Die Suche ergab 612 Treffer
- Mi. 10. Feb 21 18:32
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Frage zu Ehrndorf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 347
Re: Frage zu Ehrndorf
Das Foto stammt ursprünglich aus dem Werk: 75 Jahre Gemeinschaftarbeit der Sächsischen Steinkohlenbergwerke, Bild VII, Zwickau: 1936, S. 60 Titel:Abschied vom Wilhelmschacht - Nach 82jährigem Bestand müssen die Wilhelmschächte in Folge der Erschöpfung der Lagerstätte von Ende Juni 1936 ab stillgeleg...
- Sa. 02. Jan 21 16:34
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kalkabbau Rheinland-Pfalz
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1258
Re: Kalkabbau Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz ist die gesuchte Grube nicht verortet -> Grube Malapertus liegt in Niedergirmes (Ortsteil von Wetzlar) Hessen. Sie wird von einem Förderverein betreut, Ziel ist ein Besucherbergwerk !!! Quellen: Industriekultur, H. 3/2012, S. 52 (Klartext-Verl. Essen) www.grube-malapertus.de Glück...
- So. 25. Okt 20 11:26
- Forum: Literatur
- Thema: Bergbau und Mobilität im Mittelalter – Hornictví a mobilita ve středověku
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1013
- Mi. 03. Jun 20 11:52
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Tonabbau unter Tage
- Antworten: 31
- Zugriffe: 21386
Re: Tonabbau unter Tage
Literaturhinweis:
Bauer, E.; Fischer, P.:
Ein Technikdenkmal im Wald: Die ehemalige "Elektro-Osmode"-Anlage am Langemannschacht bei Grpßalmerode Teil 1+2).
in: Keramische Zeitschrift, Jg. 58 (2006), Heft 3 u. 4, S. 201-204 u. S. 280-282
Glückauf!
Schlacke
Bauer, E.; Fischer, P.:
Ein Technikdenkmal im Wald: Die ehemalige "Elektro-Osmode"-Anlage am Langemannschacht bei Grpßalmerode Teil 1+2).
in: Keramische Zeitschrift, Jg. 58 (2006), Heft 3 u. 4, S. 201-204 u. S. 280-282
Glückauf!
Schlacke
- Sa. 23. Mai 20 13:09
- Forum: Literatur
- Thema: Weltkulturerbe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2632
Re: Weltkulturerbe
...es ist der schlichte Hinweis auf eine Veröffentlichung die als Festschrift dem Initiator des Weltkulturerbe Erzgebirge gewidmet ist. Ein beigefügtes Inhaltsverzeichnis soll dem Interessenten eine Entscheidung erleichtern !
Glückauf!
Schlacke
Glückauf!
Schlacke
- Do. 21. Mai 20 12:29
- Forum: Literatur
- Thema: Weltkulturerbe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2632
Weltkulturerbe
Ein nicht zu übersehendes Werk:
https://www.gnt-verlag.de/pub/1120/Lebe ... ichnis.pdf
Glückauf!
Elmar Nieding
https://www.gnt-verlag.de/pub/1120/Lebe ... ichnis.pdf
Glückauf!
Elmar Nieding
- Mi. 25. Mär 20 17:13
- Forum: Termine
- Thema: 4. Sächsische Landesaustellung 2020
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7431
Re: 4. Sächsische Landesaustellung 2020
Termin ist wegen aktueller Coronavirus-Epidemie auf späteren Zeitpunkt verschoben.
Kleines Trostpflaster: die Begleitpublikation ist bis 24. April 2040 zum Subkriptions-
preis von @ 19,90 erhältlich, ab 25.4. @ 29,-
http://d-nb.info/1205389342
Glückauf!
Schlacke
Kleines Trostpflaster: die Begleitpublikation ist bis 24. April 2040 zum Subkriptions-
preis von @ 19,90 erhältlich, ab 25.4. @ 29,-
http://d-nb.info/1205389342
Glückauf!
Schlacke
- Mo. 09. Dez 19 10:01
- Forum: Termine
- Thema: 4. Sächsische Landesaustellung 2020
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7431
4. Sächsische Landesaustellung 2020
Die Landesaustellung 2020 bietet "500 Jahre Industriekultur" mit 2 Schauplätzen: Kohle und Silber.
