Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr. 14. Sep 12 11:50
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Begriff Hauklein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7487
Re: Begriff Hauklein
Hallo Monty, falls Dir hier niemand helfen kann, könntest Du die englischen Kollegen fragen. Das ist ohnehin im Grunde der bessere Ansatz, z.B. auf der mining-history e-Mail-Liste https://www.jiscmail.ac.uk/cgi-bin/webadmin?A0=mining-history Dort kannst Du direkt nach Hauklein fragen, oder vielleich...
- Do. 06. Sep 12 16:11
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Begriff Hauklein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7487
Re: Begriff Hauklein
Es geht um Salzbergbau vor ca. 2500 Jahren. In einem eisenzelitchen Salzbergwerk wurden Schichten ausgegraben, die die Ausgräber aufgrund von Zusammensetzung und Korngröße (va. Salzton und Halitstücke meist Korngröße zwischen Feinkies und Grobkies) als salzreiche Haukleinschicht bezeichnen. Es geht...
- Mi. 05. Sep 12 13:52
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Begriff Hauklein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7487
Re: Begriff Hauklein
Danke, Salzbergbau macht schon mal einen großen Unterschied zum Erzbergbau. Wichtig ist aber immer noch, von welche Zeiträumen wir reden, heute, 19. Jahrhundert oder vielleicht 16. Jahrhundert?? Im 16. Jahrhundert waren im österreichischen Erzbergbau Begriffe wie Scheidklein, Kerne, Stufen etc. übli...
- Di. 04. Sep 12 21:18
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Begriff Hauklein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7487
Re: Begriff Hauklein
Liebe Grubenkundige, momentan suche ich nach der genauen Definition des Begriffs "Hauklein", mögliche Synonyme in anderen Regionen und eine adäquate Übersetzung ins Englische. hat von euch jemand Erfahrung, ob und wie gebräuchlich der Begriff ist? Glückauf Monty Glückauf, sorry, das gleic...
- Sa. 25. Aug 12 16:44
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Verbreitung von Hund/Hunt
- Antworten: 60
- Zugriffe: 36279
Re: Verbreitung von Hund/Hunt
Um so besser, wäre nett, wenn Du verrätst wo, dann könnte vielleicht ein ortsnaher Forums-Mitleser (ich scheide damit schon mal aus), mal reinschauen.Uran hat geschrieben:Rechnungen beginnen früher. Die liegen aber nicht im Bergamt.
VG UMyd
- Sa. 25. Aug 12 14:00
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Verbreitung von Hund/Hunt
- Antworten: 60
- Zugriffe: 36279
Re: Verbreitung von Hund/Hunt
Bis jetzt kennen wir keine früheren Belege und wenn Dir da was in die Finger kommt, lass es uns wissen. Ich fürchte das wird mir demnächst nicht gelingen, weil ich mich z.Z. eher mit der Zeit nach Agricola befasse und zudem der Tiroler Einfluss ("Truhe") spürbar ist. Aber in den Bergrechn...
- Fr. 24. Aug 12 15:22
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Verbreitung von Hund/Hunt
- Antworten: 60
- Zugriffe: 36279
Re: Verbreitung von Hund/Hunt
Vielen Dank für die Blumen, aber so belesen bin ich dann doch wieder nicht, vor allem nicht im 19. und 20. Jahrhundert. Je nachdem welches Fußmaß man für den bei Agricola beschriebenen Hund annimmt und wie man vom Außen- auf das Innenmaß rechnet, kommt man tatsächlich auf rund 0,6 m³ (nicht qm :) )....
- Fr. 24. Aug 12 12:42
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Verbreitung von Hund/Hunt
- Antworten: 60
- Zugriffe: 36279
Re: Verbreitung von Hund/Hunt
Interessant, dass die Herkunft und damit eventuell auch die sinnvollere Schreibweise von Hund / Hunt offen sind. Agricola ist sicher nicht der erste, der Hund geschrieben hat, denn in Rechnungen, Akten oder anderen Archivalien kommt der Begriff bestimmt schon früher vor. Vielleicht kennt hier jemand...
- Fr. 11. Nov 05 19:21
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: Merkwürdige Zeichen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 22587
Zeichen auf Grubenrissen
Es dürfte stark davon abhängen, wie alt die Risse sind. Ich kenne aus dem Schwarzwald viele Risse aus dem 18. und 19. Jh. auf denen sich die verschiedensten Zeichen finden, meist senkrechte Striche mit Querstriche, Kreisen, Kreuzen oder ähnlichem. Die Zeichen dienen aber nur dazu, besondere Punkte a...
- Fr. 11. Nov 05 19:04
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: Wissenschaftlicher Ansatz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6646
Schwarzwald
Man kann da sicher einiges rauskriegen, wenn man Rechnungen, Berichte etc. mit den Zeichen in befahrbaren Stollen abgleicht. Ich habe das diesen Winter in Neubulach (Nordschwarzwald) vor, wo teilweise viele Zeichen vorkommen. Ich denke, so läßt sich für viele Zeichen rauskriegen, wann und warum welc...