Die Suche ergab 236 Treffer
- So. 31. Jan 16 22:03
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19866
Re: Wettbewerb Januar
Andreasberg nach dem Bergdankfest - vor einigen Jahren
- Mi. 28. Okt 15 20:58
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Oktober 2015
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16229
Re: Wettbewerb Oktober 2015
Clausthal, Ottiliae-Schacht in Herbststimmung.
GA, Lutz
GA, Lutz
- So. 21. Jun 15 14:36
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Juni 2015
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14360
Re: Wettbewerb Juni 2015
12. Stollendurchschlag Tiefer Georg Stollen von 1798.
Inschrift:
Herr Claus Friedrich von Reden Berg Hauptmann
Herr Georg Andreas Stelzner
Inschrift:
Herr Claus Friedrich von Reden Berg Hauptmann
Herr Georg Andreas Stelzner
- Fr. 09. Mai 14 20:59
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: säubern Fluorit und Baryt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9646
Re: säubern Fluorit und Baryt
Ich habe meine selbst mitgebrachten Okurusu Flußspäte aus Namibia vor zwei Jahren mit Flußsäure behandelt, um die Limonitschichten runter zu bekommen. Gleiches greift gleiches nicht an. Anschließend kam die lila Zonarfärbung der grünen Kristalle schön durch.
Glückauf!
Lutz
Glückauf!
Lutz
- Mo. 28. Apr 14 11:04
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Heinzenkunst
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17728
Re: Heinzenkunst
O.K. Wenn du deine Daten irgendwann einmal nach neuesten Recherchen zusammen getragen hast, bin ich daran sehr interessiert.
Glückauf aus Sibirien,
Lutz
Glückauf aus Sibirien,
Lutz
- Mo. 28. Apr 14 1:40
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Heinzenkunst
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17728
Re: Heinzenkunst
Bitte sehr! Hoffe, es ist jetzt etwas besser.
- So. 27. Apr 14 19:07
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Heinzenkunst
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17728
Re: Heinzenkunst
Beschrieben wird lediglich in meinem Buch "Bergbaurelikte der königlich Preußischen Berginspektion Clausthal (2002, 2011 in Zweitauflage) der Bergbau im Oberharz der entsprechenden Bergstädte). Bezogen wird sich auf die Zeitschrift Glückauf von 1895 eines hochkarätigen Autorenteams (Scan anbei)...
- Mi. 09. Apr 14 13:43
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20479
Re: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
Noch eine Stimme mehr nach beendeter Abstimmung.
Kann das vielleicht einmal einer vom Admin-Team kommentieren?
Kann das vielleicht einmal einer vom Admin-Team kommentieren?
- Mi. 02. Apr 14 21:44
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20479
Re: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
Irgendetwas verstehe ich an der Abstimmungsmöglichkeit nicht: Als wir beide gewonnen hatten, hatten wir beide 13 Stimmen, nach der Abstimmung ich komischerweise 14 Stimmen, dann wir beide 14 Stimmen, jetzt hat Axel 15 Stimmen - aber die Abstimmmöglichkeit ist längst beendet - und das Ergebnis bekann...
- Fr. 28. Mär 14 15:11
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20479
Re: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
Danke allen, die für uns gestimmt haben.
Erzgebirge und Harz gehörten bergbaulich eben schon immer zusammen!!!
Glückauf aus Moskau,
Lutz
Erzgebirge und Harz gehörten bergbaulich eben schon immer zusammen!!!
Glückauf aus Moskau,
Lutz
- Mi. 26. Mär 14 8:52
- Forum: Fotos
- Thema: Vorschläge für Themen.
- Antworten: 210
- Zugriffe: 248103
Re: Vorschläge für Themen.
Das beste analoge Untertagefoto.
Früher war es deutlich schwieriger, gute UT-Fotos zu machen, da man halt nicht sah, wie das Foto wird.
Früher war es deutlich schwieriger, gute UT-Fotos zu machen, da man halt nicht sah, wie das Foto wird.
