Die Suche ergab 1028 Treffer
- Fr. 16. Apr 21 13:17
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb April 2021
- Antworten: 4
- Zugriffe: 547
Re: Wettbewerb April 2021
Dampfmaschine Bergbaumuseum Oelsnitz/Erz.
- Di. 06. Apr 21 11:39
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Grubenlampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1981
Re: Grubenlampe
Feuerzeugbenzin ist doch recht kostenintensiv - Bsp. ZIPPO - 24,66 €/l - HORNBACH - Waschbenzin - 5,45 €/l
Grüße aus dem verschneiten Borgschdorf

Grüße aus dem verschneiten Borgschdorf

- Mo. 05. Apr 21 22:03
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Grubenlampe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1981
Re: Grubenlampe
Erich-Kurt, nicht traurig sein, was den Preis betrifft. Hauptsache sie gefällt dir ! Manchmal bezahlt man eben etwas mehr. Eine "gefahrene" Lampe sieht natürlich etwas mitgenommen aus und die sind auch nicht ganz so edel. Ich habe im Zwickauer Revier Markscheiderlampen gesehen, die waren n...
- Sa. 03. Apr 21 20:48
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Diskussion um Kegelhalden Mechelgrün
- Antworten: 6
- Zugriffe: 423
Re: Diskussion um Kegelhalden Mechelgrün
Hier mal das Luftbild mit Flurstücken.
Teile bilden einen "Bauhof"
Teile bilden einen "Bauhof"
- Sa. 03. Apr 21 11:02
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Diskussion um Kegelhalden Mechelgrün
- Antworten: 6
- Zugriffe: 423
Re: Diskussion um Kegelhalden Mechelgrün
Ich denke der "Hauptgrund" ist das in geringem Umfang enthaltene "Resturan". Wobei ich davon ausgehe, dass durch das Abbauverfahren nur sehr geringe Mengen auf Halde gelangt sind. Durch die Terrakonicschüttung dürfte sich ein natürlicher Böschungswinkel eingestellt haben und somi...
- Di. 30. Mär 21 10:29
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Bergbaubetrieb Willi Agatz Dresden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4122
Re: Bergbaubetrieb Willi Agatz Dresden
Herzlich Willkommen im Forum !
Da sind wir ja nun schon "Vier"
Da sind wir ja nun schon "Vier"

- So. 28. Mär 21 19:39
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Neuer Weg im Röhling-Stolln
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11842
Re: Neuer Weg im Röhling-Stolln
Man schreibt von einem "Elektrobagger" .... 

- Fr. 26. Mär 21 19:52
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Neuer Weg im Röhling-Stolln
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11842
Re: Neuer Weg im Röhling-Stolln
Nicht aufregen
Fachlich wieder mal sensationell - beratungsresistent sowieso
Da kann der Herr Dulig ja gleich mal "Hunte sacken"

Fachlich wieder mal sensationell - beratungsresistent sowieso

Da kann der Herr Dulig ja gleich mal "Hunte sacken"

- Sa. 20. Mär 21 12:24
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Drosen Schacht 416 Teufgerüst und Abwetteranlage 1999
- Sa. 20. Mär 21 12:22
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Nochmal Schmirchau 367 - 368
1999 - Die Natur beginnt sich vor der Sanierung das Gelände zurück zu holen
1999 - Die Natur beginnt sich vor der Sanierung das Gelände zurück zu holen

- Sa. 20. Mär 21 12:20
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Weiter Schacht 396
- Sa. 20. Mär 21 12:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Paitzdorf Schächte 384 - 384 b
Hier 1999 - Es hat sich eine "Dämmstoffirma" angesiedelt.
Hier 1999 - Es hat sich eine "Dämmstoffirma" angesiedelt.
- Sa. 20. Mär 21 9:39
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Leider nein.
Die 368 war mit einer Skippanlage ausgerüstet.
Du meinst den "Versatz" der beiden Seilscheibenanlagen ?
Ob dort zwei oder vier Gefäße angeschlagen waren weiß ich nicht.
Vielleicht kann Uran was dazu sagen
Die 368 war mit einer Skippanlage ausgerüstet.
Du meinst den "Versatz" der beiden Seilscheibenanlagen ?
Ob dort zwei oder vier Gefäße angeschlagen waren weiß ich nicht.
Vielleicht kann Uran was dazu sagen

- Fr. 19. Mär 21 16:44
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Zentralbergwerk Schmirchau
Schacht 367 links - Schacht 368 rechts - vorn Bandbrücke vom Lehmwerk.
Auf Grund von endogenen Bränden im Kohlekieselschiefer wurden die Abgebauten Kammern mit "Lehmpulpe" versetzt.
Schacht 367 links - Schacht 368 rechts - vorn Bandbrücke vom Lehmwerk.
Auf Grund von endogenen Bränden im Kohlekieselschiefer wurden die Abgebauten Kammern mit "Lehmpulpe" versetzt.
- Fr. 19. Mär 21 16:41
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Drosen Schacht 403 -Das Teufgerüst steht noch.
Das neue Fördergerüst wird vormontiert und dann über den Schacht geschoben ...
Bunt leider nicht
Das neue Fördergerüst wird vormontiert und dann über den Schacht geschoben ...
Bunt leider nicht

