Die Suche ergab 114 Treffer
- Mo. 18. Jan 21 17:29
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 60
- Zugriffe: 2919
Re: ? Helmschutz Made in GDR
https://www.ebay.de/itm/Bergbau-Originaler-Bergbauhelm-Steinkohle-Putt-um-1930/264810474587?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3Dad45d0605a2949a9baf247d178c5ad95%26pid%3D100675%26rk%3D3%26rkt%3D15%26mehot%3Dnone%26sd%3D264990288980%26itm%3D264810474587%26...
- Sa. 16. Jan 21 21:35
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 60
- Zugriffe: 2919
Re: ? Helmschutz Made in GDR
So ein Exemplar bekam ich mal als Geschenk. Tschechei, sollte der Ursprung sein...wurde mir gesagt.
Habe ich an einen guten Freund weitergegeben.
Glückauf! Thomas
Habe ich an einen guten Freund weitergegeben.
Glückauf! Thomas
- Fr. 01. Jan 21 0:49
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Besucherbergwerk Finstergrund
- Antworten: 341
- Zugriffe: 126971
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Hier ist keine Flocke in Sicht.
Erfolgreiches 2021 wünsche ich! Glückauf!

Erfolgreiches 2021 wünsche ich! Glückauf!
- Do. 12. Nov 20 21:34
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6387
Re: Frage
Herzlichen Dank euch beiden!
Glückauf! Thomas
Glückauf! Thomas
- Mi. 11. Nov 20 20:30
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6387
Re: Frage
Wie sahen denn die "Jetons" für die Stechuhr an den Lampen aus?
Glückauf! Thomas
Glückauf! Thomas
- So. 01. Nov 20 13:13
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6387
Re: Frage
Auch sehr interessant.
Die Lampe mit der Nummer 202 wurde ohne nähere Informationen verkauft, die 2 Marken waren aber Original angebunden...
Glückauf! Thomas

Die Lampe mit der Nummer 202 wurde ohne nähere Informationen verkauft, die 2 Marken waren aber Original angebunden...
Glückauf! Thomas
- Do. 22. Okt 20 21:34
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6387
Re: Frage
Interessant!
Tja, dann ist meine Freital Marke (WF) nicht von Agatz.
Glückauf!
Tja, dann ist meine Freital Marke (WF) nicht von Agatz.

Glückauf!
- Do. 01. Okt 20 21:46
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6387
Re: Frage
Jeder Schacht hatte eigentlich seine eigenen Marken? Und wenn schon das Material gleich ist, muss zumindest die Form anders sein....Macht es etwas unübersichtlich...
Glückauf!
Glückauf!
- Do. 01. Okt 20 13:04
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frage
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6387
Re: Frage
Zu den Marken von Wolfgang: Mir wurden 2 dieser Marken verkauft, sollen Schichtmarken sein. Königstein oder Gittersee. :cool: Rot mit WF, Blau mit WK gekennzeichnet.Zusätzlich zur Nummer. Ich bin ja ahnungslos. :gruebel: Von Aue Schacht 371 habe ich 2 Marken, mit SFM gekennzeichnet. Macht es leichte...
- Mo. 28. Sep 20 13:49
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb September 2020
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4480
Re: Wettbewerb September 2020
Schild aus DDR Zeiten
Spatabbau bei Gernrode. Auf dem Gelände der 3 verfüllten Schächte, an der Zufahrtsstrecke zum Campingplatz.
Glückauf! Thomas
Spatabbau bei Gernrode. Auf dem Gelände der 3 verfüllten Schächte, an der Zufahrtsstrecke zum Campingplatz.
Glückauf! Thomas
- Do. 20. Aug 20 21:05
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Traurige Mitteilung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3403
Re: Traurige Mitteilung
Mein aufrichtiges Beileid!
Glückauf! Thomas
Glückauf! Thomas
- Sa. 04. Apr 20 21:01
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Besucherbergwerk Finstergrund
- Antworten: 341
- Zugriffe: 126971
Re: Besucherbergwerk Finstergrund
Glückwunsch!



- Sa. 14. Mär 20 21:49
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
- Mo. 10. Feb 20 20:57
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Auf den Bildern 1 und 7 ist eine 2 zu erkennen. Fundort laut Finder in der Gegend von Doberlug-Kirchheim. Etwa nördliche Grenze Sachsen/Brandenburg. Kohle....?!?
- Mo. 10. Feb 20 20:29
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Noch 4. Der mehr angedeutete Standfuß ist schön.
- Mo. 10. Feb 20 20:26
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
So, ein Fotonachschlag. Uwe aus dem SDE Forum hat uns diese Aufnahmen zur Verfügung gestellt, die Schelle steht auf seinem Küchenschrank.
Glückauf!

Glückauf!
- Do. 06. Feb 20 21:46
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Sehr schön, Danke! 