- Sa. 08. Feb 14 10:28
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20479
Re: Wettbewerb Januar / Februar 2014: Jetzt wird es eiskalt
Bockswiese, noch analog. Keiner wusste, ob das Foto etwas wird ...
- Fr. 30. Aug 13 17:28
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Was ist das?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8908
Re: Was ist das?
Falls nicht bekannt: es gibt einen brauchbaren Koordinaten-Umrechner http://www.deine-berge.de/umrechner_koordinaten.php und den GeoServer NRW, der alle aktuellen Karten von NRW im Maßstab 1:5000 enthält. http://www.geoserver.nrw.de/ http://www.gis6.nrw.de/ASWebGS_200/ASC_Frame/portal.jsp Damit könn...
- Do. 15. Aug 13 14:46
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb August: Offene Runde
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14471
Re: Wettbewerb August: Offene Runde
Der nächste Fotowettbewerb heißt: Ottiliae-Schacht
- Sa. 20. Jul 13 21:11
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitzbau neuer Eigenbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7250
Re: Blitzbau neuer Eigenbau
Wandlerplatine samt Bauteile: EUR 100,- Blitzröhre: EUR 100,- incl. Europasockel Reflektor: EUR 65,- Akkus Linano LiFePo4 6 Ah mit Balancier und Schutzplatine: EUR 170,- Elkos Photo Flash Epcos: EUR 20,- bei ebay ersteigert, kosten normalerweise EUR 180,- Gehäuse: EUR 50,- Ladegerät: Gibt es für EUR...
- Do. 18. Jul 13 13:10
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitzbau neuer Eigenbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7250
Re: Blitzbau neuer Eigenbau
@ Wolfgang:
laut Beschreibung hat der einen Abstrahlwinkel von
BOWENS NARROW ANGLE 24 DEGREE REFLECTOR.
Er ist leicht stufenförmig aufgebaut.
laut Beschreibung hat der einen Abstrahlwinkel von
BOWENS NARROW ANGLE 24 DEGREE REFLECTOR.
Er ist leicht stufenförmig aufgebaut.
- Do. 18. Jul 13 13:05
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitzbau neuer Eigenbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7250
Re: Blitzbau neuer Eigenbau
@ Krumi -danke für das Lob, ja, der ist wirklich echt gut geworden @ Wolfgang da gab und gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Ich fokussiere, genau wie Michael Kitzig, die Blitzröhre immer bestmöglich mittels Stroboskopschaltung. Ich möchte gerne lange Strecken/ Schaächte präzise ausleuchten. Zu...
- Mi. 17. Jul 13 18:31
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Länge Ernst-August-Stolln?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6938
Re: Länge Ernst-August-Stolln?
So kenne ich es von Rögener, Bad Grund: Längenangaben zum Ernst-August-Stollen Mundloch Gittelde – Hülfe-Gottes-Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.650,0 m Hülfe-Gottes-Schacht – Querschlag Medingschacht. . . . . . . . . . . . . . . 3.362,5 m Querschlag zum Medingschacht. . . . . . . ...
- Mi. 17. Jul 13 18:09
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Blitzbau neuer Eigenbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7250
Blitzbau neuer Eigenbau
Das Thema wurde zwar schon gründlich abgearbeitet, dennoch möchte ich meinen neuen Blitzbau, der einige neue Erfahrungen einbringt, vorstellen. Lucifer_720.jpg Blitzgerät mit 720 Ws P7174971.JPG Quarzglasringblitzröhre mit 750 Ws Alt ist die auf 12 Volt optimierte einstufige Gegentaktwandlerschaltun...
- Mo. 24. Jun 13 19:10
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Juni 2013 - Thema: Mineralogie untertage gesehen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11882
Re: Wettbewerb Juni 2014 - Thema: Mineralogie untertage gese
Und nochmal:
Kalksinter, durch Mangan lila gefärbt in der Grube Braunesumpf,
gebildet aus dem massiven manganhaltigen Eisenerzkörper.
Glückauf!
Lutz
Kalksinter, durch Mangan lila gefärbt in der Grube Braunesumpf,
gebildet aus dem massiven manganhaltigen Eisenerzkörper.