- Fr. 19. Mär 21 16:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
Re: Schacht 407 Ronneburg
Aber ein Anfang 

- Fr. 19. Mär 21 9:23
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht 407 Ronneburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4566
- Mi. 17. Mär 21 21:55
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 471
- Zugriffe: 189726
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Ich hab ja nur gesponnen
Vielleicht lohnt sich´s ja irgendwann, wie Nobi sagt

Vielleicht lohnt sich´s ja irgendwann, wie Nobi sagt

- Mi. 17. Mär 21 13:27
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 471
- Zugriffe: 189726
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Mal so "gesponnen":
Man hätte den Freiberger "Gangerzkomplex" mit heutigen Mitteln im Tagebau komplett abbauen können.
Die Erzgehalte im Haufwerk wären da ev. ähnlich hoch/niedrig ....
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Super-Pit-Goldmine
Man hätte den Freiberger "Gangerzkomplex" mit heutigen Mitteln im Tagebau komplett abbauen können.
Die Erzgehalte im Haufwerk wären da ev. ähnlich hoch/niedrig ....
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Super-Pit-Goldmine
- Mi. 17. Mär 21 11:51
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 471
- Zugriffe: 189726
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Nach Betrachtung der Fotos von australischen Goldminen kann ich mir das schon für das Areal "Silver City" vorstellen ...
- Di. 16. Mär 21 21:24
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 471
- Zugriffe: 189726
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Man beachte das "kursiv" gedruckte am Ende des Artikels ! (Zukunftsgerichtete Aussagen)
Das sagt wohl alles ... oder irre ich mich da

Das sagt wohl alles ... oder irre ich mich da


- Mo. 08. Mär 21 14:36
- Forum: sonst noch was???
- Thema: TU Bergakademie Freiberg
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1831
- Mi. 03. Mär 21 19:02
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht IX in Mülsen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9160
Re: Schacht IX in Mülsen
Jetzt ! MDR Förderturm fällt 
- Mi. 24. Feb 21 20:32
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11433
Re: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
Gut, da hab ich mich wohl täuschen lassen !
Hab das Bild nochmal vergrößert, da ist die "eingetiefte" Maserung auch teilweise in der Schrift verfolgbar ...
Hab das Bild nochmal vergrößert, da ist die "eingetiefte" Maserung auch teilweise in der Schrift verfolgbar ...
- Mi. 24. Feb 21 13:44
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3384
Re: Urangeschichten der Wismut
Der Beyer Klaus hat´s ganz gut rüber gebracht.
Mein analoger "Erfahrungsschatz" bei der Wismut,
hat sich 1:1 bei der Arbeit in einem Telekommunikationskonzern wiedergefunden ...
Mein analoger "Erfahrungsschatz" bei der Wismut,
hat sich 1:1 bei der Arbeit in einem Telekommunikationskonzern wiedergefunden ...

- Mi. 24. Feb 21 8:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht IX in Mülsen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9160
Re: Schacht IX in Mülsen
Ja, die kommen weg.
Sind nach BW verkauft, um die Benz-Baraken aufzuwerten
Sind nach BW verkauft, um die Benz-Baraken aufzuwerten

- Di. 23. Feb 21 13:49
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht IX in Mülsen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9160
Re: Schacht IX in Mülsen
Schade, aber wenn es Fördermittel gibt 
- Di. 23. Feb 21 10:16
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3384
Re: Urangeschichten der Wismut
Ich habe die Frageliste mal über den Übersetzer geschoben. Prio "Inhalt" nicht "deutsch" Kann jeder mal für sich selbst beantworten .... Eine Liste von Fragen Der erste Teil des Interviews ist Bismutyanins Geschichte über sein Leben (in der Regel dauert von 30 Minuten bis eine St...
- Mo. 22. Feb 21 17:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3384
Re: Urangeschichten der Wismut
Doch nochmal 😁 Ein Aufruf an die ehemaligen "Wismutiany" Yaroslav Koshelev, einMitarbeiter des Projekts "Bismut Heritage/Wismut-Erbe", schreibt uns : Wismut-Erbe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wismut, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig und der Humboldt-Unive...
- Fr. 19. Feb 21 9:25
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11433
Re: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
"Hier eine Tafel die uns allen irgendwie Rätsel aufgibt ! Schluss 1861 14 Lachter"
Keine der vorherigen Tafeln weist diese Oberflächenstruktur auf. Sieht aus wie "gebürstet".
Hat sich da einer "verewigt"
Keine der vorherigen Tafeln weist diese Oberflächenstruktur auf. Sieht aus wie "gebürstet".
Hat sich da einer "verewigt"
