Die Suche ergab 2221 Treffer

von Uran
Sa. 03. Dez 11 20:01
Forum: Mitteilungen
Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Antworten: 546
Zugriffe: 285533

Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen

Die wird es zumindest in Sachsen nicht geben.
von Uran
Sa. 03. Dez 11 12:23
Forum: Termine
Thema: "Der Uranberg" Mittwoch 20:15 im Ersten
Antworten: 24
Zugriffe: 12232

Re: "Der Uranberg" Mittwoch 20:15 im Ersten

Herzschmerz mit teilweise hanebüchenen Unsinn.
von Uran
Mi. 09. Nov 11 15:11
Forum: Termine
Thema: Wismutabend in Annaberg
Antworten: 21
Zugriffe: 11995

Re: Wismutabend in Annaberg

Danke für die Einladung. Bin aber leider verhindert. Wenn Nobis Leber nicht mehr kann, tut es die Milz auch. :D
von Uran
Mo. 07. Nov 11 17:28
Forum: Termine
Thema: Wismutabend in Annaberg
Antworten: 21
Zugriffe: 11995

Re: Wismutabend in Annaberg

Sollte es da tatsächlich neue Erkenntnisse geben? :D
von Uran
Mo. 07. Nov 11 15:33
Forum: Termine
Thema: Wismutabend in Annaberg
Antworten: 21
Zugriffe: 11995

Wismutabend in Annaberg

von Uran
So. 06. Nov 11 19:38
Forum: Literatur
Thema: Suche: Berggesetz der DDR
Antworten: 1
Zugriffe: 1793

Re: Suche: Berggesetz der DDR

Probiers mal dort. Für 8 € als PDF


http://www.recht.makrolog.de/bgblplus/D ... DD00599D1F
von Uran
Fr. 28. Okt 11 16:35
Forum: Mitteilungen
Thema: Zinnabbau bei Gottesberg
Antworten: 6
Zugriffe: 5974

Re: Zinnabbau bei Gottesberg

Lagerstätte Geyer Süd: 46.000 t Zinn (5,6kg/t) und 57.000 t Zink (11,0kg/t) Teufe bis 600 m.
Lagerstätte Gottesberg:102.800 t Zinn (2,31kg/t) und 63.600 t Kupfer (1,3kg/t) Teufe bis 900 m.
von Uran
Fr. 21. Okt 11 12:45
Forum: Lokalitäten
Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Antworten: 1262
Zugriffe: 828620

Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz

Es ist mit Sicherheit eine Altbergbauhalde. Eventuell kommt man mit der Gangkarte von Müller ein Stück weiter.
von Uran
Di. 04. Okt 11 11:56
Forum: Termine
Thema: 14. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2011 Annaberg
Antworten: 32
Zugriffe: 17663

Re: 14. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2011 Annaber

Sieht doch alles ganz geordnet aus :D
von Uran
Di. 04. Okt 11 9:32
Forum: Termine
Thema: 14. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2011 Annaberg
Antworten: 32
Zugriffe: 17663

Re: 14. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2011 Annaber

Ich war das erste Mal dabei und war begeistert. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

An den Bildern vom Wismutabend hätte ich auch interesse. Absturz :gruebel: An einen Absturz kann ich mich nicht erinnern. Wo soll man in einem Tal abstürzen. :D
von Uran
Fr. 23. Sep 11 15:55
Forum: Lokalitäten
Thema: Silberbergbau Dippoldiswalde
Antworten: 158
Zugriffe: 125529

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Ja
von Uran
Fr. 23. Sep 11 11:57
Forum: Lokalitäten
Thema: Silberbergbau Dippoldiswalde
Antworten: 158
Zugriffe: 125529

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

In der SZ steht heute auch nicht mehr. Vielleicht kommt zum Sonnabend der größere Artikel.
von Uran
Do. 22. Sep 11 19:51
Forum: Mitteilungen
Thema: Brigadebücher der Wismut
Antworten: 13
Zugriffe: 6753

Re: Brigadebücher der Wismut

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, das der Beruf des Bergmannes schwer und gefährlich ist, aber bei weitem nicht so gefährlich wie in den Medien immer getan wird. Aber wer will im Fernsehen schon normale Nachrichten sehen.
von Uran
Do. 22. Sep 11 19:49
Forum: Termine
Thema: Unglück Zwickau 1960
Antworten: 25
Zugriffe: 28084

Re: Unglück Zwickau 1960

Das ist sicher richtig. Ich habe den Streit in letzter Zeit etwas verfolgt. Im Moment habe ich das Gefühl, das hier Befindlichkeiten befriedigt werden.
von Uran
Do. 22. Sep 11 18:27
Forum: Termine
Thema: Unglück Zwickau 1960
Antworten: 25
Zugriffe: 28084

Re: Unglück Zwickau 1960

Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich glaube nicht das die Aufklärung verhindert wurde. Daran hatte selbst die SED kein Interesse. Es wurden nur die Ergebnisse nicht bekannt gegeben.
von Uran
Do. 22. Sep 11 16:27
Forum: Termine
Thema: Unglück Zwickau 1960
Antworten: 25
Zugriffe: 28084

Re: Unglück Zwickau 1960

Berichte wenn du fertig bist. Im Moment bin ich unsicher ob sich der kauf dieses Buches lohnt. Es geht eh nur darum ob Sprengmeister x oder Sprengmeister y der Schuldige ist. Ich bezweifle ob das jemals rauszufinden ist.
von Uran
Do. 22. Sep 11 16:24
Forum: Mitteilungen
Thema: Brigadebücher der Wismut
Antworten: 13
Zugriffe: 6753

