Die Suche ergab 486 Treffer
- So. 07. Mär 21 9:41
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Atemschutzgerät Gefunden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1026
Re: Atemschutzgerät Gefunden
Ventil: Bild4 ventil.jpg Das Ventil sollte ohne Werkzeug mit einem Handrad zu bedienen sein. Sollte noch Druck auf der Flasche sein, ist damit nicht zu spaßen. Das ist reiner Sauerstoff mit 150 - 200 bar. Das Auer AUDOS wird in der Regel mit einem Mundstück mit Zentralgewinde und einer Gasschutzbril...
- Fr. 01. Jan 21 22:52
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Breithaupt Hängetheodolit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
Re: Breithaupt Hängetheodolit
Ja, Du solltest schon längst eine Email haben.
- Fr. 01. Jan 21 22:32
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Breithaupt Hängetheodolit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
Re: Breithaupt Hängetheodolit
Vielleicht hilft die Beschreibung von Breithaupt für den TEMIN weiter. img268.jpg Der GAMIN wird beim TEMIN nicht viel weiterhelfen. Die Gemeinsamkeiten hören bei Hängetheodolit auf. Pfriemen und Zielzeichen dürften kompatibel sein. Aber der GAMIN ist ein Nonientheodolit und hat eine Höhenindexlibel...
- Do. 19. Nov 20 18:53
- Forum: Literatur
- Thema: 400 Jahre Braunkohlenbergbau am Hirschberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1406
Re: 400 Jahre Braunkohlenbergbau am Hirschberg
Da hätte ich Interesse.
- Mi. 01. Apr 20 21:28
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Englische Übersetzung Schwenkbühnengrube
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3921
Re: Englische Übersetzung Schwenkbühnengrube
Schwenk-/Schwingbühne = tilting platform Schwenkbühnengrube = tilting platform pit oder pit for tilting platform Quellen: Stownik Gorniczy, Wiadomosci Gornicze, 1996, ISBN 83-902265-5-3 Fachwörterbuch für Bergbau und Bergbauwirtschaft, Verlag Glückauf, 1947 Bergbaurechnik und Aufbereitung, Enke, 198...
- Di. 17. Sep 19 16:15
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Grubengaswarner Erfahrungen Grenzwerte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5542
Re: Grubengaswarner Erfahrungen Grenzwerte
Ich habe sicherlich mal vor langer Zeit mit null angefangen, aber ich habe auch eine sehr solide Ausbildung bekommen und darf mich als Folge davon auch noch regelmäßig auf den neuesten Stand bringen lassen.
Daher auch die vielleicht etwas hart klingende Antwort.
Daher auch die vielleicht etwas hart klingende Antwort.
- Mo. 16. Sep 19 19:46
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Grubengaswarner Erfahrungen Grenzwerte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5542
Re: Grubengaswarner Erfahrungen Grenzwerte
Bei den Kenntnissen zu Gasen und Meßtechnik sind “Grenzwerte“ zweitranging. Einfach draußenbleiben.
- Mi. 11. Sep 19 18:03
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: CEAG KG2 Fl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3519
Re: CEAG KG2 Fl
Frag doch mal bei Rupert Höll in Clausthal-Zellerfeld. Der verkauft eventuell noch original Werkzeugsatz und Ladeaufsatz für diese Lampe. Er hatte auch mal die KG2 FL ohne Laugefülung aber mit Anleitung im Angbot. Vielleicht hat er ja zumindest noch eine Anleitung. Ansonsten eventuell mal bei den Ve...
- Do. 08. Aug 19 0:01
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: Fachanwalt für Bergrecht gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7010
Re: Fachanwalt für Bergrecht gesucht
Meine Antwort bezog sich zunächst auf den "Vorwurf" der Aufrechterhaltung einer Bergbauberechtigung ohne die Ausübung einer bergbaulichen Tätigkeit. Für das, was hier angefragt wird, ist zu vermuten, dass die bergbauliche Tätigkeit bereits vor Inkrafttreten des BBergG rechtmäßig beendet wa...
- Mi. 07. Aug 19 9:46
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: Fachanwalt für Bergrecht gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7010
Re: Fachanwalt für Bergrecht gesucht
Beim Bergwerkseigentümer ist keine verbotene Handlung zu erkennen. Eine Klage wird hier keinen Erfolg haben. Fachanwalt oder nicht macht da keinen Unterschied.