Umfangreiche Info unter www.boom-sachsen.de
Glückauf!
Schlacke
Umfangreiche Info unter www.boom-sachsen.de
Glückauf!
Schlacke
- Sa. 29. Sep 18 13:37
- Forum: Literatur
- Thema: Bergmannslieder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8643
Re: Bergmannslieder
Bergmannslieder älteren Datums (16. Jh.) werden auch als Bergreim oder Bergreihen bezeichnet, darunter versteht man ein Gedicht, das meistens mit großem Schwung und großer Breite den betreffenden Bergbau seines Ortes besingt, auf den es gedichtet oder dem es gewidmet ist. Das hier aus der von @Roby ...
- Sa. 29. Sep 18 12:03
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Bergrevier Blindis-Trojertal im Defereggental, Osttirol
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2585
Re: Bergrevier Blindis-Trojertal im Defereggental, Osttirol
Hallo Abakus, eine Veröffentlichung aus der Reihe: Studien zur Industriearchäologie, Nr. 11, hat Pittioni, R. "Über das Kupfererzbergbau- gebiet Blindis-Tögisch bei St. Jakob i. Defreggen, Osttirol" ; Wien: 1986 mit 23 S. veröffentlicht. Kuntscher, H.: Bergbau-Spuren im Defreggental, in: Osttiroler ...
- Mi. 11. Jul 18 20:29
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Alexander von Humboldt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3617
Alexander von Humboldt
Die Freie Presse (Ausg.Vogtland/Auerbach) bringt mit Datum 9.7.18 einen Aufsatz mit dem Titel: Mixte Humboldt einst das Zwotaer Eisen ? https://www.freiepresse.de/vogtland/auerbach/mixte-humboldt-einst-das-zwotaer-eisen-artikel10255505 Die Tätigkeiten des berühmten Naturforschers im Montanwesen sind...
- Mi. 02. Mai 18 10:38
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kuttenberger Illumination
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6130
Re: Kuttenberger Illumination
Die Urheberrechte an den einzelnen Bildern liegen nach S. 252 (Abbildungsnachweis) :
Abb. S. 208 - 209 beim Deutschen Bergbau-Museum, Bochum (DBM)
S. 211 Wikipedia
S. 212 - 215 DBM
S. 217 - 218 DBM
Glückauf !
Schlacke
Abb. S. 208 - 209 beim Deutschen Bergbau-Museum, Bochum (DBM)
S. 211 Wikipedia
S. 212 - 215 DBM
S. 217 - 218 DBM
Glückauf !
Schlacke
- Mo. 11. Sep 17 13:15
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Totengrube Zschorlau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3058
Re: Totengrube Zschorlau
Kroker/Farrenkopf führen in ihrem Katalog 'Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum' (Bochum:1999, S. 82) folgenden Nachweis: Zschorlauer Bergsegen, min./max: 2 Tote, Verletze: min./max: 1, Auslöser des Unglücks: Zu große Anzahl gleichzeitig gezündeter Schüsse, Ursache der Verunglückung: Sprengmitte...
- Di. 30. Mai 17 20:40
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Charlotte Magdalena oberer stollen Schadenbeektal Bad Lauterberg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3680
Re: Charlotte Magdalena oberer stollen Schadenbeektal Bad Lauterberg
Nachschlagen bei W. Ließmann (2001) Kupfererzbergbau und Wasserwirtschaft - Zur Montangeschichte von Bad Lauterberg/Südwesthatz, Duderstadt, S. 225 ff. -> Die Gruben auf dem Schadenbeeksglücker Gang.
Glückauf!
Schlacke
Glückauf!
Schlacke
- Mi. 15. Feb 17 10:06
- Forum: Literatur
- Thema: Geolgische Literatur Sachsen 2006-2010
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2267
Re: Geolgische Literatur Sachsen 2006-2010
Dieser Link müsste funktionieren:
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=18539
GA
Schlacke
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=18539
GA
Schlacke
- Di. 31. Jan 17 21:43
- Forum: Literatur
- Thema: Geolgische Literatur Sachsen 2006-2010
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2267
Geolgische Literatur Sachsen 2006-2010
Die Bibliographie der geologischen Literatur Sachsen enthält in Kap. VI von Seite 266-312 die Hinweise zu Bergbau und Bergbaugeschichte. Hier der Link: http://www.senckenberg.de/files/content/forschung/publikationen/geologicasaxonica/Sachsenbibliographie/bibliographie_2006-2010.pdf Glückauf! Elmar N...
