La montagna dimenticata...Quecksilbermine im Valalta, mit Gruss und Kompliment an "Tchorski".
Cheers,
Stefan
Die Suche ergab 182 Treffer
- Mo. 04. Jan 10 16:05
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Januar 10 - Thema: Stollenportale
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11587
- Mi. 30. Dez 09 15:30
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Alternative zur Getriebezimmerung auf kurze Strecken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6952
Re: Alternative zur Getriebezimmerung auf kurze Strecken
Hi Marcel,
interessant, ich hätte ein ähnliches Problem. Da der Zugang kompliziert ist, sind schwere T Träger nicht unbedingt ein "leichte" Lösung. Rohr oder Fass könnte man rollen. Wie hast Du dir das mit dem Einpressen des Rohres gedacht?
Gruss,
Stefan
interessant, ich hätte ein ähnliches Problem. Da der Zugang kompliziert ist, sind schwere T Träger nicht unbedingt ein "leichte" Lösung. Rohr oder Fass könnte man rollen. Wie hast Du dir das mit dem Einpressen des Rohres gedacht?
Gruss,
Stefan
- Di. 15. Dez 09 20:23
- Forum: Literatur
- Thema: Ehrenfriedersdorf Artikel in der "Fundgrube" gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2286
Re: Ehrenfriedersdorf Artikel in der "Fundgrube" gesucht
Hm, danke. Ich sammele fast keine Schlacken mehr, es sei denn, sie lassen sich sehr eng in der Zeit datieren und die Hütte (und damit ihr Verhüttungsverfahren) sind bekannt. Interessanter wären Zwischenstufen wie Kupferstein an denen sich besser der Hüttenbetrieb nachvollziehen lässt. Wenn kein Erke...
- Di. 15. Dez 09 19:36
- Forum: Literatur
- Thema: Ehrenfriedersdorf Artikel in der "Fundgrube" gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2286
Re: Ehrenfriedersdorf Artikel in der "Fundgrube" gesucht
Danke an euch beide! Nein, die Emser Hefte nützen nichts. Das Stichwort ist "Lumineszenz" und "Malayit", was eigentlich Malayait heissen sollte. Es ist von der Struktur her Titanit, bei dem Ti gegen Sn ausgetauscht ist, was der Fluoreszenz förderlich ist. Ich habe nur wenige Stücke aus Ehrenfrieders...
- Mo. 14. Dez 09 17:27
- Forum: Literatur
- Thema: Ehrenfriedersdorf Artikel in der "Fundgrube" gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2286
Ehrenfriedersdorf Artikel in der "Fundgrube" gesucht
Hallo Zusammen, hat jemand diesen Artikel hier? Slacik,J. (1989): Lumineszierende Minerale aus Ehrenfriedersdorf - Erstfund von Malayit in der DDR. Fundgrube 25, Nr.4, S.114-117 Ich habe leider vorher überhaupt nichts von der "Fundgrube" gehört. Wer jetzt meint, wieder einen zum Thema Mineraliensuch...
- Mo. 14. Dez 09 12:46
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Schlauchboot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4308
Re: Schlauchboot
Was ist denn bei dir günstig und wofür brauchst Du es? Es gibt zB das Schweizer Armeeschlauchboot M2: http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=29411?var=00000 Kostet 566 Euro mit Blasebalg, Paddel und Flickzeug. Preise bei Ricardo.ch lagen etwas günstiger, aber in ähnlichen Dimensionen. Raftingboot der S...
- Fr. 11. Dez 09 12:17
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Begriff "Samkosten" auch in Sachsen in Gebrauch?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3405
Re: Begriff "Samkosten" auch in Sachsen in Gebrauch?
Eine weitere Definition findet sich hier: Mittelhochdeutsches Wörterbuch : zu den Deutschen Sprachdenkmälern Böhmens und der mährischen Städte Brünn, Iglau und Olmütz : (XIII. bis XVI. Jahrhundert) (1911) http://www.archive.org/stream/mittelhochdeutsc00jeliuoft#page/422/mode/2up/search/samkost Hiern...
- Do. 10. Dez 09 16:31
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Frage zu einer HelmKamera
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1370
Re: Frage zu einer HelmKamera
Cool, danke für die Links. Für die untere gibt es ein 25 m Verlängerungskabel, das bringt mich auf interessante Ideen....obwohl die Cam nicht wasserdicht ist, sieht sie irgendwie professioneller aus. Der Monitor ist etwas grösser und die Kamera kann mit verschiedenen Objektiven ausgestattet werden. ...
- Fr. 20. Nov 09 19:54
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7956
Re: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
Das Boden"radar" funktioniert übrigens auch ohne Bastelei, siehe hier: http://www.detektorservice.de/index.php?site=site__gpu%2008 Der Grund, warum die Schatzsucher nicht alle eines haben, ist in der Preisliste auf der selben Seite zu finden, obwohl der Preis einigermassen zivil ist. Trotzdem intere...