- Fr. 03. Mai 19 18:40
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Rollensteine
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3000
Re: Rollensteine
Hallo Jörn, meine kleine Hausbibliothek gibt dann zumindest eine Bestätigung für den Befgriff her. Er findet sich in: Alfred Merckle Handbuch der Montan-Industrie Südwestdeutsche Wirtschaftszeitung Ludwigshafen, 1938 ... Rollensteine aus Basalt finden im Bergbau beim Bau von Schachtanlagen Verwendun...
- Sa. 16. Feb 19 21:09
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Watte / Lampe auseinander nehmen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2862
Re: Watte / Lampe auseinander nehmen
Bei Öl keine Watte. Die kommt nur bei Benzinlampen rein.
Der Mantel ist vernietet. Um Glas und Drahtkörbe auszubauen muß der der Ring unter dem Glas herausgeschraubt werden.
Der Mantel ist vernietet. Um Glas und Drahtkörbe auszubauen muß der der Ring unter dem Glas herausgeschraubt werden.
- Di. 12. Jun 18 20:15
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Wetterlampe Eccles zerlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2242
Re: Wetterlampe Eccles zerlegen
Die Protector Type 6 hat einen oberen tauschbaren ca. 2,5 - 3,0 cm langen Docht und darunter einen zweiten nicht tauschbaren Docht in den Tank. Es kann vorkommen, dass der kurze Docht verharzt ist oder keinen Kontakt mehr zum unteren Docht hat. Jedenfalls sieht der Überstand des Dochtes auf dem Foto...
- Di. 22. Mai 18 21:39
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schachtdeckel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4089
Re: Schachtdeckel
Ist da wirklich der komplette Schacht bis zur Endteufe drunter? Nein, die Schächte werden nach der Stilllegung ausgebaut und als Reserve eingelagert. Vielleicht werden sie ja nochmal gebraucht. :aetsch: Jetzt mal im Ernst: Ja, unter dem Deckel ist der komplette verwahrte Schacht. Ich lese da nur Em...
- Do. 07. Dez 17 19:36
- Forum: Literatur
- Thema: Bergbaukalender aus England
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3705
Bergbaukalender aus England
Auch wenn es inzwischen eine größere Auswahl an Bergbaukalendern gibt, ist das Angebot von AditNow wie jedes Jahr ein gutes Angebot und unterstützt Höhlenrettung und Altbergbauprojekte. Vorschau: https://www.aditnow.co.uk/Community/viewtopic.aspx?t=12860 Die Auflage ist auf 100 limitiert. Bei Intere...
- So. 08. Okt 17 15:29
- Forum: Bergbaurettung
- Thema: Indoor-Trainingsmöglichkeit für die BW
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6157
Re: Indoor-Trainingsmöglichkeit für die BW
Dann lieber bei der BG-RCI eine der Grubenwehr-Übungsstrecken buchen. Die dürften besser geeignet sein. Noch stehen da Leipzig, Clausthal-Zellerfeld, Hohenpeißenberg und Bochum zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch noch das Trainingsbergwerk Recklinghausen. Alle dürften eine bessere Indoor-Training...
- Di. 09. Mai 17 21:32
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146947
Re: studium generale
Ja, ich bin auch dabei... 

- Mi. 02. Nov 16 20:08
- Forum: Literatur
- Thema: Grubenriss Egon / Antfeld
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9068
Re: Grubenriss Egon / Antfeld
Tauchen lohnt sich in Antfeld nicht. Es handelt sich nur um einen kleinen Versuchsbetrieb aus den 1950ger Jahren. Das sind vielleicht 50 m inklusive Bremsberg. Da hilft dann nur der Rückwärtsgang. Tauchen lohnt sich in der Gegend nur in Nuttlar, aber das dürfte ja inzwischen bekannt sein. Welche Zer...
- Do. 27. Okt 16 11:41
- Forum: Literatur
- Thema: Grubenriss Egon / Antfeld
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9068
Re: Grubenriss Egon / Antfeld
Zum Tauchen absolut ungeeignet. Fahr lieber nach Nuttlar www.bergwerktauchen.de.
- Do. 27. Okt 16 7:25
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Kompass
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3447
Re: Kompass
Nur kurz zu den beiden Bauarten für das Gehänge: Es gibt die Freiberger und die Kasseler Bauart. Beide wurden früher von allen namhaften Herstellern unabhängig vom Herstellungsort in der Regel sogar parallel im Programm geführt. Die Kompassbüchse ist für beide Bauarten gleich Die Kasseler Ausführung...