- Mi. 28. Dez 16 13:19
- Forum: Literatur
- Thema: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4326
Re: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland ?
Da Bd. 5/2 der TD 'Eisen' wohl nicht mehr erscheinen wird, führt nur 'Eigenbarbeit' zum Erfolg: Einige Literaturhinweise zum Einstieg: Schmidt, H.: Der Eisenerzbergbau der Gutehoffnungshütte in Südwestdeutschland, in: Stahl und Eisen, Jg. 56, Nr. 48, Düsseldorf: 1936, S. 1437-1440 (Blumberg, Wassera...
- Mo. 28. Nov 16 9:31
- Forum: Literatur
- Thema: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4326
Re: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland ?
...leider gibt es keinen Teil 2 des Bandes Eisenbergbau!
gelegentlich hilft Bd. 4 (Metallerzbergbau) weiter.
Teil 1: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, NRW, Rhl.-Pfalz, Saarland, Ba-Wü, Bayern,
Teil 2: Rhl.-Pfalz, Saarland, Ba-Wü, Bayern und Kartenbeilage 1:1 Mio.
Glückauf!
Schlacke
gelegentlich hilft Bd. 4 (Metallerzbergbau) weiter.
Teil 1: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, NRW, Rhl.-Pfalz, Saarland, Ba-Wü, Bayern,
Teil 2: Rhl.-Pfalz, Saarland, Ba-Wü, Bayern und Kartenbeilage 1:1 Mio.
Glückauf!
Schlacke
- Mi. 06. Jul 16 17:05
- Forum: Literatur
- Thema: Martin Luther und der Bergbau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3484
Martin Luther und der Bergbau
Für Interessenten einige Kopien aus der Zeitschrift: Der Anschnitt - Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau, hrsg. Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau, Bochum: Deutsches Bergbau-Museum Tauscher, E.: Martin Luther, ein "Bergmann Gottes" I. Luther und der Mansfelder Bergbau II...
- Di. 14. Jun 16 21:10
- Forum: Literatur
- Thema: Literaturhinweise zum 19. IMW 2016
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3666
Literaturhinweise zum 19. IMW 2016
Mit Blick auf den 19. Internationalen Montanhistorik Workshop in Sangerhausen/ Wettelrode zur Einstimmung einige Literaturhinweise: Ahr, H.: Zur Geschichte des Südharzer Bergbaus im 14. Jh. in: Beiträge zur Heimatforschung - Spengler-Museum Sangerhausen, Heft 3, S. 46-47, 1973 Grube, H.: Alte Schäch...
- Mo. 23. Mai 16 10:19
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Von der Kunst Wasser zu heben...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3208
Von der Kunst Wasser zu heben...
...über die Bedeutung der Wasserstollen im Mansfelder Revier.
hier ein interessanter Link: https://www.igmc.tu-clausthal.de/filead ... Aberle.pdf
Glückauf!
Elmar Nieding
hier ein interessanter Link: https://www.igmc.tu-clausthal.de/filead ... Aberle.pdf
Glückauf!
Elmar Nieding
- So. 17. Apr 16 16:58
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kuttenberger Illumination
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6130
Re: Kuttenberger Illumination
Hier endlich der entsprechende Literaturnachweis: Eva Matejkova: Das Titelblatt aus dem Kuttenberger Kanzionale und das Einzelblatt aus der Werkstatt des Meisters Mathaeus 'Illuminator'- Neue Ergebnisse zur Frühzeit des Kuttenberger Montanwesens. in: Der Anschnitt, Jg. 63, H. 6, S. 207-222, Bochum: ...