- Fr. 20. Nov 09 14:34
- Forum: Literatur
- Thema: Idioticon der österreichischen Berg- und Hüttensprache
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1036
Idioticon der österreichischen Berg- und Hüttensprache
Grad gefunden:
Idioticon der österreichischen Berg- und Hüttensprache
Author: Karl von Scheuchenstuel
Publisher: W. Braumuller
Year: 1856
http://www.archive.org/details/idiotico ... 01schegoog
Cheers,
Stefan
Nein, der Titel ist nicht lustig....
Idioticon der österreichischen Berg- und Hüttensprache
Author: Karl von Scheuchenstuel
Publisher: W. Braumuller
Year: 1856
http://www.archive.org/details/idiotico ... 01schegoog
Cheers,
Stefan
Nein, der Titel ist nicht lustig....
- Mo. 16. Nov 09 22:08
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Grube Gute Hoffnung, Prinzenstein
- Antworten: 34
- Zugriffe: 15058
Re: Grube Gute Hoffnung, Prinzenstein
Wem's gar nichts sagt: hier gibt es einen kurzen Überblick:
http://www.regionalgeschichte.net/mitte ... stein.html
Interessante Erzmischung, von allem etwas....
Cheers,
Stefan
http://www.regionalgeschichte.net/mitte ... stein.html
Interessante Erzmischung, von allem etwas....
Cheers,
Stefan
- Do. 05. Nov 09 20:30
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb November 09 - Thema: Offene Runde
- Antworten: 34
- Zugriffe: 15656
Re: Wettbewerb November 09 - Thema: Offene Runde
Mal was anderes als die ewigen Fledermäuse....einen ziemlichen Schrecken hat es mir trotzdem eingejagt. Untertage in Italien....
Cheers,
Stefan
PS Das Tierchen ist ein Siebenschläfer....
Cheers,
Stefan
PS Das Tierchen ist ein Siebenschläfer....
- Di. 13. Okt 09 8:20
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Oktober 09 - Thema: Spuren des Bergmanns
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7974
Re: Wettbewerb Oktober 09 - Thema: Spuren des Bergmanns
Anbei die Hinterlassenschaften fröhlichen Mocca Konsums aus der komplett unterirdischen Windenstube eines italienischen Bergwerkes....
Cheers,
Stefan
Cheers,
Stefan
- Fr. 21. Aug 09 17:43
- Forum: Literatur
- Thema: Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1077
Re: Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
Ups, 5 anderen, Band 14 (Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda) gibts auch zum DL:
https://publikationen.sachsen.de/bdb/sh ... &id=773256
Grüssle,
Stefan
https://publikationen.sachsen.de/bdb/sh ... &id=773256
Grüssle,
Stefan
- Fr. 21. Aug 09 17:40
- Forum: Literatur
- Thema: Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1077
Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
Neue Veröffentlichung vom LFUG: Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau Bergbaumonographie Im Bereich der Steinkohlenlagerstätte von Zwickau ist die Nutzung und damit der Abbau von Steinkohle seit 1348 urkundlich belegt. Mit der Stilllegung des Martin-Hoop-Werkes 1978 ging daher eine mehr als 600-jährige...
- Mo. 27. Jul 09 19:41
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2060
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Erzbergbau ist in der Tat etwas weiter südlich, ab ca. Larderello Richtung Süden, mit Schwerpunkt um Massa Maritima herum. Falls Du Zugriff hast, eine gute Übersichtskarte ist hier drin (auch wenn es der Titel nicht hergibt): Chemical Geology 265 (2009) 209–226 Enhanced CO2-mineral sequestration by ...
- Mo. 27. Jul 09 19:05
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2060
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Mag sein, das dort auch mal Salz abgebaut wurde. Die Luftbilder zeigen einen alten, riesigen Tagebau. Spricht für Gips, nicht für Salz. "Saline di Volterra" ist der Name einer eigenen Formation, die mehrheitlich aus Gips/Alabaster besteht, mit eingelagertem Salz. Alle Details siehe hier: doi:10.1016...
- Mo. 27. Jul 09 18:47
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2060
Re: Saline di Volterra (Pisa) - nähere Infos gesucht
Trotz Riesendatenbank hat meine Sammlung nur dies ausgespuckt:
"Since Pre-Roman times, some of the finest alabaster has come from the quarries around Volterra and Castellina, Italy."
aus Rapp, Archaeomineralogy, Springer 2009
Gruss,
Stefan
"Since Pre-Roman times, some of the finest alabaster has come from the quarries around Volterra and Castellina, Italy."
aus Rapp, Archaeomineralogy, Springer 2009
Gruss,
Stefan
- Mo. 13. Jul 09 9:36
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10989
Re: CO2
Danke, Friedolin. Damit wird GfG die paar privaten Kunden sicherlich los. Das Gerät ist auch ohne Wartungsvertrag schon teuer. Als Kunde sollte ich schon selber entscheiden können, wann ich eine Wartung haben möchte. Bei gewerblichen Kunden macht das sicher Sinn und vereinfacht die Abwicklung. Ander...
