Die Suche ergab 835 Treffer
- Do. 26. Nov 20 17:56
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Gitterträger aus Betonstahl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2082
Re: Gitterträger aus Betonstahl
Zur Beantwortung der offenen Fragen. Auf der Grube Merkur wurde der Gitterausbau nur zur Sicherung ohne Verzug eingesetzt und gegen das Gebirge verkeilt. Er dient in diesen Bereichen lediglich als Kopfschutz. Im Tunnelbau wird Spritzbeton eingesetzt. Die Konstruktion sieht aufwendig aus, läßt sich a...
- Fr. 20. Nov 20 10:20
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Gitterträger aus Betonstahl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2082
Re: Gitterträger aus Betonstahl
Sie sind blank.
Ein Verzinken ist möglich, erhöht aber deutlich den Preis.
Glücauf
Horst
Ein Verzinken ist möglich, erhöht aber deutlich den Preis.
Glücauf
Horst
- Mo. 16. Nov 20 15:58
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Gitterträger aus Betonstahl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2082
Gitterträger aus Betonstahl
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht seit einigen Jahren den Grundwasserschutz im ehemaligen Zink-, Blei- und Silberbergwerk Merkur. Bis 1945 wurde hier Abbau betrieben. Kriegsbedingt ist das Bergwerk nach dem Ausfall der Wasserhaltung abgesoffen. Um die Standsicherheit einiger Streckenberei...
- Di. 03. Nov 20 19:47
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Berthold Steiber, der Gründer des Museumsbergwerks Schauinsland, ist überraschend gestorben.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1416
Berthold Steiber, der Gründer des Museumsbergwerks Schauinsland, ist überraschend gestorben.
Badische Zeitung Mo. 02.November 2020 von Uwe Mauch "Immer schön mit dem Äfflegriff", mahnte Berthold Steiber, wenn er seine Besucher über die steilen Holzleitern in die Tiefe des Bergwerks Schauinsland führte. Seit 23 Jahren ist es ein Museum und sein Lebenswerk. Dafür bekam er das Bundesverdienstk...
- Di. 17. Sep 19 11:49
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Grube Gouley 1599-1969
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11197
Grube Gouley 1599-1969
50 Jahre nach der Stilllegung der Anthrazitgrube Gouley in Würselen im Aachener Wurmrevier erinnert die Geschichtswerkstatt Würselen mit dem Heimatmagazin "Schlaglichter" Nr. 8 an das geschichtsträchtige Verbundbergwerk Gouley. Das Autorenteam Horst Bittner, Günter Breuer, Achim Großmann und Gerhard...
- Mo. 15. Apr 19 9:54
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb April 2019
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15824
Re: Wettbewerb April 2019
Fördermaschine III vom Wetterschacht Grube Adolf in Merkstein. Umgebaut von Dampf- auf Druckluftbetrieb. Voll funktionsfähig!
- Sa. 26. Jan 19 14:10
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kohle ist nicht "tot"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4711
Kohle ist nicht "tot"
Ein lesenswerter Artikel aus der Forbes vom 23. Januar 2019 über die Kohle Der Autor Jude Clemente ist Direktor der JTC Energy Research Associates LLC Kohle ist nicht tot – China beweist es Chinas Abkehr von der Kohle geht annähernd nicht so schnell wie manche es behaupten. Die Wirklichkeit zeigt, d...
- Mo. 24. Dez 18 10:15
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Frohe Weihnachten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4411
Frohe Weihnachten
Frohe und beschauliche Weihnachten!
Glückauf
Horst
Glückauf
Horst
- Mo. 24. Dez 18 10:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Wo kommt unsere Kohle her?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6116
Wo kommt unsere Kohle her?
Einen Tag nach der offiziellen Beendigung des deutschen Steinkohlebergbaus stand dieser Artikel in der russischen Nachrichtenagentur Sputnik. Deutschland legt das letzte Kohlebergwerk still und schafft damit neue Exportchancen für Russland Die russische Nachrichtenagentur Sputnik am 22.12.2018 Diese...
- Fr. 21. Dez 18 12:35
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Rathole Mining in Meghalaya
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5781
Rathole Mining in Meghalaya
Ich bin gebeten worden den Kurzbericht über das Rathole-Mining von meiner Facebookseite auch hier zu veröffentlichen. Anlass für den Bericht war ein Wassereinbruch mit 13 getöteten Bergleuten. Rathole-Mining Im indischen Bundesstaat Meghalaya lagern 633 Mio.t Kohle. Über 6 Mio.t werden jährlich mit ...
