Die Suche ergab 2446 Treffer
- Do. 09. Dez 21 13:50
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Dezember 2021
- Antworten: 36
- Zugriffe: 30051
Re: Wettbewerb Dezember 2021
Plastik von Edmund Jorisch, Alter und junger Bergmann , etwa 1953. Im Volksmund auch "Vater und Sohn". Stand bis Mitte der 1990er vorm Werkstor der Steinkohlenkokerei "August Bebel" in Zwickau, nach der Stilllegung jetzt auf dem Gelände eines Einkaufszentrums (innerhalb des ehem....
- Do. 09. Dez 21 13:44
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage(n) zu einem Förderwagen
- Antworten: 82
- Zugriffe: 110387
Re: Frage(n) zu einem Förderwagen
Ohne großes Nachdenken gibt es im Zwickauer Revier vier Hunde, die ich als original einschätze: 1. Globusmarkt 50.707089,12.498192 2. Neue Schedewitzer Muldenbrücke 50.703093, 12.501689 3. Martin-Hoop-Werk 50.728226,12.556541 4. Aussichtspunkt Wilhelmschacht III 50.694964, 12.526319 An 1 und 4 war ...
- So. 28. Nov 21 10:06
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Oktober 2021
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14093
- Mi. 24. Nov 21 16:46
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 461
- Zugriffe: 487415
Re: studium generale
Ich könnte ausnahmsweise auch mal wieder, da ich Do+Fr frei habe.
- Di. 23. Nov 21 17:10
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 461
- Zugriffe: 487415
Re: studium generale
Schade drum. Vielleicht findet sich ja ein anderer Wirt, der das Nikolai so ähnlich weiterbetreibt. Aber so wie die Lage im Moment ist, käme das schon in die Nähe eines Wunders.
- Sa. 06. Nov 21 11:39
- Forum: Literatur
- Thema: Bergbaukalender für 2022
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9191
Re: Bergbaukalender für 2022
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den Kleinen!
- Mi. 03. Nov 21 22:19
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Reiche Zeche Freiberg
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11054
Re: Reiche Zeche Freiberg
Zwei Dinge sind unendlich...
- Mo. 01. Nov 21 16:40
- Forum: Literatur
- Thema: Bergbaukalender für 2022
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9191
Bergbaukalender für 2022
Glückauf zusammen,
es ist schon wieder November. Wer möchte denn über mich einen Bergbaukalender beziehen?
Das Angebot hat sich wieder erweitert, jetzt gibts auch noch Fördertürme und -gerüste.
https://www.bergbaukalender.de/Wandkalender-2022
es ist schon wieder November. Wer möchte denn über mich einen Bergbaukalender beziehen?
Das Angebot hat sich wieder erweitert, jetzt gibts auch noch Fördertürme und -gerüste.
https://www.bergbaukalender.de/Wandkalender-2022
- Fr. 01. Okt 21 13:12
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb September 2021
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15392
Re: Wettbewerb September 2021
Da würde ich jetzt nicht meine Hand für ins Feuer legen.
Wimre im Rammelsberg gibt es Förderkehrräder mit Feldgstänge, die Krummzapfen haben. Im Freiberger Bergbau wohl auch, zumindest ist mir ein Wassergöpelschema in der Art in Erinnerung.
Wimre im Rammelsberg gibt es Förderkehrräder mit Feldgstänge, die Krummzapfen haben. Im Freiberger Bergbau wohl auch, zumindest ist mir ein Wassergöpelschema in der Art in Erinnerung.
- Fr. 01. Okt 21 10:27
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 235
- Zugriffe: 572915
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
In der neuesten bergbau ist ein Artikel von Roscher über die Saxore abgedruckt.
- Mi. 29. Sep 21 8:58
- Forum: Mitteilungen
- Thema: St. Andreasberg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11160
Re: St. Andreasberg
Mal eine Frage in die Runde: Da ich ja leider verhindert war, habe ich mir den Tagungsband im nachgang bestellt. Reingeschaut, und als erstes den Beitrag zur Migration zwischen Harz und Erzgebirge gelesen.
Was war das denn?
Was war das denn?
- Do. 23. Sep 21 13:16
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Akzisefreier Trinkbranntwein
- Antworten: 148
- Zugriffe: 222671
- Do. 16. Sep 21 10:16
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10346
Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Die Bergakademie forscht hierzu wohl ... https://tu-freiberg.de/presse/wie-sich-ein-roboter-unter-der-erde-orientieren-kann-neues-messsystem-wird-getestet Ein Radroboter. Das besondere an dem vom Hungerlieb verlinkten Gerät ist ja, daß es schreitet. Inzwischen sind die Dinger wohl auch beim deutsch...
- Do. 16. Sep 21 8:00
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10346
Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Ich wüßte jetzt auf Anhieb keine solchen Publikationen. Fotogrammetrie liefert halt keine zeitnahen Ergebnisse, weil der Rechenaufwand gigantisch ist. Beim Laserscan hat man sofort ein (unbereinigtes) Ergebnis.
- Mi. 08. Sep 21 10:18
- Forum: Literatur
- Thema: Chronik der WISMUT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18202
Re: Chronik der WISMUT
Ist das eine neue Auflage oder genau gleich? Ich hatte mir vor vielen Jahren die CD gekauft.