- Fr. 23. Sep 16 18:51
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8509
Re: Unbekanntes Photo
Ich hab halt täglich mit diesen Bergwerken zu tun.
- Do. 22. Sep 16 19:48
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Unbekanntes Photo
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8509
Re: Unbekanntes Photo
Das ist doch ganz einfach: Schacht Sascha, Kaliwerk Hedwigsburg
- Do. 03. Dez 15 21:12
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: 3D-Dokumentation
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9284
Re: 3D-Dokumentation
Mit AGISOFT Photoscan lassen sich ganz gute Ergebnisse aus Fotos erreichen. Das Ganze ist altbergbautauglich, da eine normale Kamera bereits gute Ergebnisse liefert. Beispiel (quick & dirty) Neu_2.jpg Mit FARO Scenect und einem ASUS Xtion Pro Scanner kann man auch direkt einen Scan anfertigen, a...
- Do. 26. Nov 15 5:48
- Forum: Literatur
- Thema: Englischer Bergbaukalender 2016
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1857
Re: Englischer Bergbaukalender 2016
Ausverkauft, aber mit etwas Glück gibt es bei ausreichenden Bestellungen nochmal eine kleine Auflage.
- Mo. 16. Nov 15 15:29
- Forum: Literatur
- Thema: Englischer Bergbaukalender 2016
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1857
Englischer Bergbaukalender 2016
Wer 2016 noch Platz für einen zweiten Kalender hat, wird hier fündig. Vorschau: http://www.aditnow.co.uk/Community/viewtopic.aspx?p=161745#msg161745 Bestellung: http://www.aditnow.co.uk/Pages/Mine-Exploration-Calendar-2016_17/ Wie jedes Jahr super Fotos. Der Gewinn wird wieder für einen guten Zweck ...
- Do. 29. Okt 15 20:45
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Toleranzen Grubenbahngleise und Radsätze?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2754
Re: Toleranzen Grubenbahngleise und Radsätze?
In Kapitel 05 Förderung unter NA 008-05-01 AA Grubenbahnen finden sich die passenden Normen.
http://www.faberg.de/publikation/bergverz.pdf
DIN 20499
Die Grenzabmaße für die Gleis-Spurweite beträgt bei Verlegung neuer Bauteile ±2 mm (siehe DIN 20549).
http://www.faberg.de/publikation/bergverz.pdf
DIN 20499
Die Grenzabmaße für die Gleis-Spurweite beträgt bei Verlegung neuer Bauteile ±2 mm (siehe DIN 20549).
- Di. 06. Okt 15 16:24
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Welcher Kompass für Vermessung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6100
Re: Welcher Kompass für Vermessung?
Aktuell fallen mir einige spezielle Stative für Kompasse ein: http://www.brunton.com/products/non-magnetic-tripod http://www.spectros.ch/fileadmin/spectros/Neu_Englisch.pdf http://www.breithaupt.de/produkte/kompasse/vermessungskompasse/copri/ http://www.sirs.co.uk/ground/landing_compasses/tripod htt...
- Mi. 02. Sep 15 16:15
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Welcher Kompass für Vermessung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6100
Re: Welcher Kompass für Vermessung?
Das Meßverfahren solltest Du im Interesse des Ergebnisses auch bei einem Upgrade des Instrumentes nicht ändern, aber statt eines Geologenkompasses würde ich eher zu einem Suunto KB14 und einem Suunto PM-5 tendieren. Die sind für Vermessungsaufgaben besser geeignet als Geologenkompasse oder Universal...
- Do. 27. Aug 15 21:38
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Welcher Kompass für Vermessung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6100
Re: Welcher Kompass für Vermessung?
Die klassischen die Freiberger Modelle sind alle ungedämpft. Das Einschwingen der Nadel kann aber durch geschickten Einsatz der Nadelarretierung gedämpft werden. Bei Breithaupt hat der COBRU eine magnetische Dämpfung. Die original Brunton Pocket Transits und auch der Nachbau M2 haben ebenfalls eine ...
- Do. 27. Aug 15 17:17
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Welcher Kompass für Vermessung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6100
Re: Welcher Kompass für Vermessung?
Ein reiner Geologenkompaß ist für die Vermessung von Grubenbauen erstmal wenig geeignet, da Visiereinrichtung oder Aufhängung fehlen. Klassische Instrumente wären: Suunto KB14 Kompaß Suunto PM-5 Neigungsmesser Suunto Tandem Kombi-Instrument Silva Sightmaster Kompaß Breithaupt Nr. 350 COHEN Breithaup...