- Sa. 01. Dez 18 12:59
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Blei-Zinkbergwerk Diepenlinchen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2990
Blei-Zinkbergwerk Diepenlinchen
Im März 1919 wurde das Blei-Zinkbergwerk Diepenlinchen in Stolberg (Rheinland) stillgelegt. Aus diesem Anlass findet im Zinkhütter Hof in Stolberg - Münsterbusch vom 02.12.2018 bis 13.01.2019 eine Ausstellung mit dem Thema "Vom Packenbergbau zum Vorzeigebergwerk - Das Blei-Zinkbergwerk Diepenlinchen...
- Fr. 23. Nov 18 10:57
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Eindruecke aus dem Niger
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7121
Re: Eindruecke aus dem Niger
Bild 8 zeigt einen wunderschönen Reifenschacht. Diese wurde 1829 im Aachener Raum durch das Bergamt Düren wegen mangelnder Standsicherheit verboten. 
Glückauf
Horst

Glückauf
Horst
- Mo. 17. Jul 17 23:03
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Stiftung erforscht Grubenwasser
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2731
Stiftung erforscht Grubenwasser
Stiftung erforscht Grubenwasser – RAG investiert Millionen Stiftungsgründer: Prof. Christian Melchers, Joachim Löchte, Prof. Josef Klostermann, Prof. Christian Wolkersdorfer , Rainer Lüdtke (v. l.). ESSEN. Was soll aus dem Grubenwasser werden? Die RAG unterstützt ein wissenschaftliches Projekt mit ...
- Di. 10. Jan 17 17:45
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Und die Schatzsuche geht weiter....
- Antworten: 337
- Zugriffe: 147334
Re: Und die Schatzsuche geht weiter....
Er gibt nicht auf! Seine Beharrlichkeit ist bemerkenswert! Tauchroboter soll Schacht erkunden Heinz-Peter Haustein will Maschine für Schatzsuche im Deutschneudorfer Fortuna-Stolln mieten erschienen am 10.01.2017 Deutschneudorf. Heinz-Peter Haustein (FDP) gibt die Schatzsuche nicht auf: Nach eigenen ...
- Sa. 24. Dez 16 13:43
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Frohe Weihnachten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3681
Re: Frohe Weihnachten
Ein frohes Weihnachtsfest und ein herzliches Glückauf! Horst
- Fr. 18. Nov 16 13:53
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb November 2016
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11378
Re: Wettbewerb November 2016
Tagebau Inden - Bagger 255. Mit 60 Jahren braucht man schon mal neue Zähne!
- Mo. 14. Nov 16 13:06
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Windkünste
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12843
Re: Windkünste
Speenbroich Windmühle.jpg Ich habe jetzt durch Zufall eine Notiz über den Einsatz von Kappenwindmühlen zur Wasserhaltung im Pannesheider Revier - Steinkohlenrevier Aachen gefunden. Auf Speenbroich (Steinkohlebergwerk im Wurmrevier - stillgelegt 1835) besorgte ab 1817 eine, ab 1825 zwei Kappenwindmü...
- Mi. 14. Sep 16 14:01
- Forum: Literatur
- Thema: Neue Bücher - Zechen Recklinghausen, Julia und von der Heydt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3219
Neue Bücher - Zechen Recklinghausen, Julia und von der Heydt
Am 22.Oktober stellt Norbert Meier sein neues Buch "Die Zechen Recklinghausen, Julia und von der Heydt" Steinkohlenbergbau in Recklinghausen-Süd und Herne in der Fördermaschinenhalle der Zeche Recklinghausen II vor. K1024_Einladung Buchvorstellung Recklinghausen_Seite_1.JPG Die Bestelladresse für al...
- Mo. 25. Jan 16 10:28
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Januar
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11458
Re: Wettbewerb Januar
Bergwerk Kirov der OAO SUEK Kuzbass
- Di. 05. Aug 14 16:19
- Forum: Literatur
- Thema: Ankündigung Buchneuerscheinung "Zeche Constantin der Große"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2200
Ankündigung Buchneuerscheinung "Zeche Constantin der Große"
Nach den Büchern Zeche Erin, Zeche Graf Schwerin, Zeche Mansfeld und Zeche Emscher-Lippe erscheint nun das Buch "Zeche Constantin der Große - Schwarzes Gold unter Bochum und Herne" vom Autor Norbert Meier. Am Samstag, 27. September 2014 um 13:00 Uhr stellen der Arbeitskreis Dortmund im Förderverein ...
