Die Suche ergab 829 Treffer
- Mi. 30. Dez 20 9:28
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 69
- Zugriffe: 41559
Re: Goldbergbau in Sachsen
Hallo, genau das Geländemodell meinte ich! Aus geologischer Sicht würde ich die goldhöffigen Strukturen etwa 500m nördlich der Hügelgräber verorten. Da ist allerdings im Geländemodell nichts zu erkennen (was nichts sagen muss!). "Komisch" sehen auch die Strukturen zwischen Wasserwerk und W...
- Di. 29. Dez 20 17:17
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 69
- Zugriffe: 41559
Re: Goldbergbau in Sachsen
So, zu Pkt. 1: östlich und nord-östlich von Beyern kommen lt. geol. Karte tatsächlich vereinzelt Reste von "Fluviatilen Ablagerungen (Untere Mittelterrasse; "Berliner Elbelauf" und Zuflüsse, z.T. Elster-Spät- bis Saale-Frühglazial): Sand, schwach kiesig bis kiesig, selten Kies" v...
- Di. 29. Dez 20 15:50
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Goldbergbau in Sachsen
- Antworten: 69
- Zugriffe: 41559
Re: Goldbergbau in Sachsen
Die Idee mit Beyern klingt auf alle Fälle plausibel. Die nächsten Schritte wären: 1. Ein Blick auf die geologische Karte. Als Goldquelle kommen eigentlich nur die Schotter der Ur-Elbe in Frage. Damit wäre es vor allem böhmisches Gold. Zwar wäre auch glaziales skandinavisches Gold möglich, aber das d...
- Di. 01. Dez 20 18:45
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
Meistens findet das Prost-Kolloquium im "Nikolai" statt. Um die Stawi wäre es trotzdem schade. Aber Insolvenz muss nicht unbedingt Schließung bedeuten ...
- Fr. 24. Jul 20 15:20
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Kleibesteiger
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3332
Re: Kleibesteiger
Nur eine These: Kleibesteiger -> Glaubesteiger. Also der Steiger, der die Glaubejungen beaufsichtigt.
GA
Stephan
GA
Stephan
- Do. 23. Jul 20 14:44
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: noch mehr Nischen
- Antworten: 267
- Zugriffe: 90140
Re: noch mehr Nischen
Ich greife trotz allem noch mal das Probebehauen auf: Ganz sicher sind die Nischen nicht das Ergebnis eines Probehauens durch den Geschwornen (siehe oben!). Was allerdings, wenn Geschworner und Gedingehäuer unterscheidlicher Meinung sind? Könnte dann ein Beweisstück erforderlich werden? Auch dann is...
- Sa. 07. Mär 20 9:42
- Forum: Zum Füllort
- Thema: WIR sind ERZ
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6890
Re: WIR sind ERZ
Auweia! Das tut weh!
- So. 01. Dez 19 14:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: 500 Jahre altes Kehrrad in Bad Schlema gefunden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 20431
Re: 500 Jahre altes Kehrrad in Bad Schlema gefunden
@ Uran: Kehrrad mit Eimerkette macht schon Sinn. Man muss die Eimer nur jedesmal umkrempeln, dann nutzen sie sich gleichmäßiger ab.



- Sa. 09. Nov 19 15:48
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
Ich auch!
- Sa. 07. Sep 19 14:05
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Grubenwasser
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2605
Re: Grubenwasser
Aber auf alle Fälle! Die "Durchlaufzeit" variiert zum Teil sehr stark von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen - je nach Teufe und Klüftigkeit des Gesteins. Im schlimmsten Fall kann sich auch die Wirkungsweise von Wasserlösungsstollen umkehren, wenn mundlochnahe Gewässer bei Hochwasser i...
- So. 12. Mai 19 17:35
- Forum: Termine
- Thema: Vortrag Bergbau in der Nordpfalz 30.05.19 Bad Münster am Stein
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2637
Re: Vortrag Bergbau in der Nordpfalz 30.05.19 Bad Münster am Stein
Ich werde kommen
Glück Auf!
Stephan

