Falk (2007): Der Marienberger Bergbau um 1600, in: Tagungsband zum 10. Internationalen Montanhistorik Workshop).

Da ich den Autor leider nicht mehr befragen kann, wende ich mich an das Forum. Vielleicht ist einem Kenner der böhmischen Montangeschichte im Erzgebirge vielleicht ein Stollen/Grube oder Gewerkschaft namens „Reichschatzer“ oder etwas zum Bergbau bei Joachimsthal vor 1516 bekannt und kann damit zur Aufklärung beitragen.

Der betreffende Textabschnitt auf den Seiten 19-20 über St. Joachimtshal in der oben genannten Publikation von Silberschmidt:

„Über die Oberpfalz, wahrscheinlich auch auf Veranlassung Bargsteiners (Anmerkung des Beitragschreibers: Jakob Bargsteiner oder Partsteiner, Kastner und Bürger zu Amberg, Gewerke und Hauptförderer des Bergbaus in der Pfalz um 1468 bis 1479, Berater des Kurfürsten Friedrich I der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz 1452–1476, in Bergbausachen), unterhält Kurfürst Friedrich Beziehungen zu den Bergwerken der Bergstadt St. Joachimsthal. Der Schichtmeister in St. Joachimsthal, Melchior Neumohn, übersendet seine Register über den Reichschatzer Stollen an den Bergmeister des Stifts Waldsassen und verlangt Zubuße; der Bergmeister berichtet darüber an den Kurfürsten." 1)
1) Bad. Generallandesarchiv. Pfalz Generalia. Bergwerke außer der Pfalz Akt. Nr. 656.

Anmerkung: Dies muss nach chronologischer Reihenfolge im Zeitraum 1472-73 geschehen sein.

Glück auf!

Daniel
Glück Auf!

Daniel
-----------------------------
"Und summa ist der Wein
in diesem Land zu gut
und sind gar vile
holdselig Leut allda"

Bergmeister Thein über die Pfälzer

www.bergbau-pfalz.de
Benutzeravatar
EnoM
Foren-Profi
Beiträge: 799
Registriert: Di. 20. Feb 07 15:51
Wohnort: der Miriquidi

Re: Bergbau in St. Joachimsthal (Jáchymov) vor 1516?

Beitrag von EnoM »

Wie du schon erkannt hast, ist es wichtig zu bedenken, das eine Stadtgründung nicht mit dem Beginn des jeweiligen Bergbaus in Verbindung zu bringen ist. Meist bestand schon um einiges länger ein mehr oder weniger ergiebiger Bergbaubetrieb.
Speziell bei dieser wirklich geografisch "bescheidenen" Lage St. Joachimsthals war es sicherlich schwer, sich eine Nebenerwerbslandwirtschaft aufzubauen. Bleibt in dieser waldreichen Gegend nur das Wildern! :wink:

Falls du mal dort sein solltest - in der Nähe des grossen Förderturms unterhalb der Kirche ist eine private Austellung der dort vorkommenden Mineralien, vielleicht kann man dir dort trotz aller sprachlichen Komplikationen weiterhelfen. Bissl deutsch können sie alle.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
UHG
Foren-User
Beiträge: 65
Registriert: Fr. 11. Mär 05 13:32
Name: Uli Haag
Wohnort: Tschechische Republik

Re: Bergbau in St. Joachimsthal (Jáchymov) vor 1516?

Beitrag von UHG »

Es gibt auch ein Museum, schräg gegenüber der Kirche im Gebäude der ehemaligen Münze. Dort würde ich einmal nachfragen. Auch dort gibt es Jemand, der Deutsch mehr oder weniger gut kann.
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Bergbau in St. Joachimsthal (Jáchymov) vor 1516?

Beitrag von Schlacke »

Hier gibt der vierteilige Aufsatz von G. Schenk in der Zeitschrift "Der Anschnitt"weitere Hinweise:
Jg. 19,1967, H. 1, S. 27-34; H. 2, S. 26-31; H. 5, S. 30-35 und Jg. 20, 1968, H. 5, S. 17-27. - Über die Anfänge des Silberbergbaus von St. Joachimsthal

Der Verfasser schreibt u. a. .1512 begann Caspar Bach aus Geyer mit dem Schlackenwerther Bürger Oesser einen Stollen in den Schottenberg zu treiben, der aber wegen Geldmangel eingestellt werden musste. 1517 erreichte die Kunde reicher Erzfunde in Konradsgrün den Grafen Schlick, Nach Besichtigung gründetet er mit mehreren Gewerken in Karlsbad eine Gewerkschaft, die mit eigenem und fremden Geldmitteln den Stollen am Schottenberg in Betrieb nahmen. Vermutliche Umbenennung von Konradsgrün in St. Joachimsthal 1517, erste Unruhen und Proteste der Bergknappen in St. Joachimstahl bereits von 1517-1525 und Bau der ersten Schmelzhütte, 1518 die erste Bergordnung nach Marienberger Vorbild erlassen.

Verlässliche Nachrichte über den Beginn des Konradsgrüner Bergbaus sind nicht vorhanden, vor der Umbenennung in St. J. besass die Oertchaft bereits einen Eisenhammer und unbedeutenden Bergbau auf Eisen und Kupfer.

Das deutet darauf hin, dass mit 1516/17 offiziell der Joachimsthaler Bergbau begann, vor der Zeit aber bereits, wenn auch in bescheidenem Umfang Bergbau betrieben wurde.

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Antworten