- Mo. 13. Jul 09 7:33
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Juli 09 - Thema: ÜT-Panoramen von Gruben
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9152
Re: Wettbewerb Juli 09 - Thema: ÜT-Panoramen von Gruben
Das Thema ist ein wenig schwierig - in der Schweiz ist Übertage kaum etwas übrig. Hier das "Panorama" der Anthrazit-Mine "La Mereuna" in der Nähe von Martigny. Es war für hiesige Verhältnisse eine recht grosse Mine, zuletzt während des zweiten Weltkrieges in Betrieb. Die Gebäude stehen auf einem Pla...
- Mo. 13. Jul 09 7:20
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10989
Re: CO2
Apropos "unsterbliche" Sensoren: Mein G460 von GfG gibt mir beim Starten jetzt die Meldung ab, das er unbedingt gewartet werden möchte (nach einen Jahr). Dazu kam ein passender Brief der GfG (bitten senden Sie das Gerät schnellstmöglich zurück...), der hart an der Grenze des Höflichen war. Welche Wa...
- So. 12. Jul 09 16:41
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10989
Re: CO2
@Matthias: wegen CO2. Die Werkseinstellung lag bei 0.5%, glaube ich. Die ausziehenden Wetter bei 0.7%. Auf der Tour (damals....) waren die Spitzenwerte bei 1.0-1.2% für ein bis zwei Stunden. Ich fand es schon ungenehm, Gewaltmärsche bei der Konz zu machen. 0.5% ist allerdings etwas zu tief... Gruss,...
- So. 12. Jul 09 12:56
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CO2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10989
Re: CO2
Ja, Leute, nicht immer gleich lospoltern, JCF weiss tatsächlich, was er tut. Die Studie ist schön gemacht, ich hätte nicht gedacht, das etwas lineares dabei herauskommt. Verlassen würde ich mich darauf allerdings nicht unedingt, da ist mir mein Multi-Gassensor doch lieber....der hat damals aber scho...
- Fr. 10. Jul 09 20:12
- Forum: Bergbaurettung
- Thema: Seil
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6084
Re: Seil
2 Jahre UT haben jedenfalls kaum Spuren hinterlassen. Ansonsten: öfters mal ein neues kaufen...
- Fr. 10. Jul 09 19:15
- Forum: Bergbaurettung
- Thema: Seil
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6084
Re: Seil
I'D gibt es schon seit an paar Jahren, sie haben gerade einer verbesserte Version herausgebracht. Ich benutze das Teil seit 2 Jahren, läuft fehlerfrei und ist ungemein praktisch. Blockiert beim Loslassen und beim zu starken Ziehen. Es kann im Notfall auch zum Aufstieg verwendet werden, allerdings ni...
- Fr. 10. Jul 09 19:11
- Forum: Bergbaurettung
- Thema: Seil
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6084
Re: Seil
Bei Panik/Schreckreaktion ziehst Du aber eher als das Du loslässt....ansonsten hast Du recht. Selbstblockierende Geräte sind praktischer...
Cheers,
Stefan
Cheers,
Stefan
- Do. 09. Jul 09 15:21
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: nicht bekannter "Grenzstein" am Mundloch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5217
Re: nicht bekannter "Grenzstein" am Mundloch
alterbergbau.de hat geschrieben:Es könnte ein Kabelmerkstein sein.
NK = Nachrichten Kabel
Schau mal hier:
http://www.gyges.dk/fliegerhorst_grove7.htm
Gruss,
Stefan
- Di. 02. Jun 09 20:07
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Juni 09 - Thema: Offene Runde
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10457
Re: Wettbewerb Juni 09 - Thema: Offene Runde
Ich mache mal den Anfang. Nettes Loch in Frankreich. @Friedolin: ganz dämlich und wie immer allein befahren.
Gruss,
Stefan
Gruss,
Stefan
- So. 19. Apr 09 13:51
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Koordinatenumrechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5676
Re: Koordinatenumrechnung
Danke für den Tip! Ich habe mir geschworen, kein WinDOS auf meinen Mac zu lassen, WINE scheint aber ohne grossen Aufwand und ohne MicroSchrott zu funktionieren. Ich habe diese Variante genommen: http://www.kronenberg.org/darwine/ Dmg öffnen, ins Programme-Verzeichnis schieben, schon lassen sich Win-...
- Sa. 07. Feb 09 15:02
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Goldbergbau in den USA 1940
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1125
Re: Goldbergbau in den USA 1940
Hatten wir übrigens schon, stammt ursprünglich aus dem strahlen.org Forum.
http://forum.untertage.com/viewtopic.ph ... rchive.org
Gruss,
Stefan
http://forum.untertage.com/viewtopic.ph ... rchive.org
Gruss,
Stefan