Re: Brigadebücher der Wismut

Bergbau Gefahr? Es gibt weltweit mehr Verkehrstote wie Tote im Bergbau. Das liest Lieschen Müller und der Deutsche Michel natürlich nicht.
von Uran
Do. 22. Sep 11 14:04
Forum: Mitteilungen
Thema: Brigadebücher der Wismut
Antworten: 13
Zugriffe: 6753

Re: Brigadebücher der Wismut

Es ist schon erstaunlich, das man immer wieder versucht „neue“ Erkenntnisse über die Wismut zu erlangen. Jetzt müssen dafür sogar die sozialistischen Brigadetagebücher herhalten. Wer weis wie Beiträge in diesen Tagebüchern entstanden sind, kann sich sicher ein Grinsen nicht verkneifen. Hier werden w...
von Uran
Di. 20. Sep 11 14:01
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: seltsames Holzteil
Antworten: 22
Zugriffe: 14618

Re: seltsames Holzteil

Und was ist mit dem Faß daneben :gruebel:
von Uran
Mo. 05. Sep 11 18:17
Forum: sonst noch was???
Thema: Schwarmbeben
Antworten: 4
Zugriffe: 3232

Re: Schwarmbeben

Wer weiß warum der Schlaf so tief war. :alc:
von Uran
Do. 01. Sep 11 17:39
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Tagesbruch Wolkenstein
Antworten: 4
Zugriffe: 3712

Re: Tagesbruch Wolkenstein

Die beiden Gesenke sind für den Winter gerüstet. Es sieht nach etwas Längerem aus. Sie müssen auf die 3. Sohle, sonst macht das alles keinen Sinn.
von Uran
Mi. 31. Aug 11 10:28
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Tagesbruch Wolkenstein
Antworten: 4
Zugriffe: 3712

Re: Tagesbruch Wolkenstein

Das Gesenk steht auserhalb der Gänge am Schnittpunkt von Parallenaja und Sentjabrskaja. Der Gang Parallenaja wurde in ca. 5 m Tiefe durchteuft und zum Teil mit Stahlbewehrung verschlossen. Die Gesamttiefe beträgt zur Zeit ca. 12 m. Die 3. Sohle befindet sich in ca. 30 m Tiefe. Ein weiteres Gesenk be...
von Uran
Mo. 29. Aug 11 10:16
Forum: Literatur
Thema: Eine Bitte!!
Antworten: 12
Zugriffe: 4791

Re: Eine Bitte!!

Die Kurrentschrift wurde im 16. Jahrhundert als Schreib- und Druckschrift eingeführt. Daneben gab es auch noch die lateinische Schreibschrift. Oftmals findet man in alten Akten eine Mischform beider Schreibweisen. Die Sütterlinschrift wurde erst 1911 geschaffen, spielt also für alte Akten keine Roll...
von Uran
Mo. 29. Aug 11 9:56
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Haselnuss?
Antworten: 14
Zugriffe: 7403

Re: Haselnuss?

Sag ich doch, Esche. Esche ist ein langfaseriges biegsames Holz. Eiche und Buche sind kurzfaserig und neigen schnell zum brechen und splittern, wie man an unseren heutigen Werkzeugstielen aus dem Baumarkt sehen kann.
von Uran
Sa. 27. Aug 11 20:24
Forum: Zum Füllort
Thema: Schnapssszahl
Antworten: 16
Zugriffe: 8313

Re: Schnapssszahl

Auch wenns verspätet ist, schließe ich mich den Glückwünschen an.
von Uran
Sa. 27. Aug 11 20:23
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Haselnuss?
Antworten: 14
Zugriffe: 7403

Re: Haselnuss?

Helm Bergeisen :gruebel: Ich dachte immer Helm auf dem Kopf und Bergeisen in der Hand. Wie man sich täuschen kann. :D
Haselnuß, bist du dir sicher? Ich weiß nur das Werkzeugstiele früher aus Esche gemacht wurden. Haselnuß ist doch sehr spröde.
von Uran
Sa. 27. Aug 11 20:20
Forum: Literatur
Thema: Eine Bitte!!
Antworten: 12
Zugriffe: 4791

Re: Eine Bitte!!

Na sicher. Deshalb brauche ich dazu auch keine Zettel :D Trotzdem weiß ich immer noch nicht was Eno meint :gruebel:
von Uran
Sa. 27. Aug 11 13:28
Forum: Literatur
Thema: Eine Bitte!!
Antworten: 12
Zugriffe: 4791

Re: Eine Bitte!!

Was fürn Ding :gruebel: Was heißt hier Sauklaue :dudu: Ich habe nur eine ausgeschriebene Handschrift :D
von Uran
Fr. 12. Aug 11 15:08
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Wolkenstein
Antworten: 1
Zugriffe: 2587

Re: Wolkenstein

Das ist alles nichts neues und seit langem bekannt. Die Gangstrecke des Ganges "September" quert die Bundesstraße auf der 3. Sohle in ca. 30m Tiefe. Diese Ganstrecke wurde von der Bergsicherung vor Jahren links der Bundesstraße auf dem Feld mit einem Gesenk aufgefahren und dann wieder verf...
von Uran
Fr. 12. Aug 11 10:28
Forum: Mitteilungen
Thema: Südumbruch Bad Schlema
Antworten: 46
Zugriffe: 31725

Re: Südumbruch Bad Schlema

Das ist richtig. Dort muß es aber nicht gehoben werden sonder fließt allein über die Auslaufrösche der Wasseraufbereitung, würde dort mit aufbereitet werden, was aber unnötig ist. Wie lang die hydraulische Verbindung in Zukunft existiert weiß ja auch keiner.