Glück Auf!
Stephan
- So. 17. Feb 19 17:31
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Quartalswinkel/Vortriebszeichen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2831
Re: Quartalswinkel/Vortriebszeichen
Beides sind grundsätzlich verschiedene Dinge. Der Quartalswinkel diente vor allem dem Markscheider, damit er ggf. den erreichten Vortrieb im Grubenrißwerk nachtragen konnte. Die Gedingezeichen sagen aus, dass an dieser Stelle nach Leistungslohn gearbeitet wurde. Im Gegensatz zum sonst üblichen Festg...
- Do. 17. Jan 19 18:55
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: Markus Semmler Stolln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10075
Re: Markus Semmler Stolln
... wobei "Marx" im 16. Jh. eine durchaus übliche Schreibweise von "Markus" gewesen ist ... 

- Sa. 01. Dez 18 7:27
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Eindruecke aus dem Niger
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8120
Re: Eindruecke aus dem Niger
Ich würde mal einen Erklärungsversuch starten: Es sieht so aus, als ob das rechte Becken etwas höher liegt, als das linke. Dadurch wäre in dem Verbindungskanal eine gewisse Strömung vorhanden, mit der man eine Konzentrationsrinne betreiben könnte. Im unteren Becken wurde das Wasser wieder gesammelt,...
- Mi. 07. Nov 18 21:05
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
Kleine Korrektur / Ergänzung:
- Veranstaltungsort für den 14. 11. 2018 ist der Hörsaal im DBI / Halsbrücker Straße
- Referent für den 13. 03. 2019 ist Manfred Windegger (Thema noch nicht bekannt)
- Veranstaltungsort für den 14. 11. 2018 ist der Hörsaal im DBI / Halsbrücker Straße
- Referent für den 13. 03. 2019 ist Manfred Windegger (Thema noch nicht bekannt)
- Mo. 19. Mär 18 23:18
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
21. März 2018, 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Altes Fördermaschinenhaus, Fuchsmühlenweg 9, 09599 Freiberg Dr. Dieter Weber: "Höhlenfauna in Mitteleuropa" Höhlen, seien es touristisch erschlossene oder naturbelassene oder Bergwerke, seien es historische oder rezente sind wohl jedermann bekannt. ...
- Fr. 05. Jan 18 5:52
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
10. Januar 2018, 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Altes Fördermaschinenhaus, Fuchmühlenweg 9, 09599 Freiberg Seit dem Hochmittelalter werden bei Maastricht (Limburg / NL) Kalksandsteine als Werkstein im untertägigen Steinbruchbetrieb gewonnnen. Bei der Erforschung der weltweit einmaligen beeindruckenden An...
- Sa. 30. Dez 17 12:01
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Dezember 2017
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15421
Re: Wettbewerb Dezember 2017
Das ergibt ja ein ganz neues Betätigungsfeld: die Fäkalmineralogie 

