Die Suche ergab 166 Treffer

von Deistergeist
Do. 01. Okt 20 13:04
Forum: sonst noch was???
Thema: Frage
Antworten: 44
Zugriffe: 16883

Re: Frage

Zu den Marken von Wolfgang: Mir wurden 2 dieser Marken verkauft, sollen Schichtmarken sein. Königstein oder Gittersee. :cool: Rot mit WF, Blau mit WK gekennzeichnet.Zusätzlich zur Nummer. Ich bin ja ahnungslos. :gruebel: Von Aue Schacht 371 habe ich 2 Marken, mit SFM gekennzeichnet. Macht es leichte...
von Deistergeist
Mo. 28. Sep 20 13:49
Forum: Fotos
Thema: Wettbewerb September 2020
Antworten: 17
Zugriffe: 10837

Re: Wettbewerb September 2020

Schild aus DDR Zeiten
Spatabbau bei Gernrode. Auf dem Gelände der 3 verfüllten Schächte, an der Zufahrtsstrecke zum Campingplatz.

Glückauf! Thomas
von Deistergeist
Do. 20. Aug 20 21:05
Forum: sonst noch was???
Thema: Traurige Mitteilung
Antworten: 13
Zugriffe: 7327

Re: Traurige Mitteilung

Mein aufrichtiges Beileid!


Glückauf! Thomas
von Deistergeist
Sa. 04. Apr 20 21:01
Forum: Lokalitäten
Thema: Besucherbergwerk Finstergrund
Antworten: 370
Zugriffe: 207530

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Glückwunsch! 8) :top:
von Deistergeist
Sa. 14. Mär 20 21:49
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

https://www.ebay.de/itm/Bergbau-Ollampe ... Swsi9ea90B

Wirkt sehr "neu".

Glückauf! Thomas
von Deistergeist
Mo. 10. Feb 20 20:57
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Auf den Bildern 1 und 7 ist eine 2 zu erkennen. Fundort laut Finder in der Gegend von Doberlug-Kirchheim. Etwa nördliche Grenze Sachsen/Brandenburg. Kohle....?!?
von Deistergeist
Mo. 10. Feb 20 20:29
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Noch 4. Der mehr angedeutete Standfuß ist schön.
von Deistergeist
Mo. 10. Feb 20 20:26
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

So, ein Fotonachschlag. Uwe aus dem SDE Forum hat uns diese Aufnahmen zur Verfügung gestellt, die Schelle steht auf seinem Küchenschrank. :meister:


Glückauf!
von Deistergeist
Do. 06. Feb 20 21:46
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Sehr schön, Danke! :top:
von Deistergeist
Mi. 05. Feb 20 22:39
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Nein, das Museum hat Winterpause. Ein Exemplar konnte ich noch prüfen, aber keine Stempel. Da bezweifele ich aber auch die Originalität.

Wer ist denn schon mal mit Schelle probehalber eingefahren? Erfahrungen?


Glückauf! Thomas
von Deistergeist
Mi. 05. Feb 20 10:58
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Handschellen wird es in ganz unterschiedliche Größen geben. Welche Ölmenge muss ich einrechnen(Schichtlänge?), will ich eventuell besondere Örtlichkeiten ausleuchten etc., da werden wir kein "Normal"-Exemplar finden. Rapsöleinsatz ab ca. 1770 im Bereich Harz, habe ich heute in einer Mail a...
von Deistergeist
Di. 04. Feb 20 11:54
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

:) Eine Zwischengröße wäre dann noch das weiter vorn gezeigte Bild vom "Ehrengeleucht Klosterstollen", was ja den Obernkirchener Krösel aus dem Schaumburger Kohlerevier zum Vorbild hatte, der wurde nicht an der Mütze getragen. Da waren generell keine Schirmmützen üblich...Das schwere Messi...
von Deistergeist
Di. 04. Feb 20 11:36
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Hallo!

Handschelle, hab ich vermutlich mindestens in der XL Version anzubieten. Dürfte sich eher nicht um ein gefahrenes Original handeln. An gleicher Stelle (mit gleicher Hand) aufgenommenes Bild mit kleinem Deisterkrösel.


Glückauf! Thomas
von Deistergeist
Mo. 03. Feb 20 21:56
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Sehr schön, Respekt!
Von der Größe her aber für eine Kopfschelle etwas mächtig? :gruebel:


Glckauf! Thomas
von Deistergeist
Sa. 01. Feb 20 22:39
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

1759 hat Karlsruhe mit Straßenbeleuchtung angefangen. Rapsöl wurde verwendet, dann wird ja auch was für Grubenlampen übrig gewesen sein. Nur in welcher Art Geleucht das Öl in Licht verwandelt wurde? https://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swk-media/docs/service/infomaterial/publikationen/chroniken/Chron...
von Deistergeist
Sa. 01. Feb 20 16:51
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