- Mi. 05. Feb 20 22:39
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Nein, das Museum hat Winterpause. Ein Exemplar konnte ich noch prüfen, aber keine Stempel. Da bezweifele ich aber auch die Originalität.
Wer ist denn schon mal mit Schelle probehalber eingefahren? Erfahrungen?
Glückauf! Thomas
Wer ist denn schon mal mit Schelle probehalber eingefahren? Erfahrungen?
Glückauf! Thomas
- Mi. 05. Feb 20 10:58
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Handschellen wird es in ganz unterschiedliche Größen geben. Welche Ölmenge muss ich einrechnen(Schichtlänge?), will ich eventuell besondere Örtlichkeiten ausleuchten etc., da werden wir kein "Normal"-Exemplar finden. Rapsöleinsatz ab ca. 1770 im Bereich Harz, habe ich heute in einer Mail an mich gel...
- Di. 04. Feb 20 11:54
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
:) Eine Zwischengröße wäre dann noch das weiter vorn gezeigte Bild vom "Ehrengeleucht Klosterstollen", was ja den Obernkirchener Krösel aus dem Schaumburger Kohlerevier zum Vorbild hatte, der wurde nicht an der Mütze getragen. Da waren generell keine Schirmmützen üblich...Das schwere Messingteil hab...
- Di. 04. Feb 20 11:36
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Hallo!
Handschelle, hab ich vermutlich mindestens in der XL Version anzubieten. Dürfte sich eher nicht um ein gefahrenes Original handeln. An gleicher Stelle (mit gleicher Hand) aufgenommenes Bild mit kleinem Deisterkrösel.
Glückauf! Thomas
Handschelle, hab ich vermutlich mindestens in der XL Version anzubieten. Dürfte sich eher nicht um ein gefahrenes Original handeln. An gleicher Stelle (mit gleicher Hand) aufgenommenes Bild mit kleinem Deisterkrösel.
Glückauf! Thomas
- Mo. 03. Feb 20 21:56
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Sehr schön, Respekt!
Von der Größe her aber für eine Kopfschelle etwas mächtig?
Glckauf! Thomas
Von der Größe her aber für eine Kopfschelle etwas mächtig?

Glckauf! Thomas
- Sa. 01. Feb 20 22:39
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
1759 hat Karlsruhe mit Straßenbeleuchtung angefangen. Rapsöl wurde verwendet, dann wird ja auch was für Grubenlampen übrig gewesen sein. Nur in welcher Art Geleucht das Öl in Licht verwandelt wurde? https://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swk-media/docs/service/infomaterial/publikationen/chroniken/Chron...
- Sa. 01. Feb 20 16:51
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
@ Mops: Die Nägel sind aber unschlagbar günstig! :D "Der Arbeitsplatz des Bergmanns" 3. Auflage Bochum 1990 Seite 84 Foto Mansfelder Revier Zitat: "Kopflampen (Öllampen) fanden hier bereits 1895 Eingang." Einige (gute!) Fotos aus dem Mansfelder Revier sind enthalten, mit Kopfschellen. Und alle mit 1...
- Fr. 31. Jan 20 12:25
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Nur zur Sicherheit: Das 16. Jahrhundert begann am 1. Januar 1501 und endete am 31. Dezember 1600; wurde in diesem Zeitraum denn schon mit Öllampen im deutschen Bergbau gearbeitet? Erhellend in dem Zusammenhang: https://www.lda-lsa.de/forschung/weitere_projekte/light_kultur/alles_strahlt_hell/ Zitat:...
- Fr. 31. Jan 20 0:19
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Oder bei den Einheimischen gesehen, für gut befunden und das Modell übernommen? :D Im Ernst, das bleibt nur Stochern im Nebel. Wenn man herausfinden könnte, von wo aus sich der Krösel in Deutschland verbreitet hat- dann bräuchten wir aber auch Jahreszahlen. Und in den Unterlagen wird das Geleucht ja...
- Mi. 29. Jan 20 23:37
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Mach ich bei Gelegenheit.
Bisher sind mir noch nie Hersteller Kürzel etc. auf Schellen aufgefallen.
Hier mal ein besonderes Exemplar, beschriftet mit Klosterstollen. Und mit Blechstreifen an der Rückseite, zur Befestigung an den aktuellen Helmen.
Bisher sind mir noch nie Hersteller Kürzel etc. auf Schellen aufgefallen.
Hier mal ein besonderes Exemplar, beschriftet mit Klosterstollen. Und mit Blechstreifen an der Rückseite, zur Befestigung an den aktuellen Helmen.

- Di. 28. Jan 20 22:21
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Die Modellvielfalt gefällt mir langsam. Mal ein Foto von mir aus dem Heimatmuseum Wennigsen am Deister.
Glückauf!
Glückauf!
- Di. 28. Jan 20 14:02
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Schienennägel sind ja für ALLES gut zu verwenden...
So eine Art Lederkappe (erinnert etwas an Mooskappe/Dümper) war mir bis dahin noch nicht begegnet.
Glückauf!

So eine Art Lederkappe (erinnert etwas an Mooskappe/Dümper) war mir bis dahin noch nicht begegnet.
Glückauf!
- Mo. 27. Jan 20 18:28
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31141
Re: Mansfelder Kopfschellen
Und noch eine Aufnahme von mir, Bochum(vor dem Umbau aufgenommen). Ich verlasse mich da mal auf die Beschriftung der Experten. Übrigens sind einfache Schellen bei den Händlern zwar im Angebot, auch bei den Souvenirhändlern mit ihren Nachbauten. Aber meines Wissens nach immer mit Ursprungsangabe Scho...