- Mo. 28. Mär 16 12:39
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Bergbau, Staat, Kirche und Klöster
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7513
Re: Bergbau, Staat, Kirche und Klöster
@ Uwe: Hier noch einen Nachweis: Leh, M.: Die Bedeutung des Klosterwesens im sächsisch-böhmischen Raum für die Erkundung und Gewinnung von Bodenschätzen vor dem 16. Jh. in: Zur Kenntnis der Geowissenschaften im 16. Jh., hrsg. v. P. Hartmann = Exkur- sionsführer und Veröffentlichungen der Gesellschaf...
- So. 27. Mär 16 13:52
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Bergbau, Staat, Kirche und Klöster
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7513
Re: Bergbau, Staat, Kirche und Klöster
...dass die Klöster sehr wohl einen Einfluss auf das Montanwesen gehabt haben, besonders produktiv waren die Zisterzienser, ihr Wahlspruch: ora et labora, wie hier: Kuhnen, H.: Ora et labora: Klöster und Bergbau am Beispiel des Zisterzienser- klosters Himmerod in der Eifel. in: Mitteilungen des Hist...
- Sa. 06. Feb 16 11:38
- Forum: Literatur
- Thema: Verleihung in der Schwazer Bergordnung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4629
Re: Verleihung in der Schwazer Bergordnung
...Zuerst mal eine Einführung in die "Tyrolische Bergwerksgeschichte" aus dem Jahre 1765 in digitaler Form:
http://www.digitalis.uni-koeln.de/Sperg ... index.html
Glückauf!
Schlacke
http://www.digitalis.uni-koeln.de/Sperg ... index.html
Glückauf!
Schlacke
- Mi. 27. Jan 16 16:23
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 31873
Re: Mansfelder Kopfschellen
Evtl. hilft ein Aufsatz in der Mansfelder Werkzeitschrift weiter:
Freygang, E.: Das Geleucht des Mansfelder Bergmanns in alter Zeit.
in: Nappian und Neucke, Jg. 1, Nr. 5; Düsseldorf: 1928, S. 5-6
Glückauf!
Elmar Nieding
Freygang, E.: Das Geleucht des Mansfelder Bergmanns in alter Zeit.
in: Nappian und Neucke, Jg. 1, Nr. 5; Düsseldorf: 1928, S. 5-6
Glückauf!
Elmar Nieding
- Do. 21. Jan 16 13:18
- Forum: Literatur
- Thema: Historisches Bergrecht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3616
Historisches Bergrecht
Ein interessanter Literaturhinweis aus dem 'Agricola Rundbrief 2013, S. 56/57: Altensleben, Stephan: Versuch dein Heil, häng Kübel und Seil - Rechtsbrauch, Rechtssymbol und Rechtsdenkmal im alten Mühlen-, Berg- und Hüttenwesen. in: Signa Ivris, Beiträge zu Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und R...
- So. 17. Jan 16 13:45
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Carl Friedrich August Giebelhausen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4300
Re: Carl Friedrich August Giebelhausen
Anfangs der 1990er Jahre gab's die "Alte Mansfelder Hütten um 1830 nach Giebelhausen" im Format 13 x 18 cm auf A 4 Karton montiert, im Mansfeld-Museum Hettstedt zu kaufen. Es liegen vor: Kupferhütte Sangerhausen Kreuzhütte Leimbach Gottesbelobungshütte mit Amalgamierwerk Kupferhammer Rothenburg Kupf...
- Mo. 07. Dez 15 10:26
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Sollstedt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4409
Re: Sollstedt
...oder in folg. Revierübersicht nachlesen: Kali im Südharz-Unstrut-Revier, Bd. 2: S. 675-721
Rainer Bartel: Das Kaliwerk "Karl Marx" in Sollstedt.
Glückauf!
Elmar Nieding
Rainer Bartel: Das Kaliwerk "Karl Marx" in Sollstedt.
Glückauf!
Elmar Nieding
- Di. 01. Dez 15 16:48
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Mosel/Eifel/Hunsrück
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8670
Re: Mosel/Eifel/Hunsrück
Über den Düngenheimer Schieferabbau ist ein Kapitel in der Festschrift '900 Jahre Dügenheim',
1997, S. 197-229
Glückauf!
Elmar Nieding
1997, S. 197-229
Glückauf!
Elmar Nieding