- Fr. 27. Aug 21 14:05
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 553
- Zugriffe: 440466
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Vielleicht haben ja die Schweden mehr Glück bei ihrer Suche nach Kupfer, Kobalt und Konsorten.
- Do. 26. Aug 21 22:01
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Sensation im Erzgebirge: bisher unbekannter Wismutschacht entdeckt!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14814
Re: Sensation im Erzgebirge: bisher unbekannter Wismutschacht entdeckt!
Du hast aber schon bemwerk, daß ich die fp auf die Schippe genommen habe, oder?
Was den "Bund" angeht: es steht zu vermuten, daß es sich um den Ring deutscher Bergingenieure handelt.
- Mi. 25. Aug 21 18:46
- Forum: Termine
- Thema: Vortragsreihe Wolfgang Maaßen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 60990
Re: Vortragsreihe Wolfgang Maaßen
Habs mir in der Mediathek angesehen. Erstaunlich, was man mit genug Geld erreichen kann. (Das soll keine Kritik sein, ich gönne es den Leuten vor Ort.) Dann weiter gutes Gelingen beim Treibehaus!
- Mi. 25. Aug 21 8:38
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Sensation im Erzgebirge: bisher unbekannter Wismutschacht entdeckt!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14814
Sensation im Erzgebirge: bisher unbekannter Wismutschacht entdeckt!
Wie die Freie Presse aus gut unterrichteten Kreisen erfahren konnte, war die Geheimhaltung der Wismut so groß, daß jetzt erst Dokumente zu dem bisher völlig unbekannten Schacht 73 veröffentlicht wurden. Da die alten Fotos immer noch der höchsten Geheimhaltungsstufe (VLV; vor Lesen vernichten) unterl...
- Fr. 30. Jul 21 8:44
- Forum: Termine
- Thema: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8257
Re: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
Gadara: ich konnte jetzt auf die Schnelle keine vernünftige rissliche Darstellung finden, gehe aber davon aus, daß es sich um ein typsches Aquädukt/Quanat-Bauwerk handelt, d.h. Tunnel, Gräben und Brücken im Wechsel. Die 170 km sind die Gesamtlänge der Wasserleitung und selbst wenn der untertägige Te...
- Do. 29. Jul 21 14:29
- Forum: Termine
- Thema: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8257
Re: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
Vielleicht kannst Du ihm das mal erklären. Mir glaubt er ja nicht und inzwischen bin ichs leid. Der MDR ist nicht die Bild, deshalb muß es richtig sein, wenns da gesagt wird...
- Do. 29. Jul 21 8:07
- Forum: Termine
- Thema: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8257
Re: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
So, jetzt haben wir den Salat. Wegen den MDR-Journalisten wird der Rothschönberger bei Wikipedia jetzt als Tunnel kategorisiert und behauptet, er wäre 100 Jahre lang der längste Tunnel der Welt gewesen. Danke, MDR. *kotzsmiley*
- Mi. 28. Jul 21 14:33
- Forum: Termine
- Thema: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8257
- Mi. 28. Jul 21 12:20
- Forum: Termine
- Thema: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8257
Re: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
Nein, ich habs mir bis zu Ende angeschaut.
- Di. 27. Jul 21 21:01
- Forum: Termine
- Thema: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8257
Re: Jahrhundertbau im Untergrund - Der Rothschönberger Stolln
Geht direkt gut los, ehe es angefangen hat: "Einstmals längster Tunnel der Welt".
- Di. 27. Jul 21 9:44
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
- Antworten: 235
- Zugriffe: 572915
Re: Pöhla Der Bergbau kehrt ins Erzgebirge zurück
Website Saxore Bergbau
Immerhin gibt es eine Bewilligung.
Immerhin gibt es eine Bewilligung.
- Sa. 17. Jul 21 9:45
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Hangrutsch im Muttental
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7291
Hangrutsch im Muttental
https://www.facebook.com/Muttenthalbahn/ Den Grubenbahnverein hats auch erwischt. Ich hab 20€ gespendet. Nun könnte man ja sagen, andere haben es nötiger. Stimmt. Aber die kriegen Hilfe von Bund und Ländern und die kleinen Vereine haben es da meiner Meinung nach schwerer, gerade weil so ein Hobbyver...
- Fr. 16. Jul 21 7:34
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 553
- Zugriffe: 440466
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Die Seite sieht stark nach einem wiki-klon aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Bioleaching
- Do. 15. Jul 21 17:08
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 553
- Zugriffe: 440466
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Ich denke, wir reden davon: https://www.untertage.com/mitglieder-e-v/28-sven-schreiter.html Die Alten haben sich sicher weniger Gedanken darum gemacht, wie das Kupfer gelöst wurde. Ich hätte ja gesagt, wenn das Milieu sauer ist, dann reicht das. Und du hast zufällig einen Beitrag zur Hand, wo das mi...
- Do. 15. Jul 21 8:18
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 553
- Zugriffe: 440466
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Mir ist das mit dem Zementkupfer in Freiberg grob bekannt, bin aber der Meinung, dass das rein chemisch-physikalisch ging. Einfach ein paar Eisenstäbe ins Saigenwasser gehängt. Das Grubenwasser ist doch sowieso schwer mineralisiert und bringt auch Metalle genug mit. Für Grubenwasser jedenfalls. Da g...