Sehr gerne, ich hoffe es hilft Dir am Ende auch tatsächlich.
Kannst ja mal gelegentlich eine Rückmeldung geben, wenn bzw. ob Du sie zum Leuchten gebracht hast. Falls nein, können wir ja gerne auch noch gemeinsam weiter überlegen.
Glück auf! Herzlichen Glückwunsch zu diesem eher selten zu findenden Objekt. :meister: Eine „offizielle“ und allgemein zugängliche Anleitung zum Betrieb oder gar Wartung/Reparatur der Lampe ist mir in bisher einigen Jahren nicht bekannt geworden. Du benötigst erstmal eine RD32-Verschraubung, um die ...
n'Abend zusammen, falls das Thema noch aktuell ist. Ich habe in meiner Sammlung zwei funktionsfähige Druckluftlampen, beide auch schon zerlegt. Eine CEAG Röhrenlampe und eine ältere kleine mit 6V-Birne. Der Antrieb erfolgt über ein kugelgelagertes Turbinenrad mit sehr vielen kleinen Schaufeln. Nicht...
Ich stelle meine Frage mal hier, da thematisch einigermaßen passend... Ich habe zur Aufarbeitung eine alte Handlampe mit zweizelligem NiCd-Nasszellenakku hier. So weit noch erkennbar, ist er von GLZ. Es handelt sich um zwei aneinandergelötete Metallgehäuse mit Anschlußkontakten oben drauf. Diese seh...
Moin, Gegenfrage: was können die denn besser als ganz normale Ovalschraubglieder? Von letzteren bekomme ich 25 Stück günstigenfalls unter 20€. Zumindest in einer Qualität, die man nicht höher als 300 kg belasten und sich formal korrekt auch noch woanders redundant sichern sollte - ob man das dann au...
Über die Jahre habe ich nun selbst und bei Kameraden schon so einige Originale und "Klonlampen" zum Schweizer Edelgeleucht im Einsatz gesehen. Lassen wir mal den zugegeben sehr stolzen Preis außer Acht, dann stelle ich fest: - Hell sind sie alle. Die moderne LED-Technik macht es heute jede...
Falls mal einer sucht: sie geht wieder. Man löse die Zentralmutter auf der Turbinenwelle. Wer hat, nimmt einen Schlagschrauber, ansonsten von der anderen Seite mit geeignetem großen Schraubenzieher gegenhalten. Danach kann man das obere Lager, den Rotor und das Turbinenrad abziehen. Die Teile sind g...
Glück auf! Ich habe eine CEAG-Druckluftlampe (20W Röhrenlampe), bei der vermutlich das untere Turbinenlager getauscht werden muß. Dieses hat deutliche Laufgeräusche und läßt die Turbine offenbar unrund laufen, d.h. im zusammengebauten Zustand läßt sich die Turbine etwa 270 Grad drehen, läuft dann üb...
Schau mal in die Suche, das Ergebnis wird lauten Dräger x-am 5600. von den Anschaffungs- und vor allem Unterhaltskosten her gibt es de facto keine Alternative, wenn man valide CO2 messen will. Ja, das kostet etwas, aber ist sein Geld wert. Raumluftqualitätsmessgeräte vom Elektronikdiscounter eignen ...
Ist denn überhaupt sicher, daß der Motor für den Betrieb mit 380/400 Volt vorgesehen ist? Bei solchen Anschlußleistungen würde ich mich über eine höhere Betriebsspannung nicht unbedingt wundern. In größeren Industrieanlagen sollen ja z.B. 690 Volt auch nicht unbedingt ungebräuchlich sein. Hat die Ma...
Also zum einen stimme ich meinen Vorrednern absolut zu, man postet keine Zugänge öffentlich. Über die die jeweilige Anlage betreffenden Fakten, bergbauhistorische Hintergründe und technische Aspekte kann man sich auch stundenlang austauschen, ohne die Lokalität öffentlich beim Namen zu nennen. Zum a...
Das mit der Diode ist mir so weit klar, wobei ich 0,7 Volt gesagt hätte, was aber Haarspalterei ist und möglicherweise auch durch verschiedene Diodentypen, Messgenauigkeiten, unterschiedliche Ströme usw. erklärt werden kann. Aber was meinst Du mit "Wiederaufladeschutz durch den Glühfaden"?...
die bierflaschen waren aber nicht von uns. Sachen, die erkennbar nicht zeitgenössisch sind, nehme ich wann immer möglich mit nach Übertage (Flaschen, Klamotten, Papiere von Schokoriegeln, Batterien usw.). Ausnahme: Uralte Getränkedosen mit dem dreieckigen Verschluss zum Abreissen belasse ich meist,...
Hallo Bergbaufreund, abgesehen davon, dass die direkte Frage nach Zugängen gleich im allerersten Posting mit so gut wie keiner Vorstellung der eigenen Person und des Grundes Deines/Eures Interesses etwas, na ja sagen wir mal, plump finde... ... finde ich es nicht sonderlich geschickt oder gar richti...