- Mo. 11. Dez 17 21:12
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
ACHTUNG! Diesmal nicht auf der "Reichen Zeche", sondern im Hörsaal des DBI, Halsbrücker Str.34!
- So. 08. Okt 17 22:51
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
ACHTUNG: Diesmal ausnahmsweise ein anderer Veranstaltungsort! 09. 08. 2017, 18:00 Uhr, Hörsaal des Deutschen Brennstoffinstitutes, Halsbrücker Straße 34, Freiberg Volkmar Scholz: "Zur Arbeit mit dem Feuer - Betrachtungen zur Gewinnungs- und Vortriebstechnologie, dem Feuersetzen" Das Feuer...
- Do. 14. Sep 17 22:13
- Forum: Termine
- Thema: Vortragsreihe Wolfgang Maaßen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4354
Re: Vortragsreihe Wolfgang Maaßen
Ich werd wahrscheinlich kommen.
- Di. 12. Sep 17 22:12
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
Der Vollständigkeit halber: 13. 09. 2017, 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Altes Fördermaschinenhaus, Fuchsmühlenweg 9 Sven Schreiter: ""Hornstattnischen" - Gehauener Teil einer technischen Einrichtung in der Hornstatt" Neben den großen und alltäglichen technischen Einrichtungen findet ...
- Mo. 07. Aug 17 18:05
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
Krankheitsbedingt fällt der Referent am kommenden Mittwoch aus. Gute Besserung!!!! Alternativ dazu wahrscheinlich (es sei denn, es findet sich spontan noch jemand anderes ...): Mittwoch, den 09. 08. 2017; 18:00 Uhr, Reiche Zeche (Altes Fördermaschinenhaus) St. Adlung: "Historische Goldgewinnung...
- Di. 13. Jun 17 20:33
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Mai 2017
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11795
Re: Wettbewerb Mai 2017
Da hat Axel aber Glück gehabt! Der erste Platz hätte die Honorarforderungen des Models ins Unermessliche wachsen lassen 

- Di. 13. Jun 17 0:08
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
14. 06. 2017, 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Altes Fördermaschinenhaus, Fuchsmühlenweg 9 Jens Kugler: "Montanregion Erzgebirge - quo vadis?" Das Erzgebirge wurde vor mehr als 800 Jahren im Zug der bäuerlichen Kolonisation bis in die Kammregionen besiedelt. Dieser ersten Besiedlungswelle folgte...
- Do. 01. Jun 17 18:04
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Prof. Wagenbreth verstorben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3257
Re: Prof. Wagenbreth verstorben
Er wird in seinen Werken und in unserer Erinnerung weiterleben! 

- Mi. 17. Mai 17 22:05
- Forum: Termine
- Thema: Vortrag zum IES-Symposium
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1315
Vortrag zum IES-Symposium
Anlässlich des XII. IES-Symposiums findet am 25. Mai, 18:00 Uhr ein öffentlicher Vortrag statt. Dr. Martin Straßburger: "Neue Forschungen, neue Wege - Bedeutung und Perspektiven der Montanarchäologie am Beginn des 21. Jahrhunderts" Ort: Städtischer Festsaal, Obermarkt 16 in Freiberg Alle I...
- Do. 11. Mai 17 17:32
- Forum: Spezialforum Bergmännische Zeichen
- Thema: Deutung Tafel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4937
Re: Deutung Tafel
... Und die beiden oberen Zeilen würde ich lesen: RI IN ("N" seitenverkehrt) Damit hätten wir die Silben von "INRI", nur von unten nach oben geschrieben. Das würde auch mit der nächsten Zeile (die Erklärung von Micha würde ich auch unterschreiben) einen Kontext ergeben. Glück Auf...
- So. 07. Mai 17 21:28
- Forum: Termine
- Thema: studium generale
- Antworten: 344
- Zugriffe: 146371
Re: studium generale
10. 05. 2017, 18:00 Uhr, Reiche Zeche / Altes Fördermaschinenhaus, Fuchsmühlenweg 9 Michael Straßburger: "Versuche mit einem kompakten Inertialmeßinstrument sowie preisgünstigen Sytemen zur Erfassung von 3D-Punktwolken im Altbergbau" Die vorbereitende Erkundung für ein Besucherbergwerk wur...
- Mi. 12. Apr 17 21:48
- Forum: Termine
- Thema: XII. IES-Symposium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2386
Re: XII. IES-Symposium
Nun ganz offiziell: Das Symposium wird am Vorabend mit einem öffentlichen Vortrag beginnen. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Ort: Städtischer Festsaal Freiberg, Obermarkt 16 Zeit: 25. Mai 2017 Referent / Thema: Martin Straßburger: "Neue Forschungen, neue Wege - Bedeutung und Pe...