@ Mops: Die Nägel sind aber unschlagbar günstig! :D "Der Arbeitsplatz des Bergmanns" 3. Auflage Bochum 1990 Seite 84 Foto Mansfelder Revier Zitat: "Kopflampen (Öllampen) fanden hier bereits 1895 Eingang." Einige (gute!) Fotos aus dem Mansfelder Revier sind enthalten, mit Kopfsche...
von Deistergeist
Fr. 31. Jan 20 12:25
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Nur zur Sicherheit: Das 16. Jahrhundert begann am 1. Januar 1501 und endete am 31. Dezember 1600; wurde in diesem Zeitraum denn schon mit Öllampen im deutschen Bergbau gearbeitet? Erhellend in dem Zusammenhang: https://www.lda-lsa.de/forschung/weitere_projekte/light_kultur/alles_strahlt_hell/ Zitat:...
von Deistergeist
Fr. 31. Jan 20 0:19
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Oder bei den Einheimischen gesehen, für gut befunden und das Modell übernommen? :D Im Ernst, das bleibt nur Stochern im Nebel. Wenn man herausfinden könnte, von wo aus sich der Krösel in Deutschland verbreitet hat- dann bräuchten wir aber auch Jahreszahlen. Und in den Unterlagen wird das Geleucht ja...
von Deistergeist
Mi. 29. Jan 20 23:37
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Mach ich bei Gelegenheit.
Bisher sind mir noch nie Hersteller Kürzel etc. auf Schellen aufgefallen.

Hier mal ein besonderes Exemplar, beschriftet mit Klosterstollen. Und mit Blechstreifen an der Rückseite, zur Befestigung an den aktuellen Helmen. :shock:
von Deistergeist
Di. 28. Jan 20 22:21
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Die Modellvielfalt gefällt mir langsam. Mal ein Foto von mir aus dem Heimatmuseum Wennigsen am Deister.

Glückauf!
von Deistergeist
Di. 28. Jan 20 14:02
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Schienennägel sind ja für ALLES gut zu verwenden... :D

So eine Art Lederkappe (erinnert etwas an Mooskappe/Dümper) war mir bis dahin noch nicht begegnet.

Glückauf!
von Deistergeist
Mo. 27. Jan 20 18:28
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Und noch eine Aufnahme von mir, Bochum(vor dem Umbau aufgenommen). Ich verlasse mich da mal auf die Beschriftung der Experten. Übrigens sind einfache Schellen bei den Händlern zwar im Angebot, auch bei den Souvenirhändlern mit ihren Nachbauten. Aber meines Wissens nach immer mit Ursprungsangabe Scho...
von Deistergeist
So. 26. Jan 20 23:38
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Dann mal die Gewichtsangaben zu meinem Deisterkrösel aus der Nachbarschaft: 92 Gramm Gesamtgewicht. Mit dem alten und ölgetränkten Docht. 9 Gramm , der Deckel vom Ölbehälter. Könnte das Teil zugekaufte Massenproduktion sein? 31 Gramm, der äussere Behälter zum Auffangen von Öl. 61 Gramm, der Ölbehält...
von Deistergeist
Sa. 25. Jan 20 22:20
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Ein Austausch zwischen den Revieren dürfte natürlich ständig stattgefunden haben. Ich will auch nicht spekulieren, wer den Krösel "erfunden" hat. Ab wann genau im Deister mit solchem Geleucht gearbeitet wurde, ist mir nicht bekannt. Aber alle mir bekannten Deisterkrösel sehen sich sehr ähn...
von Deistergeist
Sa. 25. Jan 20 0:51
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Deisterevier: Typisch scheint mir der Verschluß des Ölbehälters zu sein, mit Gewinde.
Auch das kleine Loch im äußeren Klappdeckel ist immer vorhanden.

GA Thomas
von Deistergeist
Di. 21. Jan 20 19:53
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Noch ein Foto.
Das Bild im vorigen Beitrag zeigt Bergleute aus einem Stolln, vermutlich um 1920. Foto aus dem Besitz von H. Bauer, Feggendorf am Deister.

Glückauf!
von Deistergeist
Di. 21. Jan 20 19:31
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Im Deisterrevier kenne ich nur Original Krösel für die Mütze ohne Standfuss. Aus Museen und Funden UT. Bild2.png Allerdings sind die Schaumburger / Obernkirchener Krösel deutlich größer, mit Standfuss und wurden nicht an der Mütze getragen...Ein Einsatz AUCH solcher Geleuchte in Teilen des Deisters ...
von Deistergeist
Sa. 18. Jan 20 12:59
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Noch ein Foto, Erbstück vom Nachbarn.
von Deistergeist
Sa. 18. Jan 20 12:52
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Mansfelder Kopfschellen
Antworten: 124
Zugriffe: 66114

Re: Mansfelder Kopfschellen

Eine Kopfschelle benötigt aber keinen Standfuss.
Fotos aus Barsinghausen/Deister mit Kopfschelle sind auch aus dem Bereich um 1900. Bis Mitte der Zwanziger, so aus dem Stegreif.

Mit freundlichem Glückauf! Thomas
von Deistergeist
Di. 26. Nov 19 23:10
Forum: Lokalitäten
Thema: Besucherbergwerk Finstergrund
Antworten: 370
Zugriffe: 207530

Re: Besucherbergwerk Finstergrund

Gefällt mir! :top:

Glückauf! Thomas