Die Presse stürzt sich gerne auf solche Unglücke, weil sie nicht so oft vorkommen. Der Finstergrund macht regelmäßig seine Übungen mit Bergwacht und Feuerwehr. Die letzte Übung fand im Stollen 4 statt und für einige war es schon eine ganz andere Situation, weil sie den Betriebspunkt nicht kannten. D...
Eine Diskussion zum Thema ? Gero Steffens ist beim Deutschen Bergbaumuseum in Bochum und macht die 3D Hohlraumvermessung beruflich. Das DBM bekommt Bundesmittel und Landesmittel von NRW, sowie Forschungsgelder von anderen Institutionen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DBM kann man natürlich au...
Glück Auf Zusammen In den Buch Bergbau im Sauerland gibt es einen Aufsatz von Christoph Bartels und Gero Steffens Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bleigewinnung im Sauerland Interdisziplinäre Untersuchungen am Beispiel der Grube Emanuel bei Plettenberg Seite 115 - 132 dazu eine Farbtafel auf Se...
Eigentlich hatte ich gedacht/ gehofft, das wir eine Diskussion in Richtung 3D mit SfM bekommen. Macht denn da sonst niemand was? Glückauf Gero [/quote] Glück Auf Gero, hier im Schwarzwald laufen die ersten Versuche einer 3D-Dokumentaion in der Carolinengrube in Sexau-Ebersbächle, Grube Erich in Wald...
Ich benutze als Hauptlicht eine KSE-Lights 7610-MX und bin sehr zufrieden damit. Als Reserve habe ich eine KS-IX mit 4 Schaltstufen immer dabei ( Preis / Leistungsverhältnis ist zu hoch ). Zum Ausleuchten großer Hohlräume eine Olight M3XS ( plus Reserveakkus ) Zum Fotografieren: Olight X7 Marauder (...
Hallo Finstergrund, hier ein Bild vom Feggendorfer Stollen im Kohleflötz. Kohleabbau in der Fährt. (Überbruch, in der Kohle aufgefahren) Der Besuch dort hat mich wirklich sehr beeindruckt. Ich fahre bestimmt wieder hin! Danke Rudolf, für das Bild und deiner Meinung zum Bergwerk. Man sollte es sich ...
Dieses Forum ist echt super. Danke. Sollte es jemanden geben der die Gruben befährt...... Ich will bitte mit :meister: Glück Auf Frank, eine Befahrung im Tiefbau wirds Du nicht bekommen ! Der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. sollte dein erster Ansprechpartner werden, wenn es...
Willkommen im Jahre 2019 und ich hoffe Ihr bleibt alle nett und freundlich ! Unsere Diskusion hier im Forum, lesen leider nur wir und nicht die Politiker, denn diese Typen könnten hier noch was lernen. Eigentlich ging es hier um den Abschied von der Kohle und deshalb noch ein Buchtip von mir: Josef ...
@ MatthiasM Auch wenn die Weltmarktpreise für Steinkohle steigen sollten, dann wieder irgendwann einsteigen ? :gruebel: :gruebel: Vergiß es ! Die RAG hat die DBT ( Deutsche Bergbau Technik ) verkauft und die RAG-Montan verhökert den Grundbesitz. Weitere Zulieferer werden die Segel streichen oder sch...
In den siebziger Jahren wurden viele Fluss und Schwerspatbergwerke geschlossen, weil der Weltmarktpreis im Keller war. In der heutigen Zeit ist der Weltmarktpreis hoch und die Bergwerksbetreiber schreiben heute fette schwarze Zahlen. Die Sachtleben Bergbau Gmbh ( Grube Clara im mittleren Schwarzwald...
Der Termin 05.01.2018 ist doch schon lange vorbei! Karlheinz Rabas Glück Auf Karl-Heinz, richtig der Termin ist schon lange vorbei, aber es hat sich hier so entwickelt. Heute würde das Thema " Abschied von der Kohle und der Umbruch der Energiewirtschaft " heißen. Eine Diskussion um die En...
@ Kumpel Thomas
Donarfeld
Schacht 7 wurde auch angefangen und bei 55 Meter eingestellt.
Der geplante Förderberg wäre auf Heinrich-Robert angesetzt worden, weil man die Aufbereitung nutzen wollte.
@ Kumpel Thomas und der Schäfer Die ganze Nordwanderung war doch politisch gewollt und so Energiekrisen, brachten der Steinkohle eine andere Basis. Wir sprachen nicht von Subventionen, sondern von der Sicherung der Kohleförderung. Der Beitrag zur Energiesicherheit ! Was hat uns zum Schluss gefehlt ?...
Von mir aus kann man mich aber auch vorsorglich sperren. Unfug! Solange das hier nicht in eine völlige Beleidigungsorgie ausartet, ist gegen eine hitzige Debatte nichts einzuwenden. Da dürfen auch schon mal ein paar schärfere Worte gewechselt werden. Eine vernünftige Energiepolitik ist sehr komplex...
Neue Randale am Hambacher Forst: Vermummte verletzen RWE-Mitarbeiter - n-tv.de - https://www.n-tv.de/politik/Vermummte-verletzen-RWE-Mitarbeiter-article20786256.html Umweltaktivisten, Klimaschützer? Nur zum Nachdenken ... https://www.fnp.de/lokales/warum-fabiola-sommerhage-tatjana-tomas-hambacher-f...
Großartig. Langsam wird's trumpesk hier. Ich glaube, ich habe hier nix mehr verloren. Schöne Zeit Euch. @ MatthiasM Ich finde es nicht gut, wenn Du jetzt aussteigen willst ! Pro und Contra ist ein wichtiges Instrument einer Diskussion, deshalb solltest Du weiter machen. Frohe Weihnachten und Glück ...
Unabhängig davon, welche Meinung man zu diesem Thema hat: Die Art und Weise der Diskussion ist (wie erwartet) unterirdisch geworden. Hinweis an Mannl und Uran: Stammtische sind ca. 75 cm hoch. Und sie beleidigen nicht! Diese Diskusssion ist nicht unterirdisch geführt worden. Sicherlich hat die Stei...
@ Uran Du hast vollkommen recht ! Für Ökostrom wird zur Zeit sehr viel Wald umgelegt und die Proteste sind sehr klein ! Der BUND ist zwar dagegen ( Vogelschutz ) aber es wird gnadenlos durchgezogen und die Ökostromerzeuger stopfen sich die Taschen voll. - Strom ohne Nebenwirkungen - :gruebel: :grueb...
@ Finstergrundbergbau Ob die Politiker den Artikel im Spiegel gelesen haben ? @ Nobi Solche Kommunalpolitiker sollte man entfernen ! @ Mannl Wieviele Menschen auf der Welt durch unsicheren Bergbau sterben, werden wir nie erfahren @ Harzer06 In Bochum wurde mit Subventionen ein Opel-Werk errichtet, i...
Den Namen kannst Du ruhig komplett schreiben. Werner Müller war von 1998 - 2002 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie unter dem Kanzler Gerhard Schröder Bei Wikipedia steht zu Herrn Müller einiges und es lohnt sich die Verbindungen anzuschauen. Die Herren in Nadelstreifen meinen sie sind vol...
Am Montag, den 17.12.2018 ist auf der Zeche Ibbenbüren, ist ein 29 jähriger Industriemechaniker ums Leben gekommen. Laut Presse ist er in einer schweren Wettertür eingeklemmt gewesen und unter Tage verstorben.
Alles ziemlich pauschal erzählt. Die Geologie vom Ruhrbergbau und seiner Lagerstätten ist natürlich, sehr kurz angeschnitten worden. :gruebel: :gruebel: Die Entwicklung der Bergbautechnik ist mehr als mangelhaft dargestellt worden und die Zulieferbetriebe verlieren auch Arbeitsplätze. Auch die Zeit ...