Die Suche ergab 11 Treffer

von joachim-fricke
Mi. 25. Mär 09 16:58
Forum: Lokalitäten
Thema: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
Antworten: 7
Zugriffe: 6980

Frage durch Recherche gelöst

Danke für die Informationen. Mittlerweile habe ich einen interessanten Text im Netz gefunden, der die Fragen klärte.

http://www.kreuztal.de/downloads/denkma ... sse_60.pdf

Viele Grüße

Jo

http://www.technikmuseum-online.de
von joachim-fricke
Mo. 23. Mär 09 20:07
Forum: Lokalitäten
Thema: Stollen der Grube Eisenborn in Siegen-Eiserfeld
Antworten: 1
Zugriffe: 2658

Stollen der Grube Eisenborn in Siegen-Eiserfeld

Hallo, kürzlich habe ich das folgende Bild bei der fotocommunity eingestellt. Da ich keinerlei Informationen über den gezeigten Stollen finden konnte, hat mir ein anderer Fotograf hier Informationen gegeben: Die Grube "Eisenborn" wurde auf Eisen verliehen, abgebaut wurde aber kein Eisenerz...
von joachim-fricke
Mo. 16. Mär 09 0:13
Forum: Lokalitäten
Thema: Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld
Antworten: 7
Zugriffe: 6980

Gebäude der Grube/Aufbereitung Victoria bei Müsen-Littfeld

Hallo, die hier gezeigten Gebäude habe ich im November letzten Jahres fotografiert. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Identifizierung der Gebäude helfen. Um was für Gebäude handelt es sich (Aufbereitung oder Grube)? Was bedeutet der Schienenrest vor dem Fachwerkhaus? Im Slotta, Band 5.1, werden ...
von joachim-fricke
Do. 19. Feb 09 10:00
Forum: Lokalitäten
Thema: Hilfsgerüst am Oppelschacht in Freital-Zauckerode
Antworten: 3
Zugriffe: 2707

Re: Hilfsgerüst am Oppelschacht in Freital-Zauckerode

Hallo Uwe,

vielen Dank für die Information.

Viele Grüße :)

Joachim
von joachim-fricke
Do. 19. Feb 09 0:01
Forum: Lokalitäten
Thema: Hilfsgerüst am Oppelschacht in Freital-Zauckerode
Antworten: 3
Zugriffe: 2707

Hilfsgerüst am Oppelschacht in Freital-Zauckerode

Hallo, im August 2006 nahm ich dieses Hilfsgerüst im Bereich des ehemaligen Oppelschachts in Freital-Zauckerode auf. Soweit mir bekannt, handelt es sich um eine Sanierungsmaßnahme des Tiefen Elbstolln durch die Wismut. Wer hat nähere Informationen dazu? Besonders interessiert mich, ob es sich bei de...
von joachim-fricke
Do. 25. Jan 07 21:50
Forum: Lokalitäten
Thema: Schachtanlage im Saarland
Antworten: 2
Zugriffe: 2510

Vielen Dank Stefan, das Buch habe ich, hatte ihn aber beim Blättern nicht entdeckt.

Liebe Grüße

Jo
von joachim-fricke
Do. 25. Jan 07 21:10
Forum: Lokalitäten
Thema: Schachtanlage im Saarland
Antworten: 2
Zugriffe: 2510

Schachtanlage im Saarland

Hallo, zur Zeit sortiere ich meine große Diasammlung. Da ich "alter Wicht" natürlich nicht genau Buch geführt habe, stoße ich jetzt auf einige Bilder, von denen mir die genauen Angaben fehlten. Daher meine Frage: Wer kann mir genauere Angaben zum Namen dieses Schachtes, zum zugehörigen Ort...
von joachim-fricke
Sa. 07. Okt 06 22:38
Forum: Lokalitäten
Thema: Wetterschacht in Elbingerode
Antworten: 2
Zugriffe: 2570

Wetterschacht in Elbingerode

Hallo,

kann mir jemand nähere Informationen zu dem abgebildeten Gebäude geben, das sich in der Nähe des Zentralschachts der Grube Einheit (Drei Kronen und Ehrt) befindet. Ich vermute, daß es sich um einen ausziehenden Wetterschacht handelt.

Vielen Dank und viele Grüße

Jo
von joachim-fricke
Do. 16. Mär 06 21:27
Forum: Lokalitäten
Thema: Bergbaurelikte im Stubaital
Antworten: 1
Zugriffe: 2521

Bergbaurelikte im Stubaital

Hallo, heute möchte ich Euch eine ehemalige Bergbauanlage im Stubaital vorstellen. Dieses Bergwerk liegt ca. 800m über dem Ort Neustift im Stubaital. Laut Aussage des Wirts, der heute hier die Almwirtschaft betreibt, soll hier in den 1920er Jahren für kurze Zeit Eisenerz abgebaut wurden sein. Der St...
von joachim-fricke
Mi. 26. Okt 05 10:37
Forum: Lokalitäten
Thema: Anlage "Disthen" im Harrlstollen bei Bad Eilsen
Antworten: 9
Zugriffe: 10679

Hallo, das sind ja schon viele interessante Informationen. Vor allen Dingen die Literaturliste. Seinerzeit hatte ich die Information bekommen, daß der Bergbau im Harrlstollen bis 1926 umging. Es stellt sich mir dabei die Frage, wann wurde der Bergbau dort begonnen. Wo lag das Hauptstollenmundloch (i...
von joachim-fricke
Di. 25. Okt 05 20:33
Forum: Lokalitäten
Thema: Anlage "Disthen" im Harrlstollen bei Bad Eilsen
Antworten: 9
Zugriffe: 10679

Anlage "Disthen" im Harrlstollen bei Bad Eilsen

Hallo, heute möchte ich mich hier erstmals zu Wort melden. Dreist wie ich bin gleich mit Fragen: In 2000 entstand meine folgende Aufnahme eines Stollenmundlochs an der ehemaligen Bad Eilsener Kleinbahn bei Ahnsen (Eilser Minchen). Die Splitterschutzmauer weist auf eine militärische Verwendung des St...