Moin, zu welchem Zweck willst Du sie denn UT einsetzen? Um Sauerstoffmangel zu erkennen? Das funktioniert prinzipiell mit Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin genau so. Der Hauptunterschied ist die Zündwilligkeit, vor allem wenn die Lampe kalt ist. Da passiert mit Waschbenzin meist gar nichts. Bei warme...
Trotzdem ein lustiger Tippfehler.
Ich glaub aber nicht mal, dass das vertippt ist. Den meisten Journalisten ist es wohl schlichtweg geläufiger, dass es irgendwo große Anbaugebiete gibt, als dass man etwas abbaut...
Meine Helmlampe stört nicht, das steht in der Beschreibung und ist auch praktisch so. :top: Ansonsten ist der Einwand natürlich absolut berechtigt. Ich habe neulich lange den örtlichen Elektronikdiscounter durchsucht in der Hoffnung, dass die ganzen Billigstative für 15-20 Euro wohl nur aus Plastik ...
Die Überlegung "gebraucht" wäre ja erstmal für den Freiberger gewesen, entfällt aber jetzt schon allein aufgrund der Preise, die man, wie Du ja auch sagst, letztlich für eine unbekannte Vorgeschichte bezahlt. Ich habe mir daher nun einen neuen KB 14 bestellt, der heute geliefert wurde. Das...
Ich glaube, bei Deinem Tipp werde ich wohl vorerst doch bleiben. Über das Wochenende waren ja tatsächlich ein paar interessante Instrumente in der Bucht, aber den Freiberger Kompass für um die 100€ zu kriegen, scheint zumindest bei der aktuellen Marktlage illusorisch zu sein. Vor allem nicht die Aus...
Frage: ist der Freiberger Geologenkompass flüssigkeitsgedämpft? Das wäre ja m.e. schon sinnvoll. Ich hab auch noch einen älteren Marschkompass (vermutlich Vorkrieg), der zwar sehr präzise ist, aber die Nadel braucht ewig, bis sie zur Ruhe kommt...
Glück auf! Welcher Kompass ist gut geeignet für die amateurmäßige "Vermessung" von Stollen und Strecken unter Tage, der nicht gleich ein Vermögen kostet? Das Ziel ist keine Vermessung mit markscheiderischer Präzision, sondern die "einigermaßen" genaue Kartierung von Altbergbau bi...
Habe das Bild für Nick ins Forum hochgeladen, das ist sie also.
Sieht doch gar nicht so schlecht aus? Ich persönlich würde sie funktionsfähig machen, aber optisch eigentlich so belassen. Das scheint doch eine schöne Originalpatina zu sein, die durchaus ihren Reiz hat...
Moin, das muß m.E. jeder für sich selbst entscheiden, was/wie er das gerne haben möchte. Entweder im Originalzustand belassen, natürlich groben Schmutz vorher entfernen - Wasser, Seife, Bürste. Oder restaurieren, dann aber richtig und wirklich alles auf "zeitgenössisch neu" und sauber brin...
In Ermangelung einer Aldi-Nord-Filiale vor der Haustür habe ich mir das Gerät von norddeutschen Familienangehörigen besorgen und zuschicken lassen. Erster Eindruck: recht robust, klein, handlich, leicht und bei der ersten Erprobung auf der Werkbank im Vergleich mit dem Zollstock (bzw. Meterstab) ers...
Moin, ... werden Personen unter Druck gesetzt ... bei der BIMA angezeigt oder ... die Polizei ... Handschellen ... Screenshots ... Solche Kontakte und Bekanntschaften sind mir zum Glück in jahrelanger Ausübung meines Hobbys bisher erspart geblieben. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück. :) Und...
Nicht mehr lange und die noch offenen Zugänge werden wie Juwelen gehandelt . Es gibt auch dann noch Internetseiten und "Communities", da werden Zugänge und Locations weitergegeben bzw. wie man auf neudeutsch sagt "geteilt" bzw. getauscht. Gerade dann greift nämlich das Prinzip &...
Hallo und herlich willkommen hier! Rund um alle Belange der montanhistorischen Forschung wirst Du hier sicherlich auf zahlreiche Gleichgesinnte treffen. Auch ich sehe mir gerne Altbergbau an. Einerseits zwecks Erforschung, Aufnahme und Dokumentation (Quellenarbeit, Vermessung, Fotografie usw.). Dahe...
Hi, da Google in diesem Zusammenhang (zunächst erstmal) offensichtlich nicht unser Freund ist, habe ich mal "Dampfmaschine Saarland" auf einer bekannten Videoplattform eingegeben, wo es angeblich "alles" geben soll: :wink: https://www.youtube.com/watch?v=7boolXVkc1E Ist das event...