- So. 27. Apr 14 22:59
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb März / April 2014 - Thema: Bergmannsgräber
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7771
Re: Wettbewerb März / April 2014 - Thema: Bergmannsgräber
Denkmal für die 271 getöteten Bergleute des Grubenunglücks vom 21. Oktober 1930 auf dem Steinkohlebergwerk Anna II in Alsdorf im Aachener Revier.
- Mi. 16. Apr 14 16:23
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 438
- Zugriffe: 171231
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Massenhaft Rohstoffe in sächsischen Bergbauhalden Von Stephan Schön Ein Lader fährt in der Fluss- und Schwerspatgrube Niederschlag in Oberwiesenthal untertage. Nicht nur der „normale“ Bergbau, sondern vor allem die Ausbeutung alter Abraumhalden könnte dem Freistaat zukünftig hohe Einnahmen bringen.E...
- Mo. 06. Jan 14 20:44
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 438
- Zugriffe: 171231
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Nun treiben Briten die Suche nach Rohstoffen bei Pöhla voran Eine Wiederaufnahme des Bergbaus im westlichen Erzgebirge ist mit vielen Hoffnungen, aber auch mit Skepsis verbunden. Das Interesse internationaler Investoren hält weiter an. Pöhla. Geht der Bergbau im Luchsbachtal bei Pöhla und an andere...
- Mi. 16. Okt 13 9:24
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Und die Schatzsuche geht weiter....
- Antworten: 337
- Zugriffe: 147334
Re: Und die Schatzsuche geht weiter....
Jetzt Wuppertal! Die Suche geht weiter Finden sie das Bernsteinzimmer in NRW? Von SIEGLINDE NEUMANN Das meistgesuchte Zimmer der Welt: Es wurde von den Nazis in Zarskoje Selo bei St. Petersburg abgebaut, ab 1942 im Königsberger Schloss ausgestellt, dann in 27 Holzkisten verschleppt. Seit Jahrzehnten...
- Mi. 09. Okt 13 12:21
- Forum: Literatur
- Thema: Zeche Emscher-Lippe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2361
Re: Zeche Emscher-Lippe
Anbei die Einladung zur Buchvorstellung!
Glückauf
Horst
Glückauf
Horst
- Mo. 07. Okt 13 12:51
- Forum: Literatur
- Thema: Zeche Emscher-Lippe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2361
Zeche Emscher-Lippe
Am 19.10.2013 stellt Norbert Meier seine neuste Zechenmonografie "Zeche Emscher-Lippe Bergbau unter dem Kanalkreuz Datteln" vor. Das Buch hat 432 Seiten und mehr als 750, zum Teil großformatige Abbildungen. Der Verkaufspreis beträgt 24,95 €. Bezogen werden kann das Buch über die Buchhandlungen oder ...
- Mi. 31. Jul 13 18:17
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kongress für Höhlenforschung in Brünn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3922
Re: Kongress für Höhlenforschung in Brünn
Danke, das hilft weiter!
Glück Auf
Horst
Glück Auf
Horst
- Di. 30. Jul 13 22:09
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Kongress für Höhlenforschung in Brünn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3922
Kongress für Höhlenforschung in Brünn
Habe gerade in den russischen Bergbaunachrichten gelesen, dass auf dem XVI. Internationalen Kongress für Höhlenforschung in Brünn eine neues Funkgerät der Firma KV-Kommunikation aus Omsk vorgestellt worden ist. Dieses Gerät soll in der Lage sein, in allen Fällen eine stabile Verbindung zur Oberfläch...
- Di. 30. Jul 13 19:52
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: Pobershau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3046
Pobershau
Freiberger Oberbergamt sichert in Pobershau alte Stollen Im Untergrund des Ortes tut sich einiges. Fachleute des Altbergbaus arbeiten dort. Um zügig voranzukommen, nehmen sie auch Sprengungen vor. Pobershau. Unter Tage geht es in Pobershau wieder laut zu. Seit der vergangenen Woche wird gesprengt. D...
- Di. 30. Jul 13 19:47
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 438
- Zugriffe: 171231
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Acht Hunte voller Gesteinsproben aus den Zinnkammern gefördert Bislang dient alles noch der Erkundung: Die Bergleute vom Verein Besucherbergwerk Pöhla haben nach 22 Jahren wieder Erz aus der Tiefe geholt. Jetzt wird geprüft, ob sich der Abbau lohnen Pöhla. Es ist ein erhebender Moment für die Bergle...