Die Suche ergab 673 Treffer

von MatthiasM
Do. 02. Feb 23 10:03
Forum: Equipment und Technik
Thema: Gaswarngerät von Honeywell
Antworten: 1
Zugriffe: 457

Re: Gaswarngerät von Honeywell

Hmm, hab mir da mal angeschaut, was ich im Web so finde. "fixed lifetime" läßt Fragen offen. Laut Manual gibt es wohl Sensoren und Batteriepack als Ersatzteile, die Sensoren laufen ggf. doch irgendwann ab, aber zumindest theoretisch sollte das Gerät im Rahmen der Ersatzteilverfügbarkeit sc...
von MatthiasM
Fr. 20. Jan 23 1:47
Forum: Fotowettbewerb
Thema: Wettbewerb Januar
Antworten: 22
Zugriffe: 2261

Re: Wettbewerb Januar

Auch Nasen sind mehr...
hab's reim- und sinnerhaltend korrigiert
von MatthiasM
Do. 19. Jan 23 11:52
Forum: Fotowettbewerb
Thema: Wettbewerb Januar
Antworten: 22
Zugriffe: 2261

Re: Wettbewerb Januar

Endlich hab ich auch mal was. Ich zähl die Nasen meiner lieben, /und siehe da, hier sind es sieben./ Korrektur... und siehe da, sind mehr als sieben (besser so?) Ein Cluster schlafender Bartfledermäuse im Winterquartier, Höhle im Chiemgau, Winterbefahrung zwecks Bestandskontrolle mit behördlicher Ge...
von MatthiasM
So. 08. Jan 23 15:21
Forum: sonst noch was???
Thema: Alte Fotos
Antworten: 3
Zugriffe: 927

Re: Alte Fotos

Das obere Bild ist Hausham (Oberbayern).
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergwerk_Hausham
von MatthiasM
Mi. 04. Jan 23 23:36
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Man muß da unterscheiden. Einbindung von "normalen" Höfos, die offiziell keine wie auch immer ausgebildeten Rettungsleute sind, das ist immer noch ein ziemliches Gezerre, v.a. wegen Versicherung, Haftungsfragen usw... Das scheint etwas speziell bayerisches zu sein. Bis dahin, daß teilweise...
von MatthiasM
Di. 03. Jan 23 15:06
Forum: Equipment und Technik
Thema: Selbstretter / Atemschutz
Antworten: 38
Zugriffe: 23224

Re: Selbstretter / Atemschutz

Gaswarngerät als Voraussetzung, Unfälle gleich zu vermeiden, ist die wichtigere Anschaffung. "Schnell weg" ist eher wichtig im aktiven Bergbau - plötzliche Ausbrüche, weil man 'ne Gasblase anbohrt gibt'S im Altbergau eher weniger. Gaswarner dann unbedingt mit IR-CO2-Sensor (de facto unster...
von MatthiasM
Sa. 31. Dez 22 20:06
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

https://www.merkur.de/bayern/bergwacht-berchtesgaden-sauer-wut-darstellung-ard-film-tv-bayern-92004307.html https://www.sueddeutsche.de/bayern/film-bischofswiesener-forst-kritik-an-tv-film-bergwacht-in-falsches-licht-gerueckt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221230-99-55541 https://www.sueddeutsche.d...
von MatthiasM
Fr. 30. Dez 22 9:44
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Weiß nicht, ob es sinnvoll wäre, bei Bedarf im internen Bereich weiterzudiskutieren? Daß genau durch die Gegebenheiten, die beim Riesending das erste Mal überhaupt waren und tatsächlich gute Chancen hatten, schiefzugehen, viel gelernt wurde, ist schon klar, und diese Lernkurve ist auch im Film gut e...
von MatthiasM
Fr. 30. Dez 22 1:33
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Hui... Bergwacht Bayern ist (fast erwartungsgemäß / mit Ansage) leicht angefressen vom Film.
Ich laß das mal - da leicht befangen - unkommentiert so stehen.
https://www.bergwacht-bayern.de/aktuell ... 10370.html
von MatthiasM
Do. 29. Dez 22 18:30
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Nachdem ich gestern nachts ab ca. Halbzeit des ersten Teils die Filme noch geschaut habe: Ich fand's gut gemacht, und ich denke (auch nachdem ich paar Interviews mit den Schauspieler*innen gelesen habe), da würde ich mit denen inzwischen bedenkenlos eine Genußtour in eine beliebige ordentliche Schac...
von MatthiasM
Mi. 28. Dez 22 13:12
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Noch Nachtrag - die in irgendeiner Weise an der echten Rettungsaktion beteiligten Bergwachtbereitschaften haben aus Anlaß des kommenden Sendetermins ihre Mitglieder kürzlich gebeten, wenn möglich, sich auf keine Diskussionen einzulassen oder eigene Stellungnahmen abzugeben, sondern möglichst auf die...
von MatthiasM
Fr. 23. Dez 22 11:00
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Bin da mal hoch gespannt und zugleich etwas skeptisch, hab die Entstehungsgeschichte vom Film ein klein bißchen mitbekommen... Ist vielleicht etwas befremdlich, wenn man bei vielen Personen im Film die lebenden* Vorbilder teils persönlich gut kennt und möglicherweise unter den Komparsen bekannte Ges...
von MatthiasM
Mi. 14. Dez 22 17:00
Forum: sonst noch was???
Thema: Online-Petition: Rettet das Kompressorenhaus des Schriesheimer Steinbruchs vor dem Abriss
Antworten: 9
Zugriffe: 1178

Re: Online-Petition: Rettet das Kompressorenhaus des Schriesheimer Steinbruchs vor dem Abriss

Bitte die Fledermäusler nicht pauschal zum Feindbild erklären. Man kann sich die Fledermäusler beizeiten als dauerhafte Verbündete gewinnen, das ist weit nachhaltiger (z.B. - mein Beispiel aus der Höhlenforschung - indem man aktiv und kompetent beim Monitoring mitmacht) - klappt hier in Südbayern/Vo...
von MatthiasM
Fr. 02. Dez 22 19:36
Forum: Fotowettbewerb
Thema: Fotowettbewerb Dezember
Antworten: 21
Zugriffe: 2225

Re: Fotowettbewerb Dezember

Light painting?
von MatthiasM
Mo. 03. Okt 22 12:07
Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
Thema: Hilfe bei Deutung IXX
Antworten: 10
Zugriffe: 12035

Re: Hilfe bei Deutung IXX

Danke an den Waldschrat, den goldenen Spaten/Hacke/welches Bergbau- oder sonstigs Grabwerkzeug auch immer für Ausgraben des alten Threads teilen wir uns redlich.... Aber das Goldene Haarspaltmesser ist meins: Möglichkeit 2 Es ist eine 21, also einmal 1 und zweimal 10 die wäre auch verunglückt. "...
von MatthiasM
Di. 05. Jul 22 20:08
Forum: Lokalitäten
Thema: Fledermausschutz als Hilfsmittel zur Unterdrückung der Montanforschung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2496

Re: Fledermausschutz als Hilfsmittel zur Unterdrückung der Montanforschung?

Ich seh jetzt keinen großen Balken in meinem eigenen Auge. Ich kann hier fachlich zu der konkreten Situation nicht viel beitragen, da hier in Bayern die Zusammenarbeit zwischen Fledermausschutz und Höhlenforschern traditionell gut funktioniert (allein weil hier einen guten Teil der Feldarbeit v.a. i...
von MatthiasM
Di. 05. Jul 22 19:45
Forum: sonst noch was???
Thema: Erklärung zum Inselsberg
Antworten: 10
Zugriffe: 1404

Re: Erklärung zum Inselsberg

Irgendeine irgendwie hausbacken abgekürzte Schreibweise von UTM- oder Gauß-Krüger- oder irgendeines sonstigen Koordinatensystems, oder die ersten paar Stellen wegelassen, weil sie über das ganze Kartenblatt gleich bleiben, dann stünde in der Legende i.d.R. irgendwas dazu. Geographische Länge, das mü...
von MatthiasM
Di. 05. Jul 22 19:39
Forum: Lokalitäten
Thema: Fledermausschutz als Hilfsmittel zur Unterdrückung der Montanforschung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2496

Re: Fledermausschutz als Hilfsmittel zur Unterdrückung der Montanforschung?

markscheider hat geschrieben: Di. 05. Jul 22 8:22 Das regelt sich in den nächsten Jahren von allein, wenn überall neue Windmühlen aufgestellt werden.
Ich weiß jetzt nicht, ob es hier bei dem Thema zielführend ist, Seitenhiebe gegen regenerative Energieformen loszulassen.
von MatthiasM
Mo. 02. Mai 22 23:48
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Feuersalamander in unterirdischen Hohlräumen
Antworten: 5
Zugriffe: 1032

Re: Feuersalamander in unterirdischen Hohlräumen

Evtl. den Stefan Zaenker direkt anfunken? Örtliche Vereine sind da machmal (und wenn, dann häufig aus Gründen) etwas... speziell.....
von MatthiasM
Mo. 02. Mai 22 18:06
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Feuersalamander in unterirdischen Hohlräumen
Antworten: 5
Zugriffe: 1032

Re: Feuersalamander in unterirdischen Hohlräumen

Ich nehme an, Du bist mit den Biospeläologen im VdHK und ggf. bei Interesse auch bei den Österreichischen HöFos in Kontakt? Ich meine, da laufen auch, wenn schon nicht Projekte, so doch allerlei Monitoringmaßnahmen.

Glück auf / Glück tief / Gut Schuf / wie auch immer
Matthias
von MatthiasM
Do. 20. Jan 22 17:23
Forum: Bergbaurettung
Thema: Höhlenrettung Untersberg
Antworten: 46
Zugriffe: 23371

Re: Höhlenrettung Untersberg

Und weil wir schon bei TV-Tipps "untertage" sind (ich weiß, wird off-topic)
Am Sonntag 23.01.2022 18:45 bis 19:15 Uhr im BR
"Bergauf bergab", u.a. über die Hirlatzhöhle
https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 23290.html
von MatthiasM
Mo. 27. Dez 21 0:03
Forum: Equipment und Technik
Thema: Schutzhelm
Antworten: 9
Zugriffe: 1895

Re: Schutzhelm

Das wichtigste wäre, daß der Helm gut sitz und auf dem Kopf nicht wackelt, und das muß man ausprobieren. Wir haben hier in der Höhlenrettung offiziell einheitlich schöne weiße Petzl-Helme - es lebe Corporate Identity - , die ich niemals so einstellen kann, daß sie auf meiner Birne gut sitzen. Ich ge...
von MatthiasM
Do. 23. Sep 21 0:16
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Hoi Michel,

diese Prinzenhöhle ist auch genau so ein Beispiel, sehr schön!

GA Matthias
von MatthiasM
Fr. 17. Sep 21 1:42
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Soll die physische Befahrung ja nicht ablösen. Es ist ein Verfahren, heutzutage mit überschaubarem, auch Amateuren verfügbarem Equipment (gute Digitalkamera, Standbilder oder Video, fast egal, ordentlich ausgestatteter PC, fertig) eine möglichst genaue digitale Repräsentation des UT-Objekts zu erhal...
von MatthiasM
Do. 16. Sep 21 15:57
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Soll ja in erster Linie das 3D-Modell mit Meßzug und aus LRUD abgeleiteten "interpolierten" Raumbegrenzungen ersetzen, um mit überschaubarem Aufwand ein Flächen- oder Volumenmodell zu machen. Die virtuelle Befahrung am PC fällt da als nettes Nebenprodukt an und ist trotzdem weit besser als...
von MatthiasM
Do. 16. Sep 21 14:15
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Genau, und dieselbe Methodik verwendet die X Einzelbilder von Videos, wo dadurch, daß ohne Schnitt einfach einmal rein-umschauen-raus durchgefilmt wurde, garantiert ist, daß die Bilder von der Software perfekt nahtlos aneinandergesetzt werden können. Wie gesagt, braucht leistungsfähige Hardware, die...
von MatthiasM
Do. 16. Sep 21 12:12
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Wenn's in Richtung "autonomer" Geräte geht, hätte es in der Höhlenforschung einen klaren Anwendungsfall. Von mir vorgenanntes ""3D-Scanning per Video" mit Hilfe eines Quadcopters, um richtig große Hohlräume zu vermessen und zu erkunden, ohne sich von unten aus hochzuschlosse...
von MatthiasM
Do. 16. Sep 21 9:26
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Noch ergänzend: Publikationen zu den Vermessungsverfahren selbst wüßte ich auf Anhieb keine, aber es gibt inzwischen schon diverse dergestalt bearbeite Projekte, wo die als Ergebnis "herausgepurzelten" 3D-Modelle der betreffenden Räumlichkeiten virtuell im Netz zu finden sind oder waren. A...
von MatthiasM
Mi. 15. Sep 21 21:58
Forum: sonst noch was???
Thema: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung
Antworten: 22
Zugriffe: 3305

Re: Entwicklungen im Bereich unter Tage Vermessung

Ich bin mit meinem Wissensstand aus der Höhlenvermessung noch bei der klassischen Methode, leicht modernisiert, hängen geblieben. Nicht mehr Maßband, Hängezeug, sondern "schon" Disto, Neigungsmesser, Peilkompaß + Klemmbrett, Millimeterpapier und Bleistift. Ich hab vermessungstechnisch noch...
von MatthiasM
Sa. 14. Aug 21 22:36
Forum: Equipment und Technik
Thema: Seilreinigung - Seilpflege
Antworten: 6
Zugriffe: 2240

Re: Seilreinigung - Seilpflege

So mach ichs mit meinen Speleostricken. nur leicht verschmutzt: (ja, das kommt vor): garnix. "normaldreckig": Je nach Lust und Laune entweder: In Waschzuber kalt einweichen, ein- oder zweimal händisch durch eine spezielle Seilbürste ziehen. Dabei schon gute Sichtkontrolle auf Schäden. oder...