Glückauf!
Lutz
- So. 26. Mai 13 17:31
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Mai 2013 - Thema: Geologie untertage gesehen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21461
Re: Wettbewerb Mai 2013 - Thema: Geologie untertage gesehen
Was ist mit meinem Foto?
- So. 12. Mai 13 17:50
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Mai 2013 - Thema: Geologie untertage gesehen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21461
Re: Wettbewerb Mai 2013 - Thema: Geologie untertage gesehen
Verschiedenartige Sinter, gebildet aus den Tropfwässern des massiven Eisen/Manganerzkörpers Braunesumpf
- Mo. 08. Apr 13 18:27
- Forum: Termine
- Thema: Anmeldung Bergbau Workshop 2013 ist online
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6287
Re: Anmeldung Bergbau Workshop 2013 ist online
Ich werde am 29.05. teilnehmen (Vorträge + Halbtagsexkursion M01).
Fotogerödel nehme ich auch mit.
Glückauf,
Lutz
Fotogerödel nehme ich auch mit.
Glückauf,
Lutz
- Mo. 11. Mär 13 20:55
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Bausatz für Servoblitzauslöser mit einstellbarem Vorblitz
- Antworten: 61
- Zugriffe: 40988
Re: Bausatz für Servoblitzauslöser mit einstellbarem Vorblit
@ Michael ja, meine Blitzreichweiten basierten im Analogzeitalter immer auf 100 ASA. Andere Filme habe ich nie genommen. Waren bei unserer Blitzleistung bis 600 Ws auch nicht nötig. Im Zeitalter der Digitalkameras allerdings fällt auf, dass dies nicht mehr vergleichbar ist. Wurden früher bei Nutzung...
- Sa. 02. Feb 13 21:50
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Februar 2013 - Große Grubenhohlräume
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19747
Re: Wettbewerb Februar 2013 - Große Grubenhohlräume
Westharzer Eisenerzbergbau.
- So. 13. Jan 13 21:40
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar 2013 - Thema: Offene Runde
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23479
Re: Wettbewerb Januar 2013 - Thema: Offene Runde
Harzer Gegenlichtmotiv mit 280 Ws.
Glückauf!
Lutz
Glückauf!
Lutz
- So. 23. Sep 12 10:12
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Geburtstag Lutz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2703
Re: Geburtstag Lutz
Hallo Horst, herzlichen Dank deiner Glückwünsche - bin jetzt wieder aus Russland zurück.
Rufe dich morgen mal an.
Glückauf!
Lutz
Rufe dich morgen mal an.
Glückauf!
Lutz
- Mo. 03. Sep 12 20:36
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb September 2012 - Thema: Bergleute im Habit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11363
Re: Wettbewerb September 2012 - Thema: Bergleute im Habit
Andreasberg, nach Bergdankfest 1990
- Do. 12. Jul 12 16:05
- Forum: Mitteilungen
- Thema: tödlicher Arbeitsunfall
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3693
Re: tödlicher Arbeitsunfall
Ja, das ist wirklich sehr tragisch. 1986 hatte ich dort meine UT Beflissenenausbildung begonnen. Schon damals gab es dort leider vert Unfälle. Folgende Unfallquellen sind bekannt: 1.) Interkristalline CO2-Einlagerungen (Racheln) mit hohem Druck, der ab und zu ferngesteuerte Bohrwagen nach hinten fli...
- Mi. 04. Jul 12 22:10
- Forum: Termine
- Thema: Vor 30 Jahren: Schließung der Grube Haverlahwiese
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2751
Re: Vor 30 Jahren: Schließung der Grube Haverlahwiese
@ Haverlahwiese Da habe ich noch nette Fotos von 1981 als Jugendlicher von einem mit Schneidbrenner zerlegten Schreitbagger im Tagebau Haverlahwiese. Dort gab es auch mal ganz nette Fossilien und anstehendes Bohneisenerz. Von der gleichen Tour ein Foto des Förderturms Haverlahwiese